GT: Fußmatten, Verbandkasten/Warndreieck, Typ2-Ladekabel, V2L-Connector und Reifen-Reparaturset...
Beiträge von Deecee
-
-
Bei der Rückweisung an das Gericht durch den BGH geht es um einen gebrauchten Saab und die "Saab-Protection-Zusatzgarantie". Ob sich das 1:1 auf Werksgarantien für Neuwagen übertragen lässt, bezweifle ich ein wenig – und die Grundregel lautet immer noch "pacta sunt servanda". (Auch ich habe die Service-Vereinbarung bezüglich Zeit/Km-Stand bei Übernahme unterschrieben.)
-
Ich sehe in meinem Account auch nur den angepassten (sprich: niedrigeren) Monatspreis sowie die neue Jahres-Mitgliedschaft von 100.- Euro. An "meinem" SC (noch) keine kWh-Preisänderung. Wenn der V4 in HL fertig ist, werde ich – wenn der kWh-Preis passt – Dauerkunde bei Tesla...
-
Die 51 EC war aber der ADAC-Tarif...
-
Immerhin gibt's jetzt noch eine "Verlängerung" des EnBW-Tarifs beim ADAC um zwei Monate, wenn man den geänderten Bedingungen jetzt zustimmt – also 51 EC bei EnBW bis 30. September...
-
Bei Tesla kannst du mit der eGMP Platform aktuell maximal mit 96kW laden - mehr geht nicht.
Liegt am unsauberen Protokoll seitens Tesla.
Anzeige im Kia und der Tesla-App war schon höher, aber das muss ja nicht stimmen...
-
Ich zahle beim nächsten Tesla-SC in der Nebenzeit 42 EC und in der Hauptzeit 45...
-
Klar – wenn's schnell gehen muss, nehme ich was anderes. V2 sind aber schon 125 bis 150, die V3 sollen bis 250 kWh laden, tun sie aber meist nicht. Der neue Supercharger hier vor Ort wird wohl ein V4...
-
Ab 5. Juni 2024 gestalten sich die EnBW mobility+ Ladetarife wie folgt:
- EnBW mobility+ Ladetarif S
59 ct/kWh an EnBW-Ladepunkten (bisher: 61 ct/kWh)
59 ct/kWh bis maximal 89 ct/kWh bei anderen Betreibern
ohne Grundgebühr - EnBW mobility+ Ladetarif M
49 ct/kWh an EnBW-Ladepunkten
59 ct/kWh bis maximal 89 ct/kWh bei anderen Betreibern
Grundgebühr 5,99 Euro/Monat - EnBW mobility+ Ladetarif L
39 ct/kWh an EnBW-Ladepunkten
59 ct/kWh bis maximal 89 ct/kWh bei anderen Betreibern
Grundgebühr 17,99 Euro/Monat
- EnBW mobility+ Ladetarif S
-
Für mich passen neben EnBW und HEnW (Hamburg und Umgebung, immer 49,9 ct) die Tesla Supercharger aktuell ganz gut – Preise in Deutschland (Stand 15.04.2024): 0,41 €–0,49 € pro kWh für Tesla-Fahrer oder mit (jederzeit monatlich kündbarem) Abo (12,99 Euro) – und 0,52 €–0,64 € pro kWh für "Fremdmarken" ohne Abo. Tesla baut gerade einen neuen Park in meiner Nähe, und einige Charger befinden sich zudem auf einigen längeren Routen, die ich gelegentlich fahre.