Sorry, welche Zusatztafel? Mir ist bekannt, dass nicht überall in Österreich das IGL Tempolimit für BEVs aufgehoben ist. Aber eine Zusatztafel ist mir noch nicht untergekommen...
Beiträge von walex1911
-
-
Gilt im IGL in Österreich auch nur wenn die Zusatztafel vorhanden ist. Ansonsten gilt dort für E-Autos wie für alle anderen auch das IGL-Tempolimit. Normalerweise werden die E-Kennzeichen dann aber erkannt (geblitzt wird trotzdem), aber in der Nachbearbeitung).
-
Zu finden ist die Fahrzeugdiagnose direkt im Menüpunkt Kia Connect. Allerdings nicht vorher in die Einstellungen, sondern direkt im Homebildschirm auf Kia Connect.
-
Kann sein, dass es unter Details war. Schau später im Auto nochmals nach.
-
Gibt im Infotainment denselben Punkt wie in der App (Status - Diagnostik). Müsste dann mal schauen, wo dieser genau zu finden ist. Ich meine mich zu erinnern unter KIA Connect im Infotainment.
-
Ich komme von Skoda Superb mit Matrixlicht und finde die geringe Weite des Abblendlichts bzw. das fehlende Abbiegelicht im EV6 ebenfalls etwas schwach. Helligkeit und "Matrixfunktion" sind ok, in etwa ähnlich dem Superb, wobei die Helligkeit aufgrund der fehlenden klaren Grenze zwischen Abblend- und Fernlicht etwas homogener bzw. besser ist. Beim Superb war diese Grenze sehr deutlich zu sehen und für mich etwas störend.
-
Ich hatte kurz nach Rückkehr aus dem Urlaub in Kroatien denselben Fehler. Allerdings ließ sich der Wagen bei mir AC auch nicht mehr laden, DC funktionierte. Dachte erst an ICCU (Update ist drauf), war dann aber ein Fehler am Klimakompressor. Dieser wurde getauscht und nun funktioniert wieder alles. Den Fehler in der App hatte ich nach Abholung bis heute. Tipp von der KIA-Werkstatt war das Infosystem im Auto zu reseten (per kleinen Knopf in der Bedieneinheit), das brachte aber gestern keine Besserung. Heute habe ich dann im Auto mal die Diagnose im Infotainment aufgerufen und durch das Laden dieses Status wurde scheinbar auch die App aktualisiert. Fehler in der App seitdem auch verschwunden.
Hoffe mal, dass das alles so bleibt.
-
Die erste Urlaubsfahrten mit dem GT sind nun auch absolviert. Ging von Friesach in Kärnten nach Porec in Kroatien, ca. 300km. Hinfahrt habe ich sicherheitshalber in Koper bei Ionity von 34 auf 70 % geladen, obwohl wir auch so ans Ziel gekommen wären. habe aber dem Hotel nicht ganz vertraut. Ich sollte recht behalten. Ladesäulen dort defekt oder mit lediglich 2 kWh Ladeleistung.
Bei einem Tagesausflug habe ich in Porec dann auf etwas über 90 % für die Heimfahrt geladen. Diese mit 92 % angetreten und mit 20 % zuhause angekommen (rund 80 km Restreichweite). Ging dabei auch über den Loiblpass, da auf Autobahn Stau. Generell bin ich auf der Autobahn maximal um die 130 km/h und im Eco-Modus gefahren. Klima ist die ganze Zeit auf 22 Grad eingestellt gewesen, Außentemperaturen um die 30 Grad.
Verbrauch zeigte mir der Bordcomputer beides mal um die 18 kWh an. Bin was die Effizienz angeht recht positiv überrascht. Wenn man nicht heizt und der Versuchung des GT-Modus widersteht, lassen sich auch im GT akzeptable Verbrauchswerte und Reichweiten erzielen.
-
Ok. Gut zu wissen. Dann warte ich mal etwas ab.
-
Hab meinen heute wieder zurückbekommen. Klimakompressor wurde getauscht. Laden AC funktioniert wieder, Fehlermeldung im Auto weg. In der App erscheint aber noch immer der Fehler bei Diagnostik (Akkumanagement abnormal). Dauert es in der App länger bis sich das aktualisiert oder ist da ein Fehler? Auto war bis heute zur Abholung im Offlinemodus.