Beiträge von Mandy.P
-
-
Wenn du es genau wissen willst:
Köln Fehmarn mit Tempomat 140-150 km/h
Rückfahrt genauso!
In Schweden liegt der Verbrauch bei 6.9 l/100 km
-
Ich habe die Anlage nach Montage nur 3 Stunden nutzen können!
Dann sollen sie alles abmontieren und mir mein Geld wieder geben.
RA ist schon aktiv.
-
Vorher Informationen einholen erspart auch hier Ärger.
Ich bin mit dem Gesamtpaket zufrieden.
Billig geht immer.
Einfach mal wieder dumm rumgelabert!
Wie heisst es so schön: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die .....
Nach gründlicher Information und Vielzahl von Angeboten, hatte ich mich für das teuerste Angebot entschieden, weil es ein Komplettangebot aus einem Guss war, incl. der erforderlichen Anmeldungen und Genehmigungen.
Zudem ist SENEC ein Tochterunternehmen der EnBW.
Reingefallen bin ich trotzdem!
-
Normal Modus ohne zus. Geräte
140 km/h Autobahn mit Tempomat
Langstrecke ohne Besonderheiten (Köln - Bremen - Fehmarn)
C.M. Burns
Danke für den konstruktiven Beitrag!
Mein 3 L Diesel braucht bei schnellerer Fahrweise 8.3 Liter
-
Haben die PV-Anlage eben bei der falschen Firma gekauft!
Schlimm - schlimmer - SENEC
-
Hey,
ich habe nur eine kleine Anlage im gegensatz zu anderen. Meine Anlage leistet 10.5KW und hat einen Speicher von 7,5KW.
Von der Hardware her ist alles von der Firma Senec (WR: Home V3 Hybrid Duo / WB: Wallbox Pro S).
Die Einstellungen die ich an der Wallbox vornehmen kann sind sehr rudimentär und wahrscheinlich bei weitem nicht so tiefgehend wie bei dir und anderen.
Ich kann bei der Wallbox zwischen "schnelles Laden" und "Solar optimiertes Laden" umschalten.
Beim Schnellen Laden kann ich zusätzlich ein Laden aus dem Speicher per schieberegler aktivieren.
Bei dem Solar optimierten Laden kann ich nur wie auf dem Bild zu sehen war einen Kompatibilitätsmodus einschalten und die Stromsträke festlegen.
Ich hoffe doch, dass er in diesem Modus dann automatisch auf den Speicher zurückgreift, da ich es nicht manuell festlegen kann.
Laut Senec soll das ganze auf den Namen "Smart Charging" hören und in dieser Einstellung lediglich PV Strom nutzen.
Der Speicher hat eine max. Entladeleistung von 3,75KW. Er kann also alleine das Laden wahrscheinlich gar nicht initialisieren.
Wie du jetzt feststellst alles in allem eher eine Anlage für Anfänger
Dann bist du doch auch von der AKKU-Abschaltung dieser wunderbaren Firma betroffen!
Meine Anlage wurde am 8.März 2022 installiert und nach 3 Stunden Betrieb, aufgrund aufgetretener "Verpuffungen", fernabgeschaltet.
Seit dem nur Notbetrieb.
Service? Kennt SENEC nicht!
-
Dann muss meiner in die Werkstatt!
Unter 22 kwh/100 km macht er es nicht.
-
Selbst beim Sorento (UM) konnte man die GPS oben links im NAVI einblenden!
-
Na das wird es vermutlich aus einem entscheidenden Grund nicht geben: Ein fehlender Standard und die Vielzahl der Anbieter. Ich denke das wird sich so kaum bis gar nicht umsetzen lassen, da man sich hier bis dato auf keinen Standard geeinigt hat. Am Ende musst du für jeden Anbieter ein Benutzerprofil haben und diese dann auch ins Fahrzeug einpflegen. Ich bin ja immerhin froh, dass man nicht 28 verschiedene Ladekabeladapter braucht.
Wenn wir aber schon bei Wünsch dir was sind, wäre doch eine automatische Authentifizierung des Autos an der Ladestation toll. Stecker rein, lädt automatisch, Rechnung kommt nach abziehen des Steckers. Keine Ladekarte, keine App, alles sollte direkt zwischen Auto und Ladesäule ausgemacht werdenGibt es doch schon!