Wenn man so rangeht, kann man die "Ladeplanung" gleich ganz weg lassen und bei ca. 30% SoC eine Ladestation in der Nähe suchen. Das machen viele so, es gibt auch einen Thread zu dem Thema.
Aber ich bleibe dabei: Wenn man eine Ladeplanung anbietet, sollte sie auch einigermaßen richtige Werte anzeigen. Zumal das vor dem Sommerupdate 2024 ja schonmal alles richtig gut funktionierte!
Also ich habe schon mehrere Fahrten nach Italien bzw. Südtirol unternehmen, da habe ich mir vorher die Ionity-Stationen. Wenn man beim zweiten Mal auf der Route entlang fährt, kennt man die Ladestationen dann eh. Wennich in Deutschland unterwegs bin, stelle ich den Filter auf Ionitiy (mit Mobilize Intense) und Aral Pulse (mit Kia Charge Easy und Aral-Paket) und nehme noch EnBW mit rein, als Notlösung. Meiner Meinung nach braucht man, außer man fährt in eine Gegend mit sehr lückenhafter Ladeinfrastruktur, überhaupt keine Ladeplanung. Man gibt sein Ziel ins Navi ein und wählt von den Ladestationen entlang der Route eine aus, wenn es Zeit wird zu laden. Ich finde das ziemlich unkompliziert.