Alternativ direkt die Wischer in Servicestellung bringen
Blöde Frage, was ist denn die "Servicestellung"?
Alternativ direkt die Wischer in Servicestellung bringen
Blöde Frage, was ist denn die "Servicestellung"?
Alles anzeigenMan kann sich den EV6 aber auch schönreden😊.
Mir gefällt das Heck nicht sooo sonderlich gut, etwas zuviel Blech in der Senkrechten.
Dafür sieht er von vorn frisch aus.
Aber hier ging es ja um den neuen CLA. Meine Frau war von den ersten Videos und Bildern angefixt, bei mir hält sich die Euphorie in Grenzen. Aber übel sieht er nicht aus, auch innen nicht.
Bei mir steht im April 2026 der nächste Kauf an. Ein EV6 wird es definitiv nicht wieder. Mal sehen, was sich so ergibt. Der CLA wird jedenfalls mal ausgiebig inspiziert.
Ich oute mich mal als MB Fan, fahre seit Jahren C-Klasse als Kombi.
ich finde das Heck vom EV6 super. Das Design des Wagens war einer der Gründe, warum ich ihn genommen habe. Der EV6 sticht aus dem üblichen Einheitsbrei heraus
unter https://www.carscanner.info/ gibt es im ersten Dropdown Menü direkt links zu den richtigen Apps im Android und iOS store.
unter https://www.carscanner.info/choosing-obdii-adapter/ gibt es Adapter Empfehlungen
Hm, habe mir die App gerade runtergeladen. Der EV ist da unter den Kia-Modellen nicht gelistet
Infotainment-Reset gemacht?
Natürlich. Aber es ist ja nicht das Problem, dass sich die App aufgehängt hätte. Sondern, dass mir das System behaarlich mitteil, ich müsse die App erst deaktivieren, ehe ich mich neu anmelden kann. Aber einen Button "Kia Connect deaktivieren" finde ichnicht
Ich kann mich mich nicht mehr in die Kia App einloggen. Hat vielleicht mit dem Update der App zu tun, über das hier berichtet wurde, vielleicht aber auch mit dem Umstand, das ich mein Passwort gewechselt habe. Das System hat mir mitgeteilt, ich sei bereits mit einem anderen Account angemeldet und fordert mich auf, im Auto die Account App zu deaktivieren und neu zu laden. Ich finde aber keinen Button, wo ich Deaktivieren anklicken kann. Habe jetzt mal den Support angeschrieben, mal sehen, wann die antworten. Hatte jemand dieses Problem schon mal und kann eventuell Abhilfe schaffen?
Ganz einfach: Bei mir in der Nachbarschaft ist AC-Laden deutlich teurer als der preisgünstigste HPC-Ladepark. Allerdings ist dieser Ladepark nur 8km von meinem Wohnort entfernt. Nachdem ich die Umgebungstemperatur in meiner Tiefgarage (und damit auch meine Akkutemperatur) kenne, würde ich gerne rechtzeitig vor der Abfahrt die manuelle Vorkonditionierung starten (idealerweise per Remote-Befehl).
So was lässt sich nur unter großen Verrenkungen über das Navi einrichten. Dazu müsste ich in die TG runter gehen, das Navi starten & programmieren, den Standmodus einschalten und dann den Wagen über ein offenes Fenster wieder verriegeln etc. und ca. 1/2h später wieder kommen und los fahren. Ziemlich umständlich...
So sehe ich das auch. Die manuelle Vorkonditionierung ist für alle, die nicht an der heimischen Wallbox laden können ein in meine Augen essentielle Funktion. Und sie sollte sich natürlich auch per App aktivieren lassen, so wie die Vorklimatisierung. Warum? Ganz einfach: Man ist nicht immer auf Langstrecken unterwegs, sondern möchte im Alltag auch immer mal wieder an einer nahegelegenen HPC-Säule laden, so wie Seniornerd schreibt. Oder man ist unterwegs, hat Einkäufe zu erledigen oder sitzt beim Essen, ob geschäftlich oder privat. Da wäre es ein Riesenvorteil, wenn man die Akkuheizung einfach selber aktivieren könnte, um auch in der Nähe spontan laden zu können. Wenn man der Elektromobilität einen Schub verleihen möchte, wäre die manuelle Vorkonditionierung wichtiger also mancher Assistenz-Klimbim. Weil sie es bei kalten Temperaturen deutlich leichter macht, das DC-Laden in den eigenen Alltag zu integrieren.
Für die Navi-Kundigen hier: Wie kann man denn einen Wegpunkt (bei mir meist eine Ladestation) wieder entfernen?
Interessanter Text. Aber es ist auch viel Wunschdenken dabei. Trotzdem ermutigender als der ständige Alarmismus. Jede Seite warnt vor etwas anderem.