Neuching_TZ Richtig, es sind 0,38 beim AC-Laden. Hatte mich vertippt
Beiträge von cruiser13
-
-
Ich bin mit der ESB-Karte unterwegs 0,39 AC/0,48 DC (auch bei EnBW), dazu noch das Aral Pulse-Paket über die Kia Karte, wo ich den Advanced-Tarif auf Easy umstelle, sobald das Jahr mit dem Preisvorteil vorbei ist. Und für den Fall des Falles kann man ja immer Ionity Passport für einen Monat buchen, falls man das für eine Urlaubsreise braucht. Ich fahre viel Stadtverkehr, liege im Moment bei Durchschnittsverbrauch (laut BC) von 13,8 bis 14,1 kWh/100 km. Da ist tanken deutlich teurer (günstigste Tankstelle in München heute (19.6.) 1,758 für Super E 5, die meisten anderen 1,809 und mehr)
-
Da stand aber einer lange beim Händler, die Farbe gibt es doch gar nicht mehr. Aber der Preis ist angesichts der Ausstattung, die der Wagen hat, nicht schlecht.
-
Warum? Wenn man damit den Weg bis zu Ionity am Brenner überbrücken kann, ist das eine gute Lösung. Man muss ja bei Tesla nicht bis 80 oder 90 Prozent laden
-
Dass entlang der Route München-Garmisch-Brenner keine Schnelllader gibt, stimmt nicht. In Sindelsdorf (BAB-Ausfahrt Sindelsdorf) gibt es eine Tesla Supercharger Station, Bad Tölz (etwa 20 Kilometer ab _Ausfahrt Sindelsdorf) gibt es eine Aral-Pulse-Tankstelle. Und wenn man von Garmisch aus die Route über den Fernpass gibt, kann man bei Ionity in Nassereith laden
-
Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Prioritäten sind. Ich käme nie im Leben auf die Idee, mich für einen Skoda Enyaq zu entscheiden, wenn ich für das gleiche Geld einen EV6 haben könnte. Alleine das 800-volt-System ist in meinen Augen ein unschätzbarer Vorteil. Der Enyaq kann ja, je nach Variante, nur mit bis zu 175 KW laden. Und wenn ich ein neues Auto möchte, dann will ich nicht ewig drauf warten, sondern es muss schnell verfügbar sein. Und da ist für mich ein vorkonfiguriertes Lagerfahrzeug, das ich sofort haben kann, die klar bessere Lösung, als ein bis ins Detail individuell konfiguriertes Auto, dessen Lieferung oft in den Sternen steht.
-
Die Vorgehensweise finde ich zwar etwas kundenunfreundlich, aber ist halt so.
Das machen andere Versicherungen auch so. Habe ich bei meiner Motorrad-Versicherung beim ADAC auch schon gehabt. Die setzen offenbar eiskalt auf die Bequemlichkeit der Kunden, statt von sich aus auf verbesserte Tarifkonditionen hinzuweisen
-
Man kann aber auch am Outlet herum wieder in die Einbahnstraße Richtung Italien gehen, da gibt es in dichter Reihe mehrere Cafès, Imbisse und Gastwirtschaften. Wie deren Öffnungszeiten im einzelnen sind, weiß ich allerdings nicht
-
Ich finde die Station am Brenner super. Dass es da eng zugeht, hat nichts mit der Ionitiy-Station selber zu tun, sondern mit dem Parkhaus des Outlet-Centers. Da ist halt die Ausfahrt etwas eng. Vor allem bei schlechtem Wetter ist die Station sehr zu empfehlen, da sie im Parkhaus liegt, also überdacht ist. Und man kann gleich gegenüber in dem großen Outlet-Center eine Kaffee trinken (oder zu günstigen Outlet-Preisen was einkaufen)
-
Gibt es denn inzwischen überhaupt schon eine hardwaremässig verbesserte ICCU, oder wird, falls bei der Rückrufaktion ein Defekt festgestellt wird, einfach eine andere mit den gleichen, bisher nicht identifizierten Schwachpunkten eingebaut? Damit würde man ja weiterhin am gleichen ICCU- Glücksspiel teilnehmen: Hält sie oder hält sie nicht