Beiträge von Seniornerd

    Nein, ich meine das, was ich geschrieben habe, verbotenes Forum, hyundai, ioniq5, ioniq5 allgemeine Themen... und da den Thread "ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore"


    nicht ed's garage.

    Hm, meinst Du unter geh elektrisch / Elektroautos und Plug-In Hybride / Hyundai /Hyundai IONIQ 5 / IONIQ 5 - Allgemeine Themen den Thread "ICCU Schaltungstechnik Achtung Hardcore"? Der Thread hat 30 Seiten, auf welcher Seite ist das Video verlinkt?

    Das verstehe ich nicht, du hast die T-Box am USB-C Port? Und was machst du dann damit?

    Soviel ich weiß findet eine Datenübertragung auf das Hauptdisplay nur über den USB-A Port statt.

    Sorry, da habe ich mich tatsächlich vertan: Die T-Box ist natürlich am USB-A Port angeschlossen. Manchmal machen Typos einen großen Unterschied. :whistling:

    Ich nutze den CarScanner und der ist über Bluetooth mit dem Auto verbunden.

    Normalerweise schaltet er sich ab, wenn ich das Auto ausschalte, da ja auch das Handy außerhalb der Reichweite von OBD2 Dongle ist.

    Bleibt er aber in der Reichweite, schaltet sich der Dongle nicht ab und sorgt offensichtlich dafür, das das Auto nicht herunterfährt und aktiv bleibt.

    Beim 1. Mal ist es zufällig passiert, dass ich nach 1½h wurde gekommen bin und der Zombie da war. Nach 5min war wieder alles ok. Beim nächsten Mal habe ich bewusst das Handy im Auto gelassen und siehe da, wieder. Der Batteriewächter zeigte mir eine geringe Spannung, um die 11V an.

    Unter diesen Bedingungen müsste mein EV6 ständig aktiv bleiben: Ich nutze Car Scanner auf einer Carlinkit T-Box, die ständig mit dem USB-C Port verbunden ist, und mein OBD2 Dongle ist permanent eingesteckt. D.h., bei mir ist das "Handy" ständig im Wagen und wird über den USB-Anschluß versorgt.


    Da müsste die Kombi praktisch ständig eingeschaltet bleiben - sie schaltet sich bei mir aber immer ca. 30 min nach Abschließen des Wagens ab. Daraus folgere ich: Der Dongle ist nicht dafür verantwortlich, dass der USB-Port aktiv bleibt.


    Der Grund für Dein Problem muss ein anderer sein.

    Wie komme ich an meine Frei-Updates?

    Schau mal hierhin. Wenn unter "Neuigkeiten" ein späteres Datum als 30. September 2024 steht, dann gibt's ein neues Update zum Download. Dann USB-Stick mit freien 64GB vorhalten und über den dort angebotenen Navigation Updater (rechts vom "Neuigkeiten"-Kasten) runterladen.


    Der Updater speichert die Daten erst auf Deinem PC, dekomprimiert sie anschließend und sichert die Binärdaten dann unter einem von Dir zu wählenden Pfad (USB-Laufwerk auswählen) ab. Das kann bis zu 45 Minuten dauern (viele Daten, geringe Server-Bandbreite <X , auch bei schneller Internetverbindung).


    Als nächstes nimmst Du den USB-Stick in Deinen Wagen und steckst ihn in die USB-A Buchse (links unten in der Mittelkonsole). Der Update-Vorgang startet dann automatisch - ob Du noch was eingeben musst, erinnere ich jetzt nicht. Was ich aber erinnere: Das Ganze dauert dann noch reichlich - rechne mindestens mit 15 Minuten.

    Der YT-User EVOdyssey hat ein neues Video mit "geheimen Funktionen" des EV6 gepostet, von denen ich einige noch nicht kannte.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Enjoy...

    ... Ich habe zusätzlich den Waschstraßen Modus aktiviert, den Bildschirmschoner (Pineingabe) auch, nicht den valet Modus.

    Damit kommt man auch nicht ins Menü und kann das Auto abmelden.

    ...

    Mit dem valet Modus, hatte ich mir einige male selbst ein Bein gestellt. Darum nur die Bildschirmsperre, hat den selben Effekt.

    1. Wie gelangst Du zum Bildschirmschoner, vor allem zur Eingabe einer PIN-Nr.?
    2. Was ist das spezielle Problem beim Valet-Modus?

    PS: Ich habe in den letzten Tagen die gesamten 176 Seiten dieses Threads durchgeackert und mir Notizen zu allen Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen gemacht. Habe mir ~20 Punkte samt Links zu den betreffenden Posts notiert. Hat jemand Interesse an einer Zusammenfassung?

    Aber was ich gesehen habe nicht überall die gleichen Preise wie Ionity!

    Slowenien und Kroatien ist Mobilize Bisschen Teuerer!

    Natürlich können die Preise auch beim Mobilität Charge Pass je nach Region variieren. Da bleibt es sinnvoll, die Preise via Chargeprice App zu checken: Einfach die gebuchten Tarife/Abos eintragen, dann kannst Du auf der Landkarte den gewünschten Ladepark anklicken & die dort angebotenen Preise für Deine Tarife/Abos herausfinden.

    Und das erste was mir auffällt ist eine ordentliche Delle in der Fahrertür und ein Lackplatzer daneben. Ebenso ein Lackplatzer auf der Beifahrertür. Darauf angesprochen meinte der Service Mensch: "Ja das war schon so bei der Anlieferung."

    Wieder was gelernt: Wenn das Auto bei einem solchen Schaden abtransportiert werden muss, am besten rundherum abfotografieren, damit man beweisen kann, dass der Schaden während des Transports aufgetreten ist.


    Sowas machen Abschleppdiente bei falsch geparkten Autos übrigens routinemäßig. Die wollen auch nicht nachher unberechtigt für Schäden behelligt werden.