Beiträge von Seniornerd

    Neue Frage im Zusammenhang mit der AI/T-Box:


    Bisher habe ich die T-Box mit einer Daten-SIMkarte betrieben; das allerdings bringt funktionelle Einschränkungen beim Telefonieren mit sich: Ich kann das Telefon nicht mehr in vollem Umfang per Sprachbefehle bedienen, wenn die Box angeschlossen ist. Mit angeschlossener Box muss ich mich bei ein- und ausgehenden Gesprächen durch die umständlichen Menüdialoge der Box hangeln. Aktuell schalte ich vor Anrufen immer die Box ab; das allerdings unterbricht z.B. Navigations- (ABRP oder TomTom Go) oder Überwachungsfunktionen (Car Scanner).


    Deshalb überlege ich mir, eine Zweitkarte meines Handy-Providers für meine Mobilnr. incl Daten UND Sprachfunktion zu beschaffen.


    Nun meine Frage: Wer hat Erfahrungen damit, die Box mit der gleichen Mobilnr. parallel zu einem Smartphone zu betreiben? Welche funktionalen Einschränkungen folgen aus einem solchen Parallelbetrieb? Ich möchte vermeiden, in einem solchen Fall immer erst das Smartphone auszuschalten, bevor ich mich ins Auto setze.

    Noch haben wir keine Bestätigung, dass das Problem tatsächlich gelöst ist, und deshalb möchte ich diesen Thread für das Thema offen halten.


    Dieses Forum ist mehr als nur eine Diskussionsplattform - sie ist auch eine Info-Ressource zum späteren Nachschlagen durch zukünftige Leser. Das funktioniert aber nur, wenn sie sich auch mit möglichst geringem Aufwand durchsuchen lässt - und genau deshalb verweise ich auf die beiden anderen Threads, um so die technische Diskussion von dem generellen Für und Wieder dieser Ladekarte zu trennen.

    Können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema dieses Threads zurück kommen? Hier geht's um die Lösung des technischen Problems, wie bzw. ob man den Mobilize Charge Pass bestellen kann.


    Das Für und Wider des Renault Mobilize Charge Pass wurde bereits erschöpfend hier und dort diskutiert. Wer Infos über die Verwendbarkeit dieser Ladekarten sucht, ist in den beiden verlinkten Threads viel besser bedient.

    Seniornerd

    Hast du schonmal versucht über die App ein vollkommen neues Login anzulegen und ob es dann geht?

    Ja, zum Teil: Im ersten Anlauf habe ich die Adresse komplett manuell eingegeben, im zweiten Anlauf habe ich die automatische Textunterstützung der App genutzt - es hat keinen Unterschied gemacht.


    In einem dritten Anlauf müsste ich wohl ein komplett neues Konto mit einer anderen E-Mail Adresse anlegen, was die Übermittlung von Transaktionsdaten und Rechnungen erwschweren würde, da ich in der Regel nur eine Mailadresse nutze, und ich dann eine automatische Weiterleitung einrichten müsste. Natürlich wäre das eine Option, da meine E-Mail Adresse ein etwas ungewöhnliches Suffix hat (siehe mein Post #19), über das eine "dumme" App stolpern könnte.


    Das werde ich aber erst versuchen, wenn sich heraus gestellt haben sollte, dass die Geschichte des App/Server Problems bei Renault nur eine Ausrede war.

    Update: Ich habe gerade bei der Renault-Hotline angerufen. Die hatten heute zahlreiche Anrufe wegen dem App-Problem bei der Mobilize Charge Pass Bestellung. Es scheint sich tatsächlich um ein Problem in der App / am Server zu handeln; man sagte mir, die Technik arbeitet dran, und ich sollte es später (vielleicht morgen?) noch mal probieren. Schaumermal...

    koaschten Auf dieser Infoseite gibt's immerhin einen Link zu den Google- und Apple-Appstores, wo man die App herunter laden kann. Der weitere Ablauf zur Bestellung der Karte läuft ja ohnehin ausschließlich über die App.


    Übrigens, ich hab's jetzt auch mal mit der My Alpine App probiert, aber dort gibt es überhaupt keinen Shop-Link. Vermutlich führt der Weg zur Karte dort ausschließlich über die Eingabe einer Renault-FIN.


    chicko Interessante Info. Dann werde ich mal versuchen, bei der Renault-Hotline anzurufen.

    aah beim zweiten Mal geht die Webseite am PC auch auf... aber da gibt es weder was über Zahlungsmittel, noch den Charge Pass oder entsprechende Tarife.

    Es gibt schon eine Website für den Charge Pass mit Tarif- und Preisinfos - nur diese Website läuft nicht unter Renault. Dort findet man zwar nur Fotos von Renault-BEVs, es wird aber nirgendwo erwähnt, dass der Charge Pass nur für Renault-Fahrer erhältlich ist. Im Impressum der Seite aber taucht wieder der Name Renault auf.

    Das finde ich wirklich merkwürdig - bei Stejome und koaschten geht's, bei mir um's Verrecken nicht.


    Die Option "Meine Kreditkarten verwalten" gibt's bei mir unter "Mein Konto" nicht. Ich hab's auch schon über meinen PC und die Renault-Website https://myr.renault.de/profil.html probiert - auch dort kann man weder die Karte bestellen, noch Kreditkartendaten eingeben.


    Wenn's bei dem einen klappt und bei anderen nicht, muss es doch einen Grund geben, der nur daran liegen kann, dass beide Gruppen unterschiedliche Daten für ihre Konten eingegeben haben. Nur - wo liegt der Unterschied?