Edit:
Ging schneller als gedacht, konnte schon in die Dateien schauen:
Vorne in der Stoßstange sind jeweils 2 Eckradar verbaut, in der hinteren Stoßstange auch.
Die Ultraschallsensoren in den Radläufen sind als "Rückwärtseinparkabstandswarnungsensor" beschriftet
Sorry, aber das "Eckradar" sind Ultraschallsensoren. Siehe Bedienungsanleitung S- 3-2f (bei Darstellung im PDF-Viewer S. 62f). Der EV6 besitzt nur ein Frontradar, das vorne mittig im "Kühlergrill" angeordnet ist, und das dient vor Allem als Abstandssensor für HDA bzw. als Kollisionswarner.
Die Ultraschallsensoren an beiden Seiten vorne funktionieren nur auf kurze Entfernungen, sind dann aber sehr effektiv und arbeiten bei meinem EV6 GT-Line praktisch verzögerungsfrei:
Bei meiner Tiefgaragenausfahrt muss ich eine sehr enge 90-Grad Linkskurve nehmen, was wegen des langen Radstands dieses Fahrzeugs sehr tricky ist (das musste ich erst mal lernen, weil mein letztes Auto um Einiges kleiner war). Ich komme bei meiner TG-Ausfahrt nur ums Eck, ohne mit den Reifen an den glücklicherweise vorhandenen Bordsteinen hängen zu bleiben, wenn ich den Näherungssensor vorne rechts und die gelben Markierungen in der synthetisierten KfZ-Draufsicht nutze. Dabei muß ich langsam mit vorne rechts rot blinkendem Warnsignal ums Eck - wenn's vorne rechts rot zu blinken beginnt, ist da immer noch ca. 20cm "Luft". Würde ich mich - bei lansamer Fahrt - der Wand zu sehr nähern, würde der Wagen eine Notbremsung (!) auslösen, bevor es zu kratzen beginnt.
Man sollte regelmäßig kontrollieren, ob die Ultraschallsensoren noch korrekt funktionieren. Sind sie verschmutzt oder mechanisch beschädigt, können sie Fehlalarme liefern oder komplett ausfallen. Deshalb überprüfe ich sie nach jeder Autowäschce, oder wenn der Wagen sehr schmutzig wurde, und säubere sie bzw. trockne sie mit Haushaltspapier.