Klingt gut - ist aber mit Vorsicht zu genießen: Nicht alle AC-Säulen, die in der Ladenetz-App (auf die ESB verweist) als Netzpartner ausgewiesen sind ) also, die nicht per Globus-Symbol als Roaming-Säulen ausgewiesen sind), bieten den günstigen Nachtladetarif!!
Bei mir in München zählen z.B. die Ladesäulen der Stadtwerke München nicht dazu, obwohl die auf Ladenetz.de als Partnersäulen gezeigt werden.
Quelle: https://www.esb.de/privatkunden/mobilitaet/ladekarte - Ganz runter scrollen bis zu "Häufige Fragen", dann auf "An welchen Ladesäulen gilt der günstige ESB-Preis" klicken, und erst dann erscheint die klärende Information:
Zitat
An unseren eigenen ESB-Ladesäulen laden Sie schon ab 29 Ct. pro kWh. Die Preise gelten auch für die Ladesäulen unserer regionalen Beteiligungsunternehmen (Abens-Donau Energie, Ammer-Loisach Energie, Karwendel Energie und Wasser, Energieversorgung Ergolding-Essenbach, Energieversorgung Inn-Salzach, Watzmann Natur Energie, Energieversorgung Burghausen, INNergie).
Die Säulen dieser regionalen Beteiligungsunternehmen machen nur einen verschwindend kleinen Teil aller Ladesäulen aus, die von der ESB-Ladekarte abgedeckt werden. Diese Info ist derart gut versteckt, dass man dahinter fast schon Absicht erkennen könnte. Ich bin gespannt, ob's bei ESB ab dem Beginn der Gültigkeit des neuen Tarifs am 01.10.2024 nicht mächtig Ärger gibt.