Beiträge von Seniornerd

    Interessant, wie viele Varianten zur Entriegelung des Ladekabels es gibt...


    Ich bin kürzlich an einer Lidl-Ladesäule (sehr ungewöhnliche Handware und Bedienung!!) in die Verlegenheit geraten, dass sich das Kabel nach Beendigung des Ladevorgangs nicht vom Wagen abziehen ließ (von der Säule schon). Ein- und Ausschalten des Wagens half nicht, Ver- und Entriegeln hatte ich vergessen, so dass ich das Kabel schließlich über die Notentriegelung entfernt habe, nachdem es ja schon stromlos war. Again what learnt...

    Mich beschäftigt eine Frage.

    Es gibt ja bei Kia dieses Fahrvehraltensanalyse.

    Dazu mit der Einstellung der Assistentsysteme nach eigenen Fahrverhalten.

    Wie weit kopiert das System denn das Fahrverhalten?

    Ich kann mir schlecht vorstellen das eine gewisse Dynamik ein System das nach harten Parametern arbeitet, das kopieren kann.

    Deine Frage kann ich nicht beantworten - aber sie provoziert weitere Fragen im Zusammenhang mit den sog. "Telematik-Tarifen" bei KfZ-Haftpflichtversicherungen:

    • Liefert diese Fahrverhaltensanalyse nicht genau die Fahrverhaltens-Daten, die für Telematik-Tarife relevant sind? Oder anders gefragt: Aktiviert man mit der Fahrvehraltensanalyse nicht sogar einen automatischen Überwacher, der das eigene Fahrverhalten für die Versicherungswirtschaft auswertbar macht?
    • Umfasst die Fahrverhaltensanalyse evtl. auch die Übertragung der erfassten Daten an einen Server, auf den Versicherungen zugreifen können?

    koaschten Nein, ich meine schon die Performance des Infotainment-Bordcomputers im EV6, denn ich beziehe mich in meinem Statement auf das Zoomen / die Ausschnittswahl beim KIA-eigenen Navi.


    Mir ist klar, dass Maps auf dem Prozessor der T-Box/des Handys läuft, und der EV6-Bildschirm dabei nur als Monitor dient.


    Ich werde mir das Thema als Nächstes mal auf der TomTomGo App ansehen, die bei mir auf der T-Box läuft. Diese App hat eine dramatisch bessere Kartendarstellung und Streckenführung, dafür aber fehlen dort gut zugängliche Funktionen für Zoomen und Ausschnittswahl, aber vielleicht habe ich diese bisher nur nicht gefunden.


    TomTomGo hat mich aber schon einige Male mit sehr unkonventioneller Routenwahl über kleinste Nebenstrtaßen irritiert - sehr schön, um die Landschaft zu genießen, aber nicht gut, um schnell vorwärts zu kommen. Die App bietet aber sehr umfangreiche Optionen für die Streckenwahl (Autobahn, Haupt- & Nebenstraßen etc.).

    Euch ist aber schon klar, dass der Zweck der Landkarte in der KIA Connect App primär ein anderer ist, als Points-of-Interests (z.B. Ladesäulen) zu finden?


    Der eigentliche Zweck ist etwas ziemlich Praktisches - in einer fremden Stadt den Weg zurück zum geparkten Fahrzeug zu finden. Alles Weitere, wie eben die diversen Points-of-Interests sind nettes Beiwerk, aber nicht zentrale Funktionen dieser App.

    Danke HeavyDad , das werde ich noch mal entsprechend Deiner Beschreibung durchspielen.


    Zusatzfrage 1 an Dich: Hast Du Dein Mobiltelefon nur mit dem KIA Infotainmentsystem verknüpft, oder auch mit der AI-Box?

    Zusatzfrage 2: Was für eine Art SIM-Karte nutzt Du in der AI-Box - eine nur für Daten, oder eine mit Sprach- und Datenfreigabe?

    OK, ich habe das Ganze jetzt noch einmal getestet:


    Und es ist wahr, man kann per Zweifinger-Geste und über die +/- Tasten in die Karte zoomen, und den Ausschnitt durch Ziehen (mit einem Finger) verschieben. Der Grund warum ich meinte, das ginge nicht, liegt an der geradezu lächerlich langsamen und ruckeligen Performance der Head-Unit bei diesem Prozess. Da wird deutlich sichtbar, dass es meiner Head Unit in meinem EV6 BJ'23 deutlich an Rechenleistung fehlt, oder dass zumindest die Grafikeinheit verbessert werden sollte.


    Ein Vergleich mit Google Maps zeigt, was sich mit effizienten Code alles erreichen lässt - da geht das Zoomen und Ausschnitt-Verschieben selbst auf meiner Head Unit flüssig. X( Und das, obwohl Maps eine deutlich aufwendigere Grafik-Darsteuung als die KIA-Navigation nutzt.

    Mein Carlinkit blockiert die Sprachfunktionen nicht. Allerdings muss man dafür auch nur kurz auf die Sprachbefehl-Taste drücken - es ist ein Trugschluß, die Taste am Lenkrad so lange zu drücken, bis das Auto reagiert.


    Ein langer Druck (>0,5s) geht dann an das Carlinkit.

    Bei mir funktioniert das nicht so. Bei einem kurzen Tastendruck erscheint zwar zunächst der KIA-Prompt mit der wabernden "Seifenblase", wenn ich aber den Befehl sage, dann kommt eine Fehlermeldung, die auf Apple Carplay hinweist. :cursing:


    Ich muss aber nochmal prüfen, ob ich mein Android Handy überhaupt mit meiner T-Box gekoppelt habe (ich habe im Lauf der Zeit so viel herum probiert, dass ich das aus den Augen verloren habe). Schließlich will ich die KIA-Freisprechfunktion nutzen, und ich kann gut auf Apple CarPlay oder Android Auto verzichten. Die andere Möglichkeit wäre natürlich, dass OlafSt, Arhorn und HeavyDad eine andere Box haben als ich.


    HeavyDad In Deinem Beitrag #288 erwähntest Du, dass es einen Weg zum Deaktivieren des Google Assistant gibt - wie funktioniert das?

    Bei MIR äußert sich das "Problem" so, dass die AI Box mein Telefon im KIA blockiert, weil das Auto Behauptet, nur noch über Apple Car Play (als das gibt sich die Box ja aus) telefonieren zu wollen, wenn die Box angeschlossen ist. Alle anderen Funktionen funktionieren aber (glaube ich).

    Genau so läuft's mit meiner T-Box. Allerdings blockiert meine Box auch die restlichen Sprachbefehle zur Steuerung des Fahrzeugs (Klima etc.).