Welcher Wert ist das?
Das ist der Dashboard-Screen "Charging time to 80%", 15/27.
Welcher Wert ist das?
Das ist der Dashboard-Screen "Charging time to 80%", 15/27.
Hm - das letzte Car Scanner Update ist schon mehrere Wochen her. Ich habe das ECU Update nach dem Car Scanner Update erhalten und habe keinerlei Probleme mit Car Scanner gesehen.
Ich bin gerade dabei, mich tiefer in die Programmierung neuer Dashboards für den EV6 einzuarbeiten. Leider gibt es wenig gut verständliche Anleitungen dafür - aber es gibt massenweise YT-Videos von Alan Brown zu dem Thema, die aber meist ohne erklärende Tonspur kommen. Gelegentlich helfen die Begleittexte zu den Videos weiter. Da muss man sich durchbeissen...
Ich habe mal alle Alan Brown Vidos zum Thema Car Scanner und EV6/Hyundai IONIQ 5 aufgelistet. Vielleicht können wir da zusammen interessante Infos heraus destillieren.
Alles anzeigenAn die CarScanner Profis:
Gibt es eine Möglichkeit die CarScanner Oberflächen offline, also ohne die Verbindung zu einem ODB Dongle an einem Handy oder noch besser am PC/Laptop zu bearbeiten und anschließend wieder zurück auf mein CarLinkit Gerät im Auto zu importieren?
Ist doch schon sehr lästig und unbequem das alles im Auto sitzend zu tun wie ich das bisher handhabe.
Noch eine Frage:
Seitdem ich gestern dran rumgefummelt habe sind doppelt so viele Oberflächen vorhanden, also nicht nur 29? sondern 58?. Kann ich die offensichtlichen Kopien einfach löschen?
1.: Dashboards offline bearbeiten & zurück importieren: Das müsste auf einem Android/iOS Tablet (auch im Demo-Modus) gehen. Danach in der Cloud Backup machen & zurück importieren. Ich glaube, ich habe das irgendwo weiter oben im aktuellen Thread gelesen, wie das geht.
2.: Anzahl der Dashboards: Das Problem habe ich in letzter Zeit auch gelegentlich gehabt - die Anzahl der Dashboards variiert mit jedem Start der App. Womöglich hängt das zusammen, wie man die App betreibt. Bei mir läuft die App auf einer T-Box über Apple Car Play, wobei die Dashboards im Landscape-Format auf dem großen Display meines EV6 angezeigt werden. Da gerät die Formatierung der Dashboards schon mal mächtig durcheinander. Ich wüsste auch gerne (a) woran das liegt und (b) wie man das abstellt. Aktuell experimentiere ich mit der Abspeicherung der Car Scanner Protokolldateien auf die (in der T-Box eingesetzte) SD-Karte.
Stimmt - das wurde im letzten Car Scanner Update implementiert.
Umev6 KLicke mal oben in der Mitte auf den Bildschirm. Es erscheint so was wie "<< x/xx >>". Klicke auf "x/xx", dann erscheint eine Drop-Down Liste mit den Namen verschiedener Dashboards. Scrolle herunter bis "Bjorn Style" und klicke drauf. Dann dürfte wieder das Dir vertraute Dashboard erscheinen.
Ein Dashboad selbst zu erstellen, ist natürlich etwas komplexer - Infos dazu findest Du, wenn Du diesen Thread durchsuchst. Braucht aber Geduld...
Paul62 Standmodus einschalten, dann müsste die Anzeige IIRC dauerhaft aktiv bleiben.
Alternativ kann man Ladeleistung und -stand auch per Car Scanner und OBD2 Dongle (wieder im Standmodus) verfolgen. Dort gibt's auch eine Dashboard-Seite mit Ladezeiten-Voraussage abhängig von der Ladeleistung.
Andrei Klar, mit Kopfrechnen geht viel. Ich bin mir aber nicht sicher, wie zuverlässig das geht, wenn Du neben Dir eine panische Ehefrau sitzen hast.
Kommt von YouTube -EV Odessey-
Und er hat es wohl von Facebook
Ich habe das Video gesehen. EVOdyssey sagt dort, dass das Update nur für EV3/9 mit cCnc Head Unit angekündigt wurde, nicht für unser Gen5W System (VFL). Außerdem sagt er auch, dass das Update dort auch noch nicht zum Download bereitsteht.
... was nutzlos ist, wenn man nach vielen Kilometern im Stadtverkehr (wo diese Anzeige meist irrelevant ist) dann eine Langstreckenfahrt mit Autobahnkilometern plant (wo diese Anzeige hoch relevant wäre).
Weiß noch jemand einen Link zu einem Post zum Thema Car Scanner, wo jemand eine Formel zur Rechweitenberechnung gepostet hatte, die von einem bestimmten Durchschnittsverbrauchswert ausging? Das könnte eine Lösung für dieses vermaledeite Problem sein.