Beiträge von Seniornerd

    Sorry für OT, aber wenn's hilft...


    Entschuldige Andre4470 , wenn Du meine Frage womöglich respektlos findest, aber hast Du die Ladestopps

    • über das KIA Navi
    • als POI/Ladesäule

    programmiert?


    Nur wenn Du die Ladesäule als solche über die POIs des Navis als Ziel gewählt hast, wird vorkonditioniert. Eine einfache Adressangabe im Navi reicht nicht.


    Ach ja, und wenn Du ansonsten eine andere Navi App nutzt, musst Du über die Wahl des Audio-Ausgabekanals sicherstellen, dass die App das KIA Navi nicht deaktiviert (Versuch macht kluch; notfalls bei der App Ton ausschalten). Das merkst Du z.B. wenn die Navi-Anzeige im HUD verschwindet oder das Heizspiralen-Symbol auch auf dem Weg zur Ladesäue beim SOC-Prozentbalken nicht auftaucht.

    esperanza Ich antworte mal spekulativ:

    1. Ja, wenn sie die Ansteuerung der ICCU dergestalt verändert, dass kritische Parameter wie z.B. die Betriebstemperatur der Leistungshalbleiter und/oder die Betriebsströme verringert. Ist eine ICCU aber schon durch höhere Betriebsparaneter der Vorgänger-Software vorgeschädigt, kann die neue Software eine solche Vorschädigung wohl nicht rückgängig machen - das hängt eben vom Schadensmechanismus ab, den keiner von uns kennt.
    2. Nicht notwenigerweise: Wird die ICCU in unveränderter Hardwareversion ersetzt und von Anfang an über eine neue Software weniger belastet, dann ist ein weiterer Betrieb ohne höheres Schadensrisiko durchaus denkbar. Das alles hängt davon ab, ob KIA/Hyundai den Schadensmechanismus mittlerweile wirklich genau kennt und ihn gezielt per Software ausschließen kann.

    Ich habe heute mal beide nebeneinander gesehen (ok kein GT), aber ich war echt enttäuscht von der neuen Optik.


    Ich finde sie sogar schlimmer, als ich es bislang auf den Bildern vermutet hatte.

    Das Bild rechts unten (bitte zum Post hoch scrollen) liefert wenigstens eine Erklärung - wenn auch keine Rechtfertigung - für das Facelift-Design der Frontpartie:


    Das Tigermaul-Design für den "Kühlergrill" ist wieder da. Da haben sich wohl die Traditionalisten durchgesetzt, die die alte Corporate Identity des "KIA-Looks" zurück haben wollten. :thumbdown: <X

    Kannst du das nochmal erläutern? Für mich klingt es so als hättest du innerhalb von 16% verbrauchten SoC die Temperatur und von 2°C Umgebung auf 31 °C gebracht. Oder war sie vorher aus anderen Gründen schon sehr warm?

    Das stimmt so nicht ganz: Die Vorkonditionierung hat die Minimaltermperatur des Akkus von 2 Grad auf 20 Grad gebracht. Die Maximaltemperatur ergab sich dann erst während des Ladevorgangs. Außerdem ging die Hinfahrt zum IONITY Ladepark über den nördlichen äußeren Autobahnring von München, und da war damals sehr dichter Verkehr, stellenweise nur Stop and Go. Das sorgte für ausreichend Zeit zum Vorheizen.

    Stimmt - da geht aber noch was:


    Gestern bin ich eine mittellange Strecke bei 2 Grad C Umgebungstemperatur gefahren, bin allerdings mit 45% SOC losgefahren, so dass ich einen Ladestopp bei IONITY eingeplant habe. Ich bin dann mit 29% SOC dort angekommen - trotzdem hat das Laden bis 80% ca. 25 Minuten gedauert.


    Warum? Der Grund war offenbar, dass die Temperaturdifferenz zwischen min. und max. Akkutemperatur nach der Vorkonditionierung zu gering war (IIRC 20 Grad C - 31 Grad C), so dass das BMS den Ladestrom ab ca. 60% SOC wieder eingeschränkt hat, weil die max. Temperatur für höchste Ladeleistung recht schnell überschritten wurde.


    Vermutlich wäre es besser gewesen, den Ladevorgang eher mit einem geringeren SOC-Stand zu beginnen, um mehr Ladehub im niedrigen SOC-Bereich nutzen zu können, wo das BMS den Ladestrom weniger einschränkt, und die max. Akkutemperaturnoch weiter von dem Schwellenwert entfernt ist, an dem der Ladestrom wieder herunter geregelt wird.


    Das sind nur meine € 0,02 - ich experimentiere weiter...

    Ich erhalte ziemlich regelmäßig Alarme vom Totwinkelassistent, wenn ich an einer Kreuzung bin, an der man zweispurig links abbiegen kann: Ich bin in der rechten der beiden Spuren, und links von mir ist ein anderer Wagen in der anderen Spur. Sobald ich den linken Blinker setze, piepst es in ca 50% der Fälle. Das passiert bereits, wenn ich an der Ampel bei der Kreuzung stehe, und noch nicht nach links fahre - und auch, wenn ich bereits in der Kreuzung bin und abbiege.


    Wenn man's weiß, lässt man sich nicht beunruhigen und ignoriert es. :rolleyes:

    Passwörter lassen wie sie sind, es sei denn diese sind kompromittiert. Und wo immer es geht 2FA aktivieren.

    • Woher willst Du wissen, dass sie kompromittiert sind? Recherchierst Du im DarkWeb oder unter "You've been pwned"?
    • 2FA gibt es in der KIA Connect App derzeit nicht. Alleine schon im Interesse günstigerer Versicherungsprämien sollten wir alle 2FA von den Autoherstellern fordern.

    In einem Artikel vom Focus habe ich das gefunden.

    ...

    Unter dem Stichwort suchen


    Hacker greifen E-Autos, Ladesäulen und Stromnetz an: Wie Sie sich am besten schützen

    Der Artikel ist nicht mehr ganz taufrisch: Er ist mit "Mittwoch, 11.12.2019, 09:06" datiert. Es ist zu hoffen, dass die dort beschriebene Technik mittlerweile weiter entwickelt wurde.