Alles anzeigenHi. Zunächst herzlichen Glückwunsch zum neuen EV6, gute Wahl.
I pedal In Vergleich zu auto reku:
es liegt daran, das Kia hier einfach weiter gedacht hat und andere diese erweiterten Optionen so nicht haben. Deswegen ist Auto Rekuperation permanent aktivierbar, und nicht i-pedal.
ich rate mit einer ähnlichen Erwartungshaltung dazu, das mal ganz bewusst auszuprobieren: im Alltag wirst du bemerken, das der ev6 gefühlt intuitiv das Richtige beim bremsen und beschleunigt belassen tut, zum final stehenbleiben ohne Bremspedal einfach linkes paddel Ziehen, fertig. Im GT zB gibt's dann reku bis zu 300 kw, das schafft sonst kaum einer.
Der Vorteil ist, das er die immanente Logik von segeln, rekuperation und max verzögern von selbst =adaptiv regelt, je nach realer situation, ohne das der Fuß da etwas tun muss. der hda2 / abstandsradar greift hier sehr sensibel & effizient ein.
erzähl uns hier von deiner reise und teste bitte Auto ReReku, Level 3.
viel Spass und allzeit knitterfreie Fahrt.
LG Robojr
Danke. Die Fahrt in die Tschechei mit Landstrasse/Autobahn Mix hat einen Gesamtverbrauch von ca. 15kWh/100km gebracht, es waren knapp 600km mit 3 Personen und leichtem Gepäck, also wenig Zulandung. Alles komplett im ECO Modus.
Meist mit i-Pedal, auf der Autobahn teils mit Level 3 Reku.
Ich bin one opedal drive so sehr vom Tesla und Leaf gewohnt, dass ich mich im Kia sehr umgewöhnen muss.
Dieselbe Fahrt mit einem Model 3 SR+ hat übrigens 13kWh/100km gebracht, bei gleicher Zuladung und gleicher Fahrweise und "lässig" Modus, nur dass ich im M3 immer mit one pedal fahre, auch auf der Autobahn. Insofern bin ich etwas enttäuscht. Ich finde, der Tesla macht das viel intuitiver. Mit L3 auf der Landstrasse komme ich derzeit auch nicht zurecht, da das Strompedal dann für mich seltsam empfindlich reagiert, was zu abrupter und ruckeliger Fahrweise führt.
Auto Reku habe ich nur kurz ausprobiert, und gleich wieder verworfen, da er an den Ampeln einfach nicht von selbst stehen bleibt und ich das aber, ohne etwas schalten zu müssen, so sehr gewohnt bin von den anderen Fahrzeugen.
Muss man ihn trainieren, damit er das macht so macht, wie man es will oder erwartet? So ähnlich wie bei Tesla, der sich mit der Zeit an deine Farweise anpasst?
Das mit dem 2. V2L Adapter mit Schalter hat übrigens geklappt. Muss 75 Ohm haben, dann geht es auch ohne die V2L Funktionalität vom P1 Paket.
Gut so!
Ich werde deas AutoReku mal weiter testen.
Ansonsten finde ich den Kia auch wegen dem Platzangebot sehr gut, das Laden war relativ zügig, die Vorkonditionierung ist zumindest gelaufen, ich hatte an einer 150kW Säule auch nur 49kW Leistung bei 50% Ladestand zu Anfang, trotz Vorkondi. Mag an der Säule gelegen haben, da hat auch noch jemand anderes geladen.
Einmal sehr kurz 120kW bei 54% Start an einer 250kW EnBw gehabt, dann aber schnell auf 95% gefallen. Niemand anderes da. Das reicht mir aber absolut aus.
Die Federung ist wunderbar, viel besser als Tesla.
Ansonsten fährt er sich im ECO Modus schon etwas behäbig und macht den Eindruck eines sehr grossen und schwerfälligen Fahrzeuges, im Vergleich zum Model 3 ist er das ja auch.
Für Langstrecke für mich trotz der kleineren Batterie mit 58kWh aber deutlich besser geeignet als ein 40kWh Leaf mit Chademo.