Wie konnte man wieder besseren Wissens dieses Bauteil in ein neues Modell einbauen?
Ich glaube, das fragen sich hier im Forum schon viele Leute. Diese unselige Geschichte muss die HMG doch mittlerweile viele Millionen Talerchen kosten. Und neue Modelle mit der offensichtlich problembehafteten ICCU auf den Markt zu bringen, ist doch einfach eine Zeitbombe. Russisch Roulette für alle Beteiligten.
Ich bin wirklich kein Kenner der Autoindustrie, aber vielleicht weiss hier jemand besser Bescheid:
Wäre es möglich, dass man bei der HMG das wirkliche Ausmass der Probleme zu spät erkannt hat, um die neuen Modelle noch "umbiegen", d.h. von Anfang an mit einer überarbeiteten ICCU ausliefern zu können? Dazu ist ja wohl einige Zeit Vorlauf notwendig, denke ich. Und das Konstruieren, Testen und Herstellen einer überarbeiteten ICCU braucht ja auch Zeit. Könnte es sein, dass die Zeit schlicht und einfach nicht gereicht hat, um die Korrektur von Anfang an in die Serie zu bringen?