Hallo
Danke. Schon erledigt.
Gruss
Monika
Hallo
Danke. Schon erledigt.
Gruss
Monika
Hallo
Ist zwar nicht der EV, aber das Knallen hatten wir regelmässig mit dem Mazda. Der stand wirklich NIE mit angezogener Handbremse in der Tiefgarage. Und beim Bremsen hat es immer gerubbelt. Waren damals mehrmals beim Händler. Der meinte: war eine schlechte Kombi von Bremsscheibe und Bremsbelägen. Er hat dann auch zumindest die Beläge getauscht, hat allerdings nichts gebracht. Wir haben uns in den 6 Jahren daran gewöhnt. Notbremsungen haben trotzdem funktioniert und wir sind ja mehr gefahren, als dass wir gebremst haben...
Den EV habe ich jetzt ohne Parkbremse in der Garage, zumindest bei den letzten beiden "Abfahrten" war Ruhe. Ich hoffe nur, dass im Winterurlaub (2 Wochen Aussenparkplatz) die Abfahrt kein Problem wird...
Gruss
Monika
Hallo
Habe die KK-Abrechnung nicht angeschaut, aber von Kia die Abrechnung per Mail bekommen. Ob das auf der KK zusammengefasst wird, kann ich nicht sagen...
Aber Kia ist ja mit die teuerste Möglichkeit in der Schweiz . Bei Mercedes zumindest ohne Zeitabrechnung, deshalb habe ich nicht mehr lange unsere ich weiss nicht wie vielen Apps und Ladekarten durchsucht...
Gruss
Monika
Hallo
Bei KIA: einmal pro Monat. Hatte ich gerade im Dezember: 1.85SFr für 2.185kWh bei Mercedes in Sindelfingen. War der einzige freie Parkplatz beim Kundencenter, wir hatten eine Führung gebucht...
Die KK-Abrechnung kommt doch auch monatlich. Darf dann jede einzelne Abbuchung 50.-SFr nicht unterschreiten, oder die gesamte Rechnung?
Wir fahren relativ viel (ca 25000km/Jahr), allerdings nur privat. Deshalb kenne ich die "Firmen-Abrechnungen" nicht. Und bin natürlich an möglichst günstigen Stromtarifen interessiert .
Gruss
Monika
Hallo
Bin mir nicht ganz sicher, aber ShellRecharge bucht vom Konto ab, im Gegensatz zu den Monatsrechnungen bei Agrola. Swisscharge rechnet ja über die KK ab, da muss man dann "teure" Ladestationen suchen, was seit 01.01.2025 nicht mehr so schwer ist
. Über ShellRecharge habe ich noch nie geladen, war mir immer zu teuer. Das Ladenetz ist aber ziemlich weit ausgebaut in Europa.
Ansonsten: wie viel km werden privat pro Monat gefahren. Um da über die 50.-SFr zu kommen, muss einiges gefahren werden. Oder immer die "teuerste" Ladestation angefahren werden (bei KK-Abrechnung). Da wäre ShellRecharge dann nicht schlecht.
Gruss
Monika
Hallo
Meinst du denn, dass er AC braucht, wenn er nur selten auswärts lädt? Mir geht's ja genauso, und ich habe auswärts noch nie AC geladen. Da geht es immer um Geschwindigkeit. Aber ENBW würde ich auch noch dazunehmen, in der Schweiz vielleicht freshmile, welche ich für Frankreich nutze. Sonst nur EWE Go bislang sowie ein oder zwei Apps.
Also Freshmile ist in der Schweiz nicht mehr so gut... Octopus geht noch teilweise, Virta an manchen AC-Ladern (einkaufen gehen hilft da...), auch Northe gibt es teilweise etwas günstiger als die üblichen Verdächtigen (EnBW, Ionity) Und seltsamerweise ist an manchen Stationen auch ShellRecharge relativ günstig. Die hier "normalen" Ladekarten sind wahrscheinlich für in Deutschland wohnende nicht so einfach zu bekommen, kann ich nicht ausprobieren. Dann wäre vielleicht Migrol und Agrola noch interessant. Kommen gerade immer mehr Ladestationen dazu, vor allem aber an Einkaufmärkten (zumindest hier in der Umgebung).
Aber allgemein: seit Anfang 2025 ist fast alles erheblich teurer geworden.
Gruss
Monika
Hallo
Damit ist Aldi für mich auf der Langstrecke raus. Wir haben dort auch immer Verpflegung für unterwegs geholt. Das wird nicht mehr passieren. Hoffe nur, das Aldi die AC Preise beibehält (29Ct).....
Leider nicht. Zumindest im Deutsch-Schweizerischen Grenzgebiet kostet DC und AC gleichviel.
Und ja, ohne Grundgebühr. Trotzdem lohnt sich das "extra" Hinfahren jetzt nicht nur nicht mehr. "Mein" normaler Aldi hat keine Ladesäule, weshalb ich dann "extra" in den Laufenpark gefahren bin (Entfernung von zu Hause gleich, restliche Einkaufsmärkte für mich nicht so toll).
Nur nebenbei: Chargeprice gibt gerade Adhoc bei Aldi nicht an.
Screenshot 2025-01-06 111441.jpg
Gruss
Monika
Hallo
Bei uns war gestern dringend Laden angesagt... Aber... Also Aldi süd will jetzt generell 47ct/kWh, finde ich nicht nett
.
Hier an meinem Wohnort haben auch einige Anbieter die Preise erhöht. Günstig scheinen jetzt nur noch einige eher lokale AC-Lader über Virta, manche über Freshmile oder gar ShellRecharge.
Und Achtung mit ChargePrice: die Preise sind nicht mehr aktuell. Vor dem Anfahren der "günstigen" Stationen besser nochmal in der jeweiligen Lade-App nachschauen!
Gruss
Monika
Hallo
Alles anzeigenHat in letzter Zeit wer erfolgreich mit Freshmile bei einer 30/30 Ladestation laden können?
Allego beim Rein-Neckar-Zentrum in Vierheim hat, z.B. nicht funktioniert. Ist Allego jetzt generell weggefallen?
Außerdem steht in Chargprize zu jeder Ladestation, wo Freshmile möglich wäre, die Information, dass Probleme bei der Aktivierung gemeldet wurden.
Screenshot_20241224_101417_Chargeprice.jpg
Würde bei meiner Reiseplanung dann Freshmile dann nicht mehr berücksichtigen.
Ja, war am 09.12. Beim ersten Versuch ein Ladeabbruch nach einigen wenigen Sekunden, beim zweiten Versuch "Problemlos" geladen. "Problemlos" in Anführungsstrichen weil, die Station eigentlich 200kW pro Stecker kann, aber trotz vorheriger Fahrt auf der Autobahn UND Vorkonditionieren nur 95kW hergeben wollte... Die Ladestation steht in Böblingen auf der Hulb vor einem Casino ( ) und heisst e-jin Magic Casino. Aber ansonsten ist in der Ecke ziemlich Mau mit günstigen Ladestationen.
Lidl habe ich ja Probleme mit mangelndem deutschem Bankkonto, da würde aber angeblich auch Freshmile funktionieren. Habe ich aber noch nicht probiert...
Gruss
Monika
Hallo
Nichts für ungut aber irgendwie komme ich mir gerade wirklich seeehr alt vor.
Selbst bei unserem letzten Auto (Mercedes E-Klasse Kombi) hatte ich mich geweigert, die Parksensoren zu bestellen, geschweige denn, dass der eine Kamera hatte. Das Auto war minimal schmaler (ganze 4cm!), dafür um einiges länger. Eingeparkt habe ich ihn 8 Jahre lang bekommen, bis auf 2 Aussetzer: einmal bei meinem Vater seitlich am Garagentor hängen geblieben, einmal ist mir mein Vater hinter dem Auto quer gelaufen ( ) und ich hab das Auto trotzdem ganz langsam weiter rollen lassen. Dabei hab ich den Seitenspiegel (nur das Gehäuse, muss man auch erst mal so hinbekommen...) am Garagentor kaputt gemacht.
Letzten Freitag mit einem Kleintransporter unterwegs gewesen: Rundumsicht besch..., nach hinten sieht man so gut wie nichts. Hat auch funktioniert.
Oder ganz böse gesagt: ich als Frau, die naturgemäss angeblich nicht einparken kann, habe das über viele Jahre mit fast gleich grossen Autos ohne Hilfsmittel geschafft...
Trotzdem finde ich die Kameras toll (selbst bei Regen und Dunkelheit) und habe mich ganz schnell daran gewöhnt...
Gruss
Monika
P.S. Tochter als Fahranfängerin ist auch etwas unsicher beim Parken und hat über die Unübersichtlichkeit geschimpft. Vielleicht hilft ihr die Erfahrung (im wahrsten Sinn des Wortes) in einigen Jahren.