Hallo
Er erzählt mir auch normal zu viel (Geschwindigkeit des Videos kann man ja erhöhen...). Aber im Winter 650km gegen den EV3 fand ich doch interessant. Und die Probleme mit der Ladeplanung scheint das FL auch zu haben...
Gruss
Monika
Hallo
Er erzählt mir auch normal zu viel (Geschwindigkeit des Videos kann man ja erhöhen...). Aber im Winter 650km gegen den EV3 fand ich doch interessant. Und die Probleme mit der Ladeplanung scheint das FL auch zu haben...
Gruss
Monika
Hallo
zwar im Schnelldurchlauf, trotzdem recht interessant:
Gruss
Monika
Hallo
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, fährt zumindest unserer (AWD GT-Line mit allem ausser WP) innerhalb von 5 Sekunden wieder los. Wenn der Stau länger dauert, muss man "anschubsen".
Gruss
Monika
Hallo
Stimmt durchaus. Die Bremsscheiben bekommen so eine schöne rostrote Farbe bei Nichtbenutzung, und das sehr schnell. Aber eigentlich reichte bei uns bislang eine kurzzeitige Nutzung oder eine Notbremsung um den Rost zu entfernen.
Mit Reku 0 bremst der EV einige Zeit (wie lang, keine Ahnung) mit der mechanischen Bremse, danach nutzt er die die Reku.
Gruss
Monika
Hallo
Danke für die Info.
Aber immerhin fährt er dann. Der Mondeo (Diesel) ist mal nicht angesprungen, zu kalt, Diesel war sulzig. Mit ewig rödeln und zusätzlicher Hilfe des Vermieters (Notstrombatterie) sprang er endlich an. Dann ging die Motorhaube nicht mehr zu... Kabelzug war auch vereist. Sind dann eben erst 4 Stunden später los gekommen...
Gruss
Monika
Hallo
Wir hatten schon im Mercedes eine Dystronic, also Abstandstempomat mit Lenkassistent. Anfangs war es irritierend, dass man immer wieder am Lenkrad ruckeln musste. Ging in ca 8 Jahren (zumindest bei mir) in Fleisch und Blut über... Finde es eher nervig, dass der EV im Gegensatz zum Mercedes nicht dem vorausfahrenden Auto folgt sonder die weissen Linien braucht.
Gruss
Monika
Hallo
Danke. Schon erledigt.
Gruss
Monika
Hallo
Ist zwar nicht der EV, aber das Knallen hatten wir regelmässig mit dem Mazda. Der stand wirklich NIE mit angezogener Handbremse in der Tiefgarage. Und beim Bremsen hat es immer gerubbelt. Waren damals mehrmals beim Händler. Der meinte: war eine schlechte Kombi von Bremsscheibe und Bremsbelägen. Er hat dann auch zumindest die Beläge getauscht, hat allerdings nichts gebracht. Wir haben uns in den 6 Jahren daran gewöhnt. Notbremsungen haben trotzdem funktioniert und wir sind ja mehr gefahren, als dass wir gebremst haben...
Den EV habe ich jetzt ohne Parkbremse in der Garage, zumindest bei den letzten beiden "Abfahrten" war Ruhe. Ich hoffe nur, dass im Winterurlaub (2 Wochen Aussenparkplatz) die Abfahrt kein Problem wird...
Gruss
Monika
Hallo
Habe die KK-Abrechnung nicht angeschaut, aber von Kia die Abrechnung per Mail bekommen. Ob das auf der KK zusammengefasst wird, kann ich nicht sagen...
Aber Kia ist ja mit die teuerste Möglichkeit in der Schweiz . Bei Mercedes zumindest ohne Zeitabrechnung, deshalb habe ich nicht mehr lange unsere ich weiss nicht wie vielen Apps und Ladekarten durchsucht...
Gruss
Monika
Hallo
Bei KIA: einmal pro Monat. Hatte ich gerade im Dezember: 1.85SFr für 2.185kWh bei Mercedes in Sindelfingen. War der einzige freie Parkplatz beim Kundencenter, wir hatten eine Führung gebucht...
Die KK-Abrechnung kommt doch auch monatlich. Darf dann jede einzelne Abbuchung 50.-SFr nicht unterschreiten, oder die gesamte Rechnung?
Wir fahren relativ viel (ca 25000km/Jahr), allerdings nur privat. Deshalb kenne ich die "Firmen-Abrechnungen" nicht. Und bin natürlich an möglichst günstigen Stromtarifen interessiert .
Gruss
Monika