Hallo
Also... War gerade einkaufen, bei Lidl
. Und nebenher aufladen...
.
Ist ein 50kW-Lader, wusste ich auch schon vorher, mit 3 Ladesteckern. Auch das wusste ich. Was ich nicht angeschaut hatte: jeweils 1 AC, CCS und Chademo. Und der CCS steckt in der Halterung für den Chademo. Und das geht auch nicht anders, wegen des Grössenunterschieds der Stecker. Also habe ich natürlich zuerst den falschen QR-Code gescannt und mich dann gewundert, weshalb der Ladevorgang nicht gestartet ist. War "mein" Fehler, hätte in der App durchaus sehen können, dass der Chademo angewählt war... Nachdem ich den richtigen Code gescannt hatte, startete der Ladevorgang eigentlich problemlos. Es wurde nur nochmal nachgefragt, welche der beiden KK ich belasten will und informiert, dass 50 CHF blockiert würden.
Am AC hing ein BYD, dementsprechend gab es keine 50kW, sondern nur 37kW. Hatte ich auch nicht anders erwartet.
Zurück beim Auto wollte ich den Ladevorgang abbrechen. Das war nicht möglich, weder über das Display der Ladestation, noch über die App. Das Display war extrem langsam. Bis da die Anzeige 1 Mal wechselt, hat man mindestens 5-6 Mal die "Taste" auf dem Touchscreen gedrückt. Habe nach mehreren erfolglosen Versuchen (Tochter hat auch geholfen...) im Auto auf DC 50% gestellt, dann hat der restliche Ladevorgang nur noch 11 Minuten gedauert. Vorteil ist: ich musste nicht nochmal woanders hin zum Aufladen, morgen wird das Auto gebraucht und 35% Ladung sind vielleicht etwas zu wenig... Ärgerlich nur wegen der 0,42 CHF/kWh und der zusätzlichen Wartezeit...
Fazit: funktionieren tut es zumindest in der Schweiz schon, wenn auch mit Hindernissen. War deshalb für lange Zeit mein letzter Versuch mit Lidl-Ladestationen. Teuer, geringe Ladeleistung und nur mit Hindernissen bedienbar, das brauche ich nicht. Aber immerhin bin ich mal wieder um eine Erfahrung reicher 
Gruss
Monika
P.S. Umev6: Vielleicht Probleme mit 2 Handys? Ich weiss nicht, ob die Lidl-App "gleichzeitig" mit 2 Handys funktioniert...