Beiträge von Stony

    Nach langer Zeit nun endlich mal wieder ein Hallo in die Runde. Unser Kia EV6 steht seit 2 Tagen wieder bei uns zu Hause. Ja ihr habt richtig gelesen… seit 2 Tagen. Es hat noch über 3 weitere Monate gedauert, bis der Kleber für den Akku und die benötigte Klebepistole in Deutschland angekommen sind. Die gute Nachricht, wir haben unsere Garantieansprüche behalten, Die Geduld und das wöchentliche Nachfragen beim netten Meister der Werkstatt hat sich gelohnt. Er hat sich letztendlich richtig ins Zeug gelegt. Hebebühne und Akkuwagen für den Akkuausbau wurden angeschafft und Modul mit defekten Zellen wurde ausgetauscht . Unser Auto diente wohl zu Lehrzwecken. Scheint aber alles gut gegangen zu sein. Im großen und Ganzen: Glück gehabt! Und hoffentlich auf lange Sicht wieder viel Freude mit unserem Foxi (so hat ihn unser Sohn getauft.)

    Liebe Grüße!

    Guten Morgen ☀️,

    was lange währt wird hoffentlich gut. Nach gefühlt 100en anrufen in der Werkstatt - mit der sich immer wiederholenden Nachricht: „wir haben noch nichts Neues“, haben wir, so wie es aussieht, seeeeehr gute Nachrichten, mit denen wir inzwischen eigentlich nicht mehr gerechnet haben.

    Unsere neuer Werkstatt hat es wohl irgendwie geschafft, dass Kia unglaublicher Weise die Garantie nun doch übernimmt. Nun wird noch das Ladesteuergerät (ICCU), so wie ich es über Kia Connect nachvollziehen kann, getauscht. Der Akku scheint tatsächlich neu und zeigt wieder 496km an. 😍😍

    Ich melde mich, wenn er wirklich wieder bei uns vor der Haustür steht. 🙏🏻🙏🏻🍀🙏🏻🍀🙏🏻🍀🙏🏻🙏🏻

    Ich vermisse unseren „roten Teufel“ sehr.

    Nein leider noch nicht. Nur die Info vom KIA-Service, dass zur Zeit überhaupt keine Akkus lieferbar sind… Heute haben wir ein Schreiben von Kia erhalten, welches allerdings mit dem momentanen Fall nicht zu tun zu haben scheint. Es geht hier um den Rückruf wegen der Problematik mit der ICCU. Da wir tatsächlich kurz vor Abgabe des Autos an die Werkstatt auch ein Problem mit der 12- Volt-Batterie hatten ( In der Kia-Connect-App wurde eine Warnung ausgegeben ), wird das wohl noch dazu kommen. Es zieht sich.

    Vielen Dank für eure rasant schnellen Antworten. 💪

    In dem Forum habe ich mich umgesehen, jedoch noch nichts gefunden, was irgendwie weiter hilft. Bleibe aber daran.

    Was die Nachweise angeht, wir haben uns eine Bestätigung der ehemaligen Werkstatt schicken lassen, leider wollte sie uns den damals angegebenen Kilometerstand nicht mit drauf schreiben. Warum kann ich leider nicht nachvollziehen. Wir haben auch die Bestätigung der kurzfristigen Absage.

    Hallo in die Runde,

    mein Mann und ich, wir sind ganz neu hier und auch ziemliche Laien, was das Schreiben in Foren angeht. Verzeiht uns bitte auftretende Fehler und weist uns höflich darauf hin. :) Wir haben ein heftiges Problem, und das heißt : Kia EV6. Unser Schmuckstück ist jetzt 1,5 Jahre jung und hat ca. 35.000km auf der Uhr.

    Im November letzten Jahres haben wir uns bei unserem Händler des Vertrauens einen Termin für die 30.000er Durchsicht geben lassen und … tatsächlich einen im März 24 auch erhalten. Unser Zählerstand wurde notiert. Da wir auf das Auto angewiesen sind, sind wir damit auch erst mal weiter gefahren, was sollten wir machen? Ohne Auto komme ich als Pendlerin nicht aus. Das war wohl Fehler Nr.1. Im Januar bekamen wir die Mitteilung, dass unser Autohändler ab Mai 24 nicht mehr mit Kia zusammen arbeitet, die anstehenden Werkstatttermine (so auch unseren) jedoch noch durchführt. 2 Tage vor dem Werkstatttermin bekamen wir einen Anruf, dass sie die Wartung nun doch nicht durchführen können. 4 Monate Wartezeit… und dann sowas. Inzwischen haben wir erfahren, dass die Garantie für unseren Kia wegfällt, weil wir etwas über dem 30.000er Km-Stand drüber sind. Schock!!! <X Das war bisher nie ein Problem . Daraufhin fing unser EVi an zu bocken, die Laufleistung verringert sich zusehends. Inzwischen sind wir bei 30km vollständig aufgeladen angekommen.

    Nun haben wir endlich einen Termin bei einer anderen Kia-Werkstatt. Seit letzter Woche Mittwoch steht das Auto dort und der Anruf mit der Nachricht: „Zelle der Batterie defekt. Hochvolt-Mitarbeiter ist krank, wir haben weder eine Hebebühne, noch das Werkzeug um die Batterie auszutauschen und Kleber und Zelle müssen bestellt werden, das kann ewig dauern. Es gibt auch niemanden im Umkreis, der oder die über die Spezialwerkzeuge verfügen.“


    Nun unsere Frage: wie sieht es mit guten Werkstätten für den EV6 in der Umgebung Berlin, die auch über das notwendige KnowHow verfügen, tatsächlich aus? Habt ihr da eine Idee oder Empfehlung? Leider kommen wir mit dem Auto nicht mehr weit…


    Und was wird uns das kosten ;( ?

    Beste Grüße aus Heidesee ( Rand Berlin),

    Antje und Olaf