Mein Netzbetreiber möchte gern die Daten der wallbox. Wenn ich dann eine andere anbaue, ändern sich die Daten. Wird wahrscheinlich nie jemand nachfragen und rauskommen zum kontrollieren.
Beiträge von Mogusch73
-
-
Der Netzbetreiber will eben wissen, mit wieviel Leistung seine Kabel und Trafos maximal belastet werden könnten. Theoretisch könnten alle Einwohner in einem Dorf/ Stadt gleichzeitig den Herd und Backofen und zusätzlich alle angeschlossenen Wallboxen in Betrieb haben. Da könnte der Querschnitt der Zuleitung zum Dorf/ Stadt nicht mehr ausreichen. Bei der Anzeige der Wallbox beim Netzbetreiber müssen auch technische Daten übermittelt werden. Daher muss bei einem Tausch der Wallbox auch eine Aktualisierung der Daten erfolgen.
-
Habe mir gerade eine Heidelberg Home Eco 11kw in der Bucht gekauft. Ist für mich nach einiger Überlegung und dem Gespräch mit meinem Schwager (Fährt seit ein paar Wochen Ioniq6) die beste Wahl. Ich denke, eine Ladestation ist schneller zu finden, als eine 400V Steckdose. Da ist die Flexibilität der mobilen Box zu vernachlässigen und eine Wallbox eine saubere und ansehnliche Sache. Vielen Dank für eure Meinungen und Vorschläge.
Gruß
Matthias
-
Wenn eine CEE rot (16A/11kW) vorhanden ist, einfach den empfohlenen Feyree, "billiger" wird es nicht weil du keinen Elektriker für die Installation brauchst. Und im Endeffekt ist es nur ein besserer Stecker-Konverter.
Anschließen ist kein Problem, da ich Elektriker bin. Ich müsste die Box nur beim Netzbetreiber anmelden. Ich glaube, ich werde mir die von Heidelberg mal anschauen. Die gibt es bei ebay reichlich im Angebot. Danke für die Antworten.
-
Hallo
Durch meine Fernbeziehung bin ich alle 5 Wochen bei meiner Partnerin und benötige dort eine kostengünstige Wallbox. Es ist keine Photovoltaik vorhanden, die Box kommt in die Garage ohne öffentlichen Zugang, 3 phasiger Anschluss. Da ich absoluter Neuling in der E-Mobilität bin, habe ich noch gar nicht viel von Wallboxen gehört. Die Angebote sind sehr vielfältig und die Preise variieren sehr stark. Ich habe im Leben immer das Motto, was nix kostet ist auch nix, will aber auch keine Box mit viel Möglichkeiten kaufen, die ich überhaupt nicht benötige (RFID, App Steuerung usw.) Bei meiner Suche im Forum habe ich keinen Beitrag mit Empfehlungen gefunden.
Gruß
Matthias
-
Hallo
Der Support hat die Arbeiten am Server bestätigt. Ich bin der Meinung, dass man sowas durch einen popup in der App mitgeteilt werden könnte. In der heutigen Zeit gehört die Kopplung von Smartphone und Auto einfach dazu. Ja, man kann auch ohne fahren, aber der, der gerade gebrauch davon macht, weiß nicht warum es nicht läuft. Reset, Reboot, Mail an Support usw sind die Folgen. Wenn man seitens kia wollte, wäre alles so einfach.
Gruß
Matthias
-
Hallo
Sehr seltsam. Seit zwei Tagen versuche ich das irgendwie hinzubekommen und plötzlich nach vielen Versuchen war die Mail da und ich konnte die Registrierung abschließen. Woran es gelegen hat? Keine Ahnung.
Gruß
Matthias
-
Hallo
Ich möchte meine Kia Connect App einrichten und einen Account registrieren. Wenn ich mein Mailadresse eingebe und auf "Weiter" klicke, wird mir mitgeteilt, dass eine Mail an die Adresse versandt wurde. Leider kommt da nix an. Adresse mehrfach kontrolliert, Mailpostfach durchforstet. Nix gefunden. Woran kann das liegen? Kann mir jemand helfen?
Gruß
Matthias