koaschten dir ist die Grundgebühr von Aral Pulse in die ADAC Spalte gerutscht.
und wenn du Zeit und Lust hast würde es mich freuen wenn du noch die Renault Ionity Variante ergänzen könntest.
koaschten dir ist die Grundgebühr von Aral Pulse in die ADAC Spalte gerutscht.
und wenn du Zeit und Lust hast würde es mich freuen wenn du noch die Renault Ionity Variante ergänzen könntest.
wenn man das günstiger testen will muss man sich nicht gleich eine neu Wallbox anschaffen. Vielleicht mal nett bei einem Nachbarn fragen oder einen der AC-Ladepunkte in öffentlichen Raum testen. Wenn dort der selbe Fehler auftaucht kann man die eigene Installation weitgehend ausschließen.
Vielleicht sollte man das Thema in Garantiebestimmungen von KIA oder ähnliches ändern. Um die Kosten der Inspektion geht es hier ja wenn überhaupt nur am Rande
bei mir wechselt das auch fleißig zwischen nur in der pro Version verfügbar und dem tatsächlichen Wert. Die aufgezeichneten Werte stimmen aber und diese kann man sich als Diagramm weiterhin anzeigen lassen
Ich habe keinen aber der ADAC hat welche getestet. Vielleicht hilft das bei der Entscheidungsfindung.
Nun ein Abschließendes Update von mir:
Nachdem mein Auto am 01.07 von einem Autobahn Rasthof abgeschleppt wurde, wurde es nun endlich Repariert.
Zum Zeitlichen Ablauf:
Nach dem Anruf bei der KIA Assistance drei Stunden auf den Abschlepper gewartet. Bis dahin waren dann alle Autovermitungen geschlossen.
Am nächsten Tag über die Assistance versucht einen Leihwagen zu organisieren. Aussage der Vermietungen: wir können Ihnen kein Auto bringen und von KIA auch keine weitere Hilfe.
Nach vier Tagen das erstemal Leben vom Auto: Batterie wieder angeklemmt und in den Offline Modus geschaltet.
Freitags auf Nachfrage beim Händler die Aussage bekommen, dass ein Ticket bei der Hotline erstellt wurde und man auf eine Antwort warte.
Mittwochs in der Woche darauf auf erneute Rückfrage die Aussage, dass alle Teile da sind man aber kein Personal für den Einbau habe.
Am Montag der nächsten Wocher erneute Nachfrage wie der Stand der Dinge ist nun fehlt doch noch eine Dichtung.
Mittwochs wieder eine Nachfrage beim Autohaus, da die Teile im Rückstand sind steht mir ein Leihwagen zu. Diesen Abends abgeholt.
Freitags wieder ein Anruf aus der Werkstatt, das Auto ist fertig.
Habe jetzt also nach drei Wochen endlich mein Auto wieder. Auf dem Weg hierhin haben sich also weder Autohaus noch KIA noch der ADAC mit Ruhm bekleckert.
Immerhin wurde dieses Mal eine ca 300km Probefahrt gemacht nur leider die unterwegs eingesammelten Fliegen und sonstiger Dreck nicht entfernt und es kam von keiner Seite eine Rückmeldung wie es aussieht immer nur auf Nachfrage von mir.
Positiv ist anzumerken, dass der Fehler, den ich vor drei Monaten inklusive Lösungsweg beim Händler gemeldet habe nun im dritten Anlauf behoben wurde, nachdem ich einmal abgewimmelt und einmal nur das ICCU Update gemacht wurde.
Mein Fehler wurde nun von der Werkstatt nach KIA Vorgaben diagnostiziert und die Reparatur bewilligt.
Die Teile sind seid Mittwoch da, bis auf eine Dichtung, Lieferzeit = unbekannt.
Der Fehler ist vor drei Monaten aufgetreten und das Auto steht jetzt seit 2,5 Wochen in der Werkstatt und bleibt auf unbekannte Zeit dort. Ich bin begeistert. Das nächste wird nach aktuellem Stand kein KIA mehr.
am carscanner habe ich nichts geändert. Ich fahre eine EV6 GT-Line AWD MJ23
Die beiden Sicherungen im Motorraum habe ich geprüft und beide haben Durchgang. Die Im FUßraum habe ich nicht geprüft da habe ich die Ölpumpe nicht gesehen.
Nachdem das Auto nun 2,5 Tage nach dem Abschleppen mit abgeklemmter 12V und abgeschalteter HV Batterie vermutilich unverschlossen beim Händler stand, hat sich jetzt die APP gemeldet, dass das Fahrzeug im Offline Modus ist. Vielleicht wird nun dran gearbeitet oder es wurde gestohlen.
Ich hatte das Auto leider nur für ca 30 Minuten. Es sah aber so aus als ob bei ca 65-70°C schluss sei. Dann musste ich das Auto zurückgeben und der Motor wurde innerhalb von 10 Minuten um 10°C herunter gekühlt.