Also ich hab jetzt in den letzten 6 Monaten fast 20000 km runter gespult und davon relativ viel AB. Der Assistent hat seine Lücken und man muss ein wenig aufpassen was er so macht, aber ich zumindest hab mich inzwischen schon ganz gut damit arrangiert. Bis auf den Spurwechsel-Assistenten (in dem ich persönlich einfach keinen Mehrwert sehe) nutze ich alle Assistenten. Die automatische Übernahme der Limits funktioniert nur auf der AB und dort auch nur wenn das Speedlimit vorher mal auf die vorgegebene Geschwindigkeit eingestellt wurde. Ich habe es mir mittlerweile auch abgewöhnt da 10 km/h mehr einzustellen, einfach weil der Tacho zumindest im Vergleich zu meinen vorhergehenden VAG Fahrzeugen (A3, Golf, Passat (B7, B8) auch deutlich genauer ist. Bei VAG hatte ich durchgehend im Vergleich zu GPS Messungen eine Abweichung von etwa -10 km/h, bei dem EV6 hingegen sind es ca. -3 km/h.
Bei der manuellen Übernahme von Limits (was auch im AB Modus) möglich ist hab ich eine „AddUp“ von +5 km/h eingestellt womit man Abseits der AB entspannt im Verkehr mitschwimmen kann; im Allgemeinen fahren die um mich herum dann wenige km/h langsamer was der Abstandsregler ausregelt.
Also Fazit: Ja ich meckere über den Limit-Assistenten, weil ich mir mehr versprochen hatte und er hin und wieder falsch liegt. Im Großen und Ganzen finde ich das aber schon alles akzeptabel. Auch klar muss aber gesagt sein, dass die Assistenten in einem A6 oder A8 ( Mercedes kann ich nicht beurteilen) in einer besseren Liga spielen, wobei da natürlich auch der Kaufpreis einige Klassen höher liegt.