Die V4 cabinets kommen erst Anfang nächstes Jahr und auch erst in USA. Der neue Schaltschrank ist noch ein V3
Beiträge von TheoPapst
-
-
Wir haben ein Haus im Landalpark Outdorp gemietet über Weihnachten. Fürs AC-Laden nehme ich die Freshmile weil die im Park funktioniert. Bin eigentlich nicht der der jeden Cent sucht beim laden. Wenns auf dem Weg liegt und einigermaßen günstig lade ich dort. Extra vorher diverse Apps und Karten studieren mache ich nicht. Meist nutze ich die vier größten Anbieter wie EnBW, Ionity, Aral oder in Holland Fastned...
Das ist etwas nördlicher als Kamperland.
Ich nutze natürlich auch die gängigen wie EnBw und Ionity und Tesla etc., so wie sie auf der Route liegen. Im Urlaub habe ich aber mal in einer ruhigen Minute die Ladesäulen und die Anbieterpreise verglichen. Interessant, da es z.B. bei Porsche für 1,10€ oder 59ct möglich ist zu laden. So bin ich zufällig auf die Ladesäule bei der Seafarm gestoßen.
Aber eine Frage zu Freshmile, ist das ein rein niederländischer Anbieter?
-
Das sind die beiden Stationen auf meinen Bildern, V3 in Middelburg und V4 in Heeren. Waren dort im Roompot Kamperland. Übrigens solltest du dir mal Octopus Electroverse ansehen, die haben zT auch Preise wie bei Tesla, aber AC ! Karte ist idR nötig für die Standsäulen und suchen musst du, welche Säule mit welcher Karte am günstigsten ist, dazu nutze ich die Chargeprice App. Nahe Kamperland war eine EVBox an der Seafarm - 35ct, leider nur 11kW, aber immerhin. Von dort aus kann man zB wunderbar zum Strand gehen (im Winter vielleicht mit dickster Jacke
)
-
Dachte/Hoffte ich auch! Will auf der Weihnachtsreise in den Niederlanden Tesla nutzen weil die dort nur um die 30 Cent pro Kw nehmen. Hatte schon nach V4 gesucht und würde sogar kleine Umwege in kauf nehmen.
In Heerlen bei Aachen ist einer. Das liegt vielleicht auf deinem Weg.
-
Ja, NLD liegt der Preis zwischen 30-36ct je nach Tageszeit.
Die V4 sind für bis 1000V ausgelegt und somit für den Cybertruck / SEMI.
Dadurch werden wir davon auch profitieren. Allerdings ist auf den V4 aktuell noch die Software der V3 und daher ist das HPC noch nicht möglich. Aber ich denke, noch etwas Geduld und dann klappt’s
-
Im übrigen geht die Leistung beim SC bei 80% SoC auf 5-7kW und steigt ab 83 wieder auf 97kW, um dann sukzessive weniger zu werden. Ab 90 ist man bei ca. 50kW fallend. Was aber der normalen Ladekurve entspricht.
-
Und hier klappen sich 97kW
-
Am V3 mit den bekannten 97-98 kW. Morgen auf der Heimfahrt probiere ich den V4.
Akku hatte ich übrigens vorgeheizt. Dann klappte es sofort mit der Geschwindigkeit.
-
-