Beiträge von Speedschmidt

    Hi,


    mein EV6 (EZ 06-2024) steht seit 4 Wochen in der Werkstatt auf der Suche nach dem hohen Stromverbrauch auf der 12V-Seite (12V-Batterie ist über Nacht tiefentladen). Nachdem die Verbindung zum Kia-Server (und meinem Account) getrennt wurde geht's laut Werkstatt wieder. Außer die KIA-App und den IoBroker habe ich keine APIs laufen. Aus meiner Sicht kann das ja nicht sein, dass der Server UND das Auto NICHT verhindern, dass die 12V-Batterie vom "Modem" entladen wird.

    Hi,


    mein EV6 (EZ 06-2024) steht seit 4 Wochen in der Werkstatt auf der Suche nach dem hohen Stromverbrauch auf der 12V-Seite (12V-Batterie ist über Nacht tiefentladen). Nachdem die Verbindung zum Kia-Server (und meinem Account) getrennt wurde geht's laut Werkstatt wieder. Außer die KIA-App und den IoBroker habe ich keine APIs laufen. Aus meiner Sicht kann das ja nicht sein, dass der Server UND das Auto NICHT verhindern, dass die 12V-Batterie vom "Modem" entladen wird.

    Naja, im Account kann ich verschiedene Fahrer mit - so meine ich - eigenen Profilen anlegen (Anmeldung mit Email des Fahrers). Somit hat jeder Fahrer seinen eigenen "Account", sein eigenes Profil und damit seine eigene Karte/App zu seinem Fahrzeug. Wie im privaten Account, oder?


    Ok, ich hoffe, so lange ich warte... ;)


    Wenn mir ein Support erklärt, dass es gemacht wird, aber noch etwas Zeit in Anspruch nimmt, bin ich ja mit dieser Antwort auch schon ein Stück weiter.


    Schmitti

    Hi,


    vermutete/befürchtete Antwort von EnBW:


    "Die Funktion "AutoCharge" ist mit einem Business-Account NICHT nutzbar."


    Um eine Begründung zu erhalten, muss ich eine Email an den Support schreiben und bekomme nach 4-6 Wochen eine Antwort (vielleicht auch eine sinnvolle).


    Ich kapier das nicht. Muss ich auf Industrie 5.0 warten (1.0, 2.0, 3.0 und 4.0 haben's nicht geschafft)? Wer schruppt denn mehr Kilometer und muss demnach öfter nachladen? Die privaten Fahrer, die meist zu Hause laden (abgesehen von Urlaubsfahrten) oder die Aussendienstler, die öffentlich und schnell laden müssen?


    Leute, so wird das nichts mit der E-Mobilität! Die steht sich selbst im Weg!


    Schmitti

    Naja, was heißt "falsch"? Den EV6 nutze ich für die Firma und die soll auch gleich den Strom zahlen, den ich unterwegs "tanke". Und dazu habe ich mir halt einen Business-Account eingerichtet (der auch noch einen Skoda Enyaq bedient/managt/verwaltet). Ich möchte halt nicht privat an der EnBW-Säule zahlen und dann via Reisekosten abrechnen. Das gleiche gilt für den Mitarbeiter, der den Skoda fährt - der soll's halt auch einfach haben (noch fraglich, ob bei dem AutoCharge klappt, aber eines nach dem anderen).


    Beim Diesel machen wir das mit der DKV-Karte und so sollte es auch elektrisch funktionieren. Ja, die DKV unterstützt inzwischen auch das Laden. EnBW direkt wäre halt einfacher (mit AutoCharge) UND günstiger.


    Bei den rein "privaten" Accounts hätte ich Erfolg - es sieht zumindest sehr erfolgversprechend aus - mit dem Leaf mache ich aber bestimmt keine Urlaubsreisen (der kann auch kein AutoCharge o.ä., der wird zu 98% zu Hause geladen, vom Dach). Aber bei dem Business-Account schaut das ganz anders (schlechter) aus.


    Ich berichte hier, wenn ich eine Antwort von EnBW erhalten habe.


    Schmitti

    Hi zusammen,


    tatsächlich:

    Bei meinem privaten EnBW-Account via ADAC für den LEAF meiner Frau steht dort "Ladekarten & AutoCharge". Aber der LEAF kann das halt nicht. Das MUSS ich mit EnBW klären, aber die vermutete/befürchtete Antwort: "AutoCharge geht bei einem Business-Account nicht."


    Schönes Wochenende


    Schmitti

    Hi Kalle,


    so hatte ich das auch erwartet, aber funktioniert bei mir LEIDER nicht so. App schon deinstalliert und neu installiert - ohne Erfolg. Wobei das EnBW-Login noch auf dem Handy gespeichert war und die EnBW-App direkt nach dem Reinstall eingeloggt war - komisch?


    Anrufen hat bei Mobility+ heute keinen Sinn - die achten auf Ihre Work-Life-Balance und sind Samstag nicht erreichbar (Nur erreichbar wenn auch ich in der Arbeit bin und keine Zeit dafür habe).


    Wahrscheinlich liegt es am Business-Account? Weil businessmäßig fährt man ja eh nicht so viel wie privat (Sarkasmus wieder aus)?!


    Schmitti