Oje, ich muss bis Oktober auch Ganzjahre Reifen kaufen in der Größe 20 Zoll. Welche sollte man den jetzt kaufen? Die sollen Sparsam und Laufruhig sein.
Beiträge von TryOnce
-
-
Das Problem ist der falsche angenommene Verbrauch von 31kWh/100km. Da reichen auf einigen Strecken die IONITY-Lader nach seiner Kalkulation nicht aus, vor allem weil er ja selbst mit dem letzten Update nur den Stand von April drin hat und somit einige neue Stationen fehlen.
Bei 31kWh/100km Verbrauch rechnet er mit rund 50% SOC pro 100km. Wenn du dann noch das Ladelimit auf 80% eingestellt hast und das System nach unten 20% Puffer haben will, bleiben nur 60% übrig. Sprich die IONITY-Stationen dürfen maximal gut 100km auseinander liegen. Ist mehr Strecke dazwischen, plant er andere Ladenetze mit ein.
D.h. die Route mit ABRP vorplanen, von IONITY-Standort zu IONITY-Standort navigieren und das Einsetzen von Ladestationen zwischen den gewünschten IONITY-Ladern einfach nicht erlauben oder wenn doch, eiskalt an ihnen vorbei fahren.
Im Winter hat man dann nur den Nachteil, dass das System viel zu früh auf die Alternativladestationen vorkonditioniert hat und man dann eine zu kalte Batterie an der tatsächlichen Ladestation hat. Deswegen, einfach die Route ohne Ladepunkte vom Kia-System planen lassen und dann hoffen, dass die Zeit ausreicht, die Batterie zu erwärmen, bis die gewünschte Ladestation auftaucht.
(Das klappt übrigens leider nicht gut, ich habe dann einfach einen HPC-Lader rund 30km vor dem gewünschten Lader als Zwischenziel ausgewählt. Dann wird bis dahin vorkonditioniert und an diesem Lader sollte die Batterie dann ca. 20% SOC haben. Dann fährt man bis auf 10% bis zum gewünschten Lader, was ja eh vom System so gemacht werden würde weil die Heizung bei 19,5% SOC ausgeschaltet wird).
Während ich das schreibe sehe ich, ich muss noch mal den Druck bei Kia Deutschland mit einer Beschwerde erhöhen, sonst wird der nächste Winter ein Desaster bezüglich Vorkonditionierung, es sei denn mit dem nächsten Update kommt die manuelle Aktivierung, dann startet man sie einfach nach der 3 Minuten Regel in Bezug auf die verbleibenden Fahrtzeit (3-Minuten-Regel: Pro 3 Minuten wird die kälteste Zelle um 1 Grad erwärmt wenn man vorheizt. D.h. hat die kälteste Zelle 11 Grad braucht sie 30 Minuten bis 21 Grad, dem Maximum. Liest man die Zelltemperatur nicht aus, dann gilt als Faustformel, dass sie die Umgebungstemperatur hat).
Genau, das! Du hast auf den Punkt gebracht. Ich hatte vorher mit den Laden Limits gespielt. Aber dennoch ist das kontraproduktiv was da Kia rausgebracht hat. Andere Hersteller wie VW oder BMW machen es doch besser. Werde natürlich auf Google Car bleiben, was aber traurig ist, da ich auch gerne mal die Kia benutzen würde.
-
Gibt es denn genug Ionity auf der Strecke?
Wenn nicht, bietet das Navi natürlich Alternativen an.
Ja, wenn ich die Ionity Routenplanung nehme, auch die in Google Maps angezeigt. Ich bin auch die Routen schon gefahren. Ich meine er hätte mir auch am Anfang die Stopps richtig angzeigt, und jetzt pumpt er mir irgendwelche alternativen.
-
Das kannst du filtern.
Habe ich. Nur Ionity ausgewählt und trotzdem zeigt er mir die anderen an. Mach in meinen Augen keinen Sinn.
-
Bei mir kam das Update OTA. Endlich plant er die Ladestation mit ein, aber leider immer noch nicht nach dem Anbieter denan auswählt. In meinem Fall Ionity, Route nach Polen, und er bringt mir immer wieder Aral oder alego ein. Das ist natürlich sehr blöd.
-
Ok, dann habe ich das verstanden. Ist leider sehr blöd kommuniziert worden mit den Preisen.
Den Kia Passport habe ich für ein Jahr gratis, daher sind die 0,54€ zu verkraften. Zudem habe ich schon ein enbw Tarif abgeschlossen.
-
Ich mache mal ein Screenshot von den Ionity preisen. Abgerechnet wird mir immer 0,54 €. Kia sagte mir das es richtig sei, da von dem eigentlichen Preis von 0,69€ immer 0,15€ abgezogen wird! Ich dachte es wären 0,20€ somit 0,49€. Kann das mir einer bestätigen?
-
Was sollte denn 0,49 bzw. 54ct kosten? Ionity?
Richtig! Ionity Advanced Paket über Kia Angebot für ein Jahr
-
So das mit den Scheiben schließen funktioniert doch mit den paar Sekunden drücken auf der Close taste, danke für die Tipps. Mal eine andere Frage?
Ich habe die Kia Advanced für ein Jahr aktiviert. Eigentlich sollte doch mir das ganz nur 0,49 Cent kosten, aber mir wurde jedesmal 0,54 Cent berechnet.
-
Der EV schließt doch alle Fenster, wenn Du auf der Schließ-Taste des Schlüssels bleibst. Genauso gehen die Fenster auf, wenn Du auf Öffnen bleibst.
Nein, also bei mir nicht. Das habe ich auch schon probiert. Muss irgendwas bei dem Kia eingestellt werden.