Die Konditionierung scheint mir je nach Temperatur "rechtzeitig" zu starten. Bei mir meistens ca 30min vor Ankunft an der Säule. Du kannst da im Hauptdisplay unten links im Batteriesymbol dann sehen, dann ist eine rote "Heizspule" im Batteriesymbol.
Beiträge von Koe
-
-
Update ging bei mir problem- und kostenlos per USB-Stick.
-
-
-
Tipp: "autopilot" einschalten. Mache ich zb sogar bei Tempo 30 Strecken.- Stelle 34 ein, lasse den fahren. Da kommt man nicht so schnell in die Situation, aus Versehen schneller zu fahren.
-
...zumal der EV6 sowieso AC mit max 11kw lädt...
-
Bin auch im großen und ganzen zufrieden mit dem Navi.
Nur Ladeplanung ist nicht schön.
Ich löse das i.d.Regel so: Ladeplanung mit ABRP, ich lade Langstrecke fast ausschließlich über Renault-App bei Ionity (0,39c/kwh). Die Auswahl stelle ich bei ABRP ein.
Die Ionity Stationen habe ich alle (soweit gebraucht) als Favoriten-Ladestationen im Kia-Navi. Da füge ich die dann manuell in die Planung ein.
Ist vielleicht etwas umständlich, aber funktioniert gut.
-
Jaaa. Kazazität...
Ein Kumpel von mir fährt Tesla, da ist das auch so. Der hat sich nen Gadget gekauft, das man am Lenkrad befestigt, so dasss die Kapazität gegeben ist. Er fährt dann manchmal freihändig.
Macht mich nervös!!!
-
Moin.
Mir geht’s genauso. Alle 15- spätestens 30sec am Lenkrad „ruckeln“, damit er zufrieden ist. Nervig.
-
Zwischenziele löschen/verschieben:
-ins Menu NAV
-> dort in „Routenplanung“
-> da gewünschtes Zwischenzueö antippen, dann ist es ausgewählt.
-> dann kannst du es verschieben oder nochmal draufklicken. Es erscheint ein Dropdown-Menu
-> da „entfernen“