Alles anzeigenGratuliere schonmal 👍 wird das schon ein MJ23, wahrscheinlich eher nicht, oder?
Das macht doch jetzt wirklich Hoffnung🥹
Demzufolge müsste meiner vielleicht Oktober / November dran sein, obwohl ich hab ein paar Pakete mehr drin.
Aber wie auch immer, da die Förderung zumindest im ersten Halbjahr 23 noch läuft ist das doch jetzt alles etwas entspannter.
Beiträge von Xceed
-
-
-
-
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich bei meinem Händler bzgl. der Lieferzeit meines bestellten EV6 nachgefragt (ohne wirkliche Hoffnung auf eine konkrete Aussage) und sinngemäß folgende Antwort erhalten:
Kia stelle die Belieferungskette um. Es würden aktuell in Deutschland nur noch verkaufte Fahrzeuge an die Händler geliefert. Ausstellungsfahrzeuge gebe es keine mehr. Man hoffe, dass mit dieser Maßnahme mein bestellter Wagen schneller eintrifft.
Habt ihr ähnliche Aussagen gehört? Bzw. glaubt ihr, dass das wirklich zu deutlichen schnelleren Lierferungen führt? Ich habe kein Gefühlt für das normale Verhältnis zwischen Vorführwagen und direkten Bestellungen.
-
Da hat dein Händler Quatsch erzählt; jeder EV6 lädt über AC mit max. 11 kW über 3 Phasen; ansonsten nur mit max. 3,7 kW über eine Phase
-
@ Walter:
Super, wir kommen der Sache näher, danke für den Test. Ehrlich gesagt, wäre es auch ein Armutszeugnis, wenn der EV6 das nicht könnte.
Nur der Vollständigkeit halber: Was für eine WB hast du?
-
Nabend,
dass es beim Zoe nicht funtioniert, ist mit bewusst. Allerdings höre ich heraus, dass es sich bei den Antworten bis jetzt um Vermutungen handelt?! Hier ein Auszug direkt von openWB:
Die automatische Umschaltung ermöglicht es je nach Lademodus die Anzahl der genutzten Phasen zum Laden einzustellen. So kann im PV Modus mit nur einer Phase geladen werden. Dies ermöglicht eine feine Regelung, geringe Startleistung (etwa 1,3kW) und je nach EV bis 7,2 kW maximale Ladeleistung. Hingegen kann beim Sofort Laden wenn es schnell gehen soll mit 3 Phasen und bis zu 22kW geladen werden (je nach EV und Zuleitung).
In den PV Modi ist auch ein Automatikmodus enthalten. Die Ladung startet morgens bei wenig Überschuss einphasig und schaltet bei genügend Überschuss automatisch auf dreiphasige Ladung um. Ebenso wird bei nachlassendem Überschuss wieder auf einphasige Ladung umgeschaltet.
Die Umschaltung macht nur Sinn mit Fahrzeugen welche 3 phasig laden können (z.B. i3 mit entsprechender Option, Audi etron, VW eGolf, Polestar, Porsche Taycan, ID.3, Teslas, usw…).
Ist die automatische Umschaltung aktiviert/gekauft und eines der unten stehenden Fahrzeuge soll geladen werden kontaktieren sie bitte unseren Support unter support@openwb.de VOR dem ersten Ladevorgang
Ein deaktivieren der Funktion per Software reicht NICHT aus.
Einschränkungen
Die Option ist nicht mit allen Fahrzeugen kompatibel. Sie darf nicht in Verbindung mit den folgenden Fahrzeugen genutzt werden:
- Renault Zoe (alle Modelle)
- Hyundai Kona / Kia eNiro (abhängig von der Firmware Version)
Wenn eines dieser Fahrzeuge geladen werden soll wird die Umschaltung mittels einer Kabelbrücke deaktiviert. Auch ein manuelles Umschalten ist dann nicht möglich. Die Kabelbrücke kann entfernt werden wenn betroffene Fahrzeuge nicht mehr geladen werden müssen.
Hinweise zum Kona/eNiro mit Dreiphasen Lader:
Erste Tests mit dem Kona waren erfolgreich. Abhängig von der Firmware Version ist dies nun nicht mehr der Fall. Wir empfehlen derzeit die Umschaltung zu deaktivieren bis dies abschließend mit Hyundai geklärt ist und Hyundai ein Firmware Update dafür herausgebracht hat. Ein aktivieren der Umschaltung kann zum Auslösen der Sicherung und ggf. zum Defekt der openWB führen.Ich habe bei openWB support angefragt und leider auch nur die folgende nicht abschießende Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr,
Zitatich werde in Kürze einen Kia EV6 mit der openWB laden wollen. Meine Frage ist, ob es bereits Erkenntnisse bezüglich der Toleranz dieses Fahrzeugs zur 1/3-Phasenumschaltung gibt, da meine Wallbox für diese Funktion konfiguriert ist.
A: bekannt sind bezüglich Kia bisher Probleme beim Kia eNiro. Diese sollen, abhängig von der verwendeten Firmware, jedoch bereist gelöst sein.
Im Zweifel bitte beim Hersteller/Ihrer Vertragswerkstatt nachfragen, ob Ihr Modell das Umschalten zwischen 1-/3-phasigem Laden im laufenden Ladevorgang verträgt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr openWB Support
Es bleibt also offen, ob es klappt oder nicht. Die nächsten Tage werden sonniger und die Tage länger. Vielleicht gibt es ja bald Erkenntnisse aus ersten Hand vom Fahrer oder Vertragshändler
-
@ mspider81: Es stimmt mich schon mal zuversichtlich, dass der EV6 das auch kann, wenn beim Niro nachgerüstet wurde. Wir warten auf das Feedback vom Meister J
-
Das hört sich gut an, ich bin gespannt auf dein Feedback!
-
Danke für die Antwort! Ich höre aber heraus, dass du es nicht weißt, sondern glaubst, korrekt? Laut dem Hersteller der Wallbox gibt es Fahrzeuge, die das können (z. B.: BMW I3, Audi e-rein und alle Teslas) und welche, die das nicht können ( wie Zoe, Kona und E-Niro).
Deswegen nochmal: gibt es jemanden, der das weiß oder schon ausprobiert hat und falls nicht, wie können wir es herausbekommen?