Beiträge von captain_gut

    Ja, das denke ich mir auch. Das genaue Produktionsdatum ist ja auch eigentlich nicht so wichtig. Aber ich wüsste halt schon gerne, ob das Auto nun zwei Monate, sechs Monate oder zehn Monate alt ist. Aber die einzige Auskunft, die ich darauf bekommen habe, war: "die Fahrzeuge wurden die letzten Monate produziert".


    Anhand der FIN konnte ich immerhin ablesen, dass es ein MJ 2024 ist ;).

    Steht aber im COC Dokument, das hat jedes Auto

    Ja, dachte ich mir auch, aber der Verkäufer konnte oder wollte mir das trotzdem nicht nennen. Er meinte, die Fahrzeuge stehen nicht alle bei ihm auf dem Hof sondern teilweise noch bei Kia Deutschland oder Händlerkollegen. Vielleicht kann er dann nicht auf die Dokumente zugreifen, aber vielleicht ist er auch einfach nur zu faul.

    Ich hatte den Verkäufer u.a. nach dem Produktionsdatum gefragt aber als Antwort nur bekommen, dass er das nicht zu allen Fahrzeugen sieht. Wenn man mit der FIN sowas einfach herauskriegen könnte, bräuchte ich mich da nicht weiter mit dem Verkäufer rumärgern.

    Auch wieder wahr.


    Und was mir gerade noch einfällt - bei dem einen Angebot ist auch eine FIN dabei. Kann man damit bei Kia irgendwo noch irgendwelche Informationen abfragen oder so (bei Skoda/VAG gibt es bspw. erWin, bei dem man Produktionsdatum, Ausstattung etc. abfragen kann)?

    Naja, im Normalfall bildet das die Leasingrate ab – hoher Wertverlust würde dann eine höhere Rate bedeuten...

    Hätte ich auch vermutet. Ich finde die angeboteten Leasingraten gut. Wenn die Leasingbank sich da "verzockt", ist das ja nicht mein Problem, oder versuchen die dann, sich das über übertriebene Mangelfeststellungen o.ä. bei der Rückgabe wiederzuholen?

    Vielen Dank für die guten Hinweise, Storm .


    Zu 1)

    Da hatte ich auch schon dran gedacht, allerdings nicht an die Serviceintervalle sondern nur an Garantie und HU. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass es noch keine Zulassung gab (auch keine Tageszulassung), und irgendwo hatte ich gelesen, dass die Garantie erst mit der Erstzulassung beginnt. Ich werde nun aber nochmal explizit nachfragen, wie es mit den Serviceintervallen etc. aussieht.


    Zu 2)

    Bei den Fahrzeugen würde ich wohl ein Leasing wählen, weil die Leasingrate mMn sehr gut ist. Da dürfte der Wertverlust dann keine Rolle spielen, oder?


    Zu 3)

    Das mit den wenigen Händlern ist tatsächlich ein Nachteil. Es gab einen Händler im Nachbarort, der jetzt allerdings kein Vertragshändler mehr ist. Laut Kia-Homepage gibt es noch drei Vertragshändler in je 30-40km Entfernung. Und dann gibt es noch einen in der Nähe meines Arbeitsplatzes, den ich einmal die Woche aufsuche. Das wäre wohl meine Wahl. Da bin ich auch am Mittwoch zur Probefahrt. Da kann ich das auch gleich mal ansprechen.

    Danke den Hinweis. Wenn, dann wäre es Basis mit Paketen oder Business oder GT-Line.


    Bin inzwischen auch auf diesen Thread hier gestoßen:

    Ich mache gleich mal weiter mit den nächsten Frage :D .


    Ich habe u.a. folgende zwei Angebote:
    1. RWD, GT-Line, P5 (Assist+), P6 (Sound), P7 (Design - 20"-Felgen), Glasdach, WP

    2. RWD, Standard, 77,4 kWh, P1 (Air), P2 (Comfort), P3 (Assist), P4 (Drive), WP


    Die offensichtlichen Unterschiede sind das Sound-Paket, die 20"-Felgen und das Glasdach, die ich allesamt für nicht so wichtig erachte.


    Ich habe mir dann mal die Mühe gemacht und die einzelnen Ausstattungsmerkmale verglichen - das einzige, das ich beim zweiten nicht finden konnte, waren die Sportpedale und die "Einstiegsleiste mit Aluminium". Laut (aktueller) Preisliste müssten auch die Sportpedale der einzige Unterschied sein (abgesehen von den Sitzbezügen). Ansonsten scheint die Ausstattung identisch zu sein.


    Gibt es sonst noch irgendwelche Unterschiede/Vorteile der GT-Line, die ich gerade übersehe?