Beiträge von AlfredJD

    Moin. Ich nutze immer die Ladeplanung von Kia - aber ich kontrolliere, was er mir da so zamm' plant.... Gestern wollt er, dass ich zu Ionity von der Autobahn abfahre, damit ich von 37% auf 37% lade (hääää?), ... hatte ja noch satte 15km um vollends zu Hause anzukommen.... Zurzeit plant er bei mir immer 2 Stopps, obwohl einer völlig ausreicht. Manchmal optimiert sich dann die Kalkulation alleine (mit Meldung) oder ich drück mal "Route ändern" zwischendurch - da kalkuliert er dann meist auch nochmal neu. Wenn das auch nicht hilft, dann beende ich die Route und lass sie nach 20..30 km später nochmal neu berechnen. Finde aber, dass sich die Anzeige wann er wo und wieviel laden will schon um einiges besser geworden ist seit dem Aug. Update. Lasse mir die Route immer nochmal anzeigen und prüfe auf "Plausibilität" durch den "grünen EV-Reichweiten-Kreis".

    Moin.


    Es wird immer wieder von TomTom berichtet als Kartenlieferant.

    War jetzt auf längerer Reise und hatte das „here“ Logo im Navi gesehen. Ich glaube, wenn man die Route anzeigen lässt, dass dann am oberen Bildschirmrand das „here“ Logo zu sehen ist. („Alter EV6 - kein FL)


    Mit der Geschwindigkeitserkennung war ich bisher auch eher unzufrieden. Langsam verstehe ich aber, wann er (der Kia) was komisches anzeigt. Mit „nicht Standard Schildern“ (rund) kommt er nicht klar. In München auf der A99 gibt es Kombi-Schilder, auf denen für PKW und LKW auf einem rechteckigen Schild die Geschwindigkeit angezeigt wird. Zu allem Überfluss noch mit Infos zur Tages/Nachtzeit. Das packt er nicht. Auf ner Tour rund um Frankfurt war es gar kein Problem. Da hat er alles gut erkannt. Auch Autobahn Beschilderungsbrücken, Baustellenfahrzeuge mit Tempolimit aufm Hänger etc. War beeindruckt. Bei Schildern mit Uhrzeiten verkackt er es meist. Daher war ich jetzt am Zweifeln, ob er die Daten wirklich aus der Karte nimmt.


    Zusätzlich habe ich bemerkt, dass wenn man von einer Straße mit Tempo 50 Begrenzung auf eine Hauptstraße fährt (einfädelt via Beschleunigungs-Einfädelspur), das Tempo bei 50 belässt. Meine Erklärung dafür ist, dass Tempolimits bis zur Aufhebung oder Änderung gelten. In dem Fall „merkt“ die Kamera (nach meiner Interpretation) nicht, dass ich auf der Hauptstraße bin und belässt mich auf 50 bis ein neues Schild kommt. Habe mir die „here“ Karte angeschaut - da ist die Strasse nämlich mit 100 drin - also kein Kartenfehler.


    Aber wie gesagt - alles Vermutung, meine persönliche Beobachtung und Interpretation.

    Moin.

    „Route ändern“ - ist der Sprachbefehl. Habe beim Laden mal die Sprachbefehle durchgesehen und da steht der bei mir so drin.


    Wobei ich aber auch sagen muss, dass der gleichnamige „Button“ auf dem Navi Bildschirm die Route nur neu durchrechnet - zumindest ist das mein Eindruck. Interagieren kann ich zumindest nicht mit dem System. Es rechnet neu und mehr nicht.

    Hallo.

    Ich habe mir heute nochmal die Sprachbefehle fürs Navi angeschaut und wollte die Route ändern. Laut Befehls-Übersicht sollte das gehen - bei mir meldet die nette Stimme aber immer, dass der Befehl nicht bekannt ist. (Ein freundliches „Bitte“ hat auch nicht geholfen :) )


    Habe die GT line Ausstattung - hat es was damit zu tun?


    Funktioniert der Befehl bei Euch?

    Moin. Also ich kenne das beschriebe „Gefühl“, dass das Batmobil (der Ev6) manchmal nicht weiß, ob er ein wenig Gas geben soll oder doch lieber nicht. Hatte das auf mehreren Autobahnfahrten. Konnte es mir nicht erklären und habe an meinem Popometer gezweifelt….. Dann achte ich jetzt mal bewusster darauf.

    <Lautstärke von Navistimme>


    Moin.

    Ich meine, dass man vor dem Update die Stimme der „Navigations-Dame“ während der Ansage über die Lenkrad-Tasten leiser und lauter machen konnte. Wenn ich das jetzt mache, wird insgesamt alles leiser bzw lauter. Ich muss jetzt in der Kartenansicht auf die Lausprecher-Kachel drücken und da dann die Ansage-Lautstärke regeln.


    Hab ich das falsch in meiner Erinnerung, dass dies vor dem Update ging oder gibts ggf ne Einstellung, die ich verstellt hab?


    LG Alfred

    Ich bin die letzten 2 Tage eine längere Strecke gefahren. Die Ladeplanung ist meiner Meinung nach besser geworden. Wenn der Akku nicht reicht, kommt nun nicht mehr der überflüssige Hinweis, dass der Akku eben nicht reicht. Er plant nun direkt ohne großes Aufsehen die Ladesäule mit ein. Leider kann man keinen Akkustand eingeben, der am Ende der Reise noch drin sein soll. Deshalb für mich schon mal ein kleines Stückchen in die richtige Richtung. Sonst hätte ich mir aber schon auch etwas mehr erwartet - aber ist mein erster KIA. Bei meinem Skoda Verbrenner gab’s lediglich Karten zum Navi und tolle Updates durch den Händler, der den Verbrauch erhöht hat und die Motorleistung negativ beeinflusst hat. Daher für mich schon mal ein Fortschritt 🫣