Alles anzeigenum mal zurück zum Thema zu kommen.
Ich bin gestern von Stuttgart nach Nürnberg gefahren und hab diese übers Navi laufen lassen. Habe zuvor in ABRP am Handy die Strecke abgecheckt.
ABRP sagte ich komme mit 35% an
Kia Navi sagte ich komme mit 34% an
Ich kam tatsächlich mit über 40% an, aber dennoch kann ich hier erneut bestätigen, dass sich hier der berechnete Verbrauch um einiges verbessert hat. Vor zwei Monaten noch hätte mir das Navi gesagt ich schaffe die Strecke nicht ohne zusätzlichen Ladestopp.
Es sieht so aus als hätte Kia das Problem erkannt und behoben, vileleicht auch dank Storm 's Geduld und Hingabe mit dem Support zu kommunizieren
Ich überlege mir daher bei der nächsten Langstrecke tatsächlich die Ladeplanung wieder mal zu nutzen.
Moin. Ich nutze immer die Ladeplanung von Kia - aber ich kontrolliere, was er mir da so zamm' plant.... Gestern wollt er, dass ich zu Ionity von der Autobahn abfahre, damit ich von 37% auf 37% lade (hääää?), ... hatte ja noch satte 15km um vollends zu Hause anzukommen.... Zurzeit plant er bei mir immer 2 Stopps, obwohl einer völlig ausreicht. Manchmal optimiert sich dann die Kalkulation alleine (mit Meldung) oder ich drück mal "Route ändern" zwischendurch - da kalkuliert er dann meist auch nochmal neu. Wenn das auch nicht hilft, dann beende ich die Route und lass sie nach 20..30 km später nochmal neu berechnen. Finde aber, dass sich die Anzeige wann er wo und wieviel laden will schon um einiges besser geworden ist seit dem Aug. Update. Lasse mir die Route immer nochmal anzeigen und prüfe auf "Plausibilität" durch den "grünen EV-Reichweiten-Kreis".