Ab und zu (ganz ab und zu!) mal ein kalter Luftstrom ist doch erfrischend...
Beiträge von Trolliver
-
-
Gute Idee, vor allem mag ich seinen Humor: Hat aus purem Perfektionismus sieben Stück gedruckt, könnte noch ein winziges bisschen besser werden, aber er wisse, wann er aufhören sollte...
-
Das ist Frostschutzmittel mit Additiven für den Kühlkreislauf. Das sollte in jedem Kühlkreislauf klarkommen, warum nicht? Ich habe auch noch altes Zeug rumliegen, längst nicht so edles Zeug, das wird im Fall der Fälle auf jeden Fall zum Einsatz kommen.
-
Hi. Hatte auch wieder mal ein Zombie nach 2x Vorklimatisieren.
Mein Weg:
Vorklimatisierung muss beendet sein, sonst manuell über die App beenden.
Erst wenn diese aus ist, können die Steuergeräte runterfahren.
Auto ausschalten, Tür öffnen danach schließen und Auto abschließen.
Es reicht 6min im Auto zu warten.
Danach losfahren.
Mit aktivierter Fernklimatisierung funktioniert es nicht. Gerade extra getestet.
Der nächste Test wird 5:30min 😉
Mal schauen wir die mindest Zeit liegt
Das ist ja Mist. Ich steige so gut wie immer bei laufender Vorklimatisierung in den Wagen und schmeiße ihn an, um alsbald loszufahren. Da habe ich mir noch nie einen Kopp drum gemacht. Gerade erst wieder vor der Rückfahrt von einer Feier. Im Winterurlaub jeden Tag zweimal. Ärgerlich, aber da stimmt etwas nicht.
-
Klingt, als würde er argwöhnen, dass die zuvor nicht einwandfrei arbeitende ICCU die Batterie auch nicht einwandfrei geladen haben könnte, also falsch balanciert, was auch immer.
Freiwillig balancen würde ich lassen, wenn Kia etwas vom oberen Speicher freigäbe...
-
Mach ich auch so. Das kam automatisch, weil mir der Gloing-Laut immer etwas zu viel Zeit gelassen hatte. Anschnallen dauert etwa genauso lang. Aber Bremse Treten nicht vergessen beim Startknopf Drücken.
-
Ach so, das... ja, das ist eine merkwürdige Verquickung unterschiedlicher Probleme. Ich habe keine Ahnung, ob das üblich ist, da diese Probleme offenbar bei den genannten Modellen von Hyundai gemeinsam auftauchen. Daher habe ich mich nur auf den für den EV6 relevanten Teil bezogen. Von zu schwachen Antriebswellen war mir bei unseren Autos noch nichts bekannt.
Mich beunruhigt mehr, dass der Kia noch gar nicht erwähnt wird, da das ICCU Problem viele Modelle betrifft.
-
Das wäre dann ja ein Trennschalter im Sicherungskasten. Nein, gibt es nicht. Aber ein Trennschalter ist günstig und leicht zu montieren.
-
Lest euch mal bitte den Text des Rückrufes bei Hyundai Ioniq5 und 6 durch. "Beschreibung" und "Abhilfemaßnahmen des Herstellers".
Unfassbare Stümper sind da am Werk.......
Was hättest du erwartet? Eine detaillierte Beschreibung des Fehlers sowie der Ursachen und möglicher Reparaturen? Für mich ist das Beamtensprech.
"... fehlerhafter Ladevorgang führen zu einem Antriebsverlust." Heißt: Fahrzeug bleibt auch einfach stehen oder fährt gar nicht erst los.
"... Softwareupdate und ggf. ersetzen des On-Board Chargers inkl. Sicherung." Bedeutet: ICCU wird mit der neuesten Version upgedatet oder, falls schon Schrott, ersetzt.
Genau das passiert ja.
Beschämend sind die Geschwindigkeit, die Transparenz sowie die Gebaren einiger Autohäuser sowie teilweise des Kia-Kundendienstes. Proaktiv sieht anders aus, freundlich (viele bezeichnen ihre Werkstätten ja nur als "den Freundlichen") für meine Begriffe auch.
-
Trolliver den 50kW Lader bei Lidl hattest nicht auf dem Schirm?
Nein, wird mir gar nicht angezeigt, ich filtere grundsätzlich ab 100kW. Wäre dort aber eine Möglichkeit gewesen, dann wären wir halt länger spazieren gegangen.