Beiträge von Trolliver
-
-
Die Kia Mobilitätsgarantie gilt zwei Jahre ab EZ, richtig. Das gilt für die darin garantierten Leistungen. Die Kia Garantie richtet sich nur auf das Fahrzeug.
Ich habe schon seit Ewigkeiten einen Schutzbrief mit meiner jeweiligen Versicherung abgeschlossen, welcher in etwa die gleichen Leistungen abdeckt wie die Kia Mobilitätsgarantie (auch anderer Hersteller). KP meist um die 15 Euro.
-
Mein Einwand war: selbst wenn du auf 22kW an der Wallbox umstellst, kommen nicht mehr als 11kW bei deinem EV6 an. Von der Leitungsproblematik ganz abgesehen: wenn du keine 22kW-Absicherung hast und keine 2,5mm² Leitungen (nur der Einfachheit halber jetzt als solche bezeichnet), fackelst du u.U. etwas ab, wenn du 22kW an 11kW-Leitungen anforderst. Zum Glück gibt es Sicherungen, die es vorher raushaut.
-
Dann möchte ich einmal dazu sagen, auch wenn es OT ist, was mir in diesem Fall aber egal ist, weil Persönliches ohnehin eher in den PN Bereich gehört, hier aber bereits mehrfach ausgesprochen wurde: ich finde viele Beiträge von Umev interessant und ich habe wirklich nicht den Eindruck, als schriebe er nur, weil ihm langweilig wäre. Solch eine Unterstellung empfände ich als verletzend. Wenn ich etwas uninteressant finde, übergehe ich es. Das ist doch nicht schwer. Und wenn mich wirklich einer nervt, kann ich ihn blockieren.
Nachtrag: ThHuEV6 wir haben uns überschnitten.
-
Aber die Rostblasen würden mich stören. Ich habe ewig keine Blecharbeiten mehr gemacht, aber die Flex habe ich noch. :-))
Ansonsten: extrem geile Dokumentation!
-
Was auf jeden Fall nicht geht: die Werkstatt in Narbonne konstatiert einen Fehler, die nächste in Malaga will davon nichts wissen. Unglaublich! Wenn der Sensor permanent 100°C anzeigt oder meldet, ist ja klar, dass nicht geladen wird.
Hast du dich mal mit der Werkstatt in Narbonne in Verbindung gesetzt, damit sie dir das Fehlerprotokoll zuschicken? Oder direkt an die Werkstatt in Malaga? Oder an Kia direkt? Das kann ja so nicht sein!
Natürlich ist niemand mit IQ >80 zu blöd zum Auto Fahren, ob Verbrenner oder BEV. Deinen Frust kann ich auch verstehen: es ist ja gerade eine Grundtugend des EV6, schnell DC laden zu können. Das muss laufen, und wenn es das nicht tut, muss Kia Abhilfe schaffen.
Ich würde mich direkt mit Kia in Verbindung setzen. Sollen sie zumindest einen Vorschlag machen, wie das mit dem Sensor geregelt werden kann - und dann solltest du deine 150 Euro zurückerhalten.
-
War ein Scherz, oder? Der EV6 kann doch nur 11kW... Ich habe nicht einmal eine 22kW-Leitung und Absicherung, auch noch nicht vermisst.
-
Boah! Hört sich wirklich gruselig an. Wieviel Zeit du mit der Elektrik im Haus und an der Wallbox verbracht hast... unglaublich. Und dann war es die ICCU, sogar nur ein Update. Glücklicherweise funktionierte es bei mir 3-phasig mit noname WB sowohl vor als auch nach dem Update.
Dann ab jetzt fröhliches Fahren - und Laden! Heute gut Sonne!
-
Ich mache den Wagen beim Laden immer aus und schließe ab. Ich will ja pinkeln gehen und einen Kaffee trinken. Also sehe ich keinen aktuellen Verbrauch im Cockpit.
Aber ich muss schon sagen: der Carscanner scheint ein schönes Spielzeug zu sein. Überlege ich mir noch. Einen 08/15-China-Dongle habe ich irgendwo rumliegen.
-