Beiträge von Sir_Bommel

    Ich kann nur das wiedergeben was bei mir 2021 der Fall war. Ich hatte für 15.000km und für 17.500 damals das Leasing angefragt und preislich war die Differenz monatlich genau die KM Pauschale über die Laufzeit. Vllt war das auch Zufall. Ich habe mich damals dann für die 15.000km entschieden bin die 17.500 gefahren und habe genau das nachbezahlt was ausgemacht war.

    Anmerkung zur Rechnung:

    Was ist die Leasingdauer?


    VG

    Ich verstehe auch nach lesen des Threads nicht so richtig wie es günstiger werden soll. Ist doch vollkommen egal, ob ich als roaming Anbieter mein Geld durch einen Preisaufschlag verdiene, oder aber der Säulenbetreiber den Strompreis für mich erhöht weil er einen Servicevertrag abgeschlossen hat.

    Am Ende will der Betreiber für sein Business-Model einem Betrag x sehen. Der ist auf eine kWh runter gebrochen. Alle Mehrkosten werden auf den Strompreis aufgeschlagen.

    Schön, dass man dann die Rechnung direkt vom Betreiber bekommt ich sehe aber aktuell nicht den Nutzen.


    Vg

    Ich hab bei meinem RAV4 damals mit dem Händler alles durchgerechnet und haben festgestellt, dass ab 15.000km auf den Leasingpreis einfach die Kosten für die Mehrkilometer drauf geschlagen werden. Also hat es keinen Unterschied gemacht ob man 15.000 oder 20.000km least. Nur müsste man in einem Fall das Geld selber zurück legen was ein Vorteil sein kann.

    Sorry, etwas verspätet. Hatte gestern keine Zeit mehr.

    Das hier spuckt Carscanner aus:

    Könnte mal jemand die "alte" ICCU auslesen und schauen ob sich "System supplier ECU hardware version" geändert hat?

    Die spare part Nummer wird immer gleich bleiben denke ich.


    Vg

    Aktuell finde ich immer noch Angebote mit einer Leasingrate unter 500€ für EV6-GT-Lagerware bei 20.000 km im Jahr. Das ist ausgesprochen günstig.

    Ich werde aber definitiv auf das Facelift warten, falls es ein EV 6 GT werden sollte.

    Wollte ich gerade auch sagen. Man kann sich ja ausrechnen was nach 3 Jahren und 60t km Laufleistung der Wagen noch wert sein muss, damit Kaufen besser als Leasing ist. Gerade wenn das Leasing noch 500€/Monat sind. Ich denke man muss die GT-Line für unter 50.000€ bekommen und für über 33k verkaufen. Ob das gerade realistisch ist kann ich leider nicht beurteilen.


    VG

    Du bist aber optimistisch. Kia wird doch nicht jedem ev6/ionic5 usw. eine gratis neue iccu spendieren. Wenn Sie innerhalb der 7 Jahre kaputt geht, wird sie auf Garantie getauscht, danach wirst Du mit Glück noch einen kleinen Anteil über Kulanz bekommen und ansonsten ist das Thema durch.

    Bitte mach den Leuten hier doch keinen Angst. In Dtl wird das so nicht passieren.

    1. Gibt es einen Rückruf. Wenn in diesem Rahmen deine ICCU kaputt geht bekommst du sie immer kostenlos ersetzt. Der Hersteller hat hier ja bewiesen, dass es einen Produktionsfehler gibt in diesem Fall wird Kia das immer bezahlen müssen

    2. Gibt es etwas das sich Kettengewährleistung nennt. Das heißt, dass wenn das Bauteil in zwei Jahren nach der Reparatur kaputt geht bekommst du wieder kostenlos eine neue.

    Vg

    Der in der Landsberger Str.? Witzig, bei dem habe ich mir Mitte der 2000er auch einen RAV4 angeschaut. Der, mit dem ich es zu tun hatte, war aber arrogant. Eines meiner Hauptkriterien war, Zwei Fahrräder (MTBs) stehend hineinzubekommen, da hatte er schon keine Lust mehr und lehnte meinen Kreditwunsch rundherum ab. Ich habe seinerzeit 5stellig verdient, hatte aber nicht so viel auf der Kante. Da bin ich raus.


    Ist vielleicht eine Münchener Geschichte mit den hohen Servicepreisen. Hier in Oldenburg kenne ich das nur von meiner Schwiegermutter, immer unter 300€ für einen Yaris allerdings.

    Im Osten von München in der Neumarkter Straße.

    Was ich spannend finde, all das was hier im Forum diskutiert wird über Kia und deren Service war bei Toyota nicht anders. Es gab nur einen großen Unterschied. Toyota hat offensichtliche Fehler die nicht rückrufwürdig waren nicht behoben. Ein Beispiel, beim Plug in Hybrid gab es eine Anzeige für den momentanen Benzin und Strom verbrauch im Stil von zwei Balken mit maximalwerten für Strom von 10kw/h und Sprit 30l. Drüber wurden keine Werte angezeigt. Da das Auto im Schnitt aber 21kw/h Strom verbraucht hat und nur 5.5l Benzin hätten die Werte anders herum sein müssen. Toyota hat das bei einer Beschwerde sogar zugegeben.


    VG