Könnt ihr das nicht per PN klären?
Beiträge von chicko
-
-
Dann ist das einfach ein "Zubrot", dass sich der Servicepartner gönnt. Denn eigentlich ist die Kostenlos.
-
Die Politik kann drücken wie sie wollen. Der Anteil an E-Autos steigt immer weiter. Vielleicht nicht so wie ursprünglich geplant oder gedacht, aber die Zulassungen sind ja nicht rückläufig. Und der Stundenlohn wird sicher beim Verbrenner nicht anders sein. Und ich bezweifle sehr stark, dass ein Autohaus jeden Monat 50.000€ für "Spezialwerkzeug" ausgeben muss
-
Die Arbeitswerte für die Inspektion kalkuliert nicht KIA sondern jede KIA-Werkstatt selbst.
Ganz so einfach sollte man es eben aber auch nicht sehen. Spezialwerkzeug ist nicht für die Inspektion nötig aber letztendlich muss die Werkstatt die Sachen anschaffen um die Fahrzeuge reparieren zu können. Das Spezialwerkzeug und Knowhow muss sofort angeschafft/geschult werden. Was nicht heißen soll, dass der Kunde bei jeder Inpektion eine halben Hochvoltschein finanziert. Bei machen Werkstätten bekommt man nur leider das Gefühl, dass sie das Flatterband und die Pylone bei Fedeli und Prada kaufen.
Ichhab e5 Kostenvoranschläge eingeholt. Alle hatten den gleichen Zeitaufwand. Nur der Stundenlohn war unterschiedlich. Daher gehe ich fest davon aus, dass der Zeitaufwand nicht von der Werkstatt selber kalkuliert wird. ich kenne es auch vom VAG Konzern, das die Inspektionsvorgaben gleich sind.
Und du glaubst andere Betriebe brauchen kein Spezialwerkzeug usw? Es gibt keinen Grund, warum eine KFZ Mechatroniker mit 180 oder 200€ die Stunde berechnet wird. -
Weil die EU verpflichtend einen Geschwindigkeitswarnton vorschreibt. Und dieser basiert auf der Geschwindigkeitserkennung des Fahrzeuges. Wenn ein System aber so mieserabel funktioniert, finde ich es eine Frechheit, dass sowas Pflicht ist.
Ist das ein Sicherheitsrelevantes Problem? Nein. Aber andere können das eben deutlich besser. Und dann darf man sich auch darüber beschweren. -
Hoffe der Händler hat ein einsehen. Nach mehreren Monaten zu reklamieren ist immer schwierig. Theoretisch kann er dir unterstellen, das es die richtigen waren und du nun welche abgreifen möchtest.
-
Okay, 850 oder 1000€ finde ich auch frech. Hab mich auf die genannten 600 bezogen.
Klar, das sind 2-3 Arbeitsstunden plus Material, vielleicht etwas hoch angesetzt, aber wer weiß, wie Kia die Arbeitswerte kalkuliert.
Es sind eben keine 2-3 Stunden. Ist eher 1-1,5. Bei mir waren es zwei, weil noch ein Update eingespielt wurde. 600€ sind für das was dort gemacht wird, absolut überzogen. Das ist ja keine Kunst. Da braucht man keine Spezialkenntnisse. Und der ausführende Mechaniker bekommt ja auch keine 100€ von dem gezahlten Stundelohn. Und der ganze verwalterische Aufwand hält sich auch in Grenzen, ebenso Kosten für Werkzeug, Strom usw. Ich kenne keinen Handwerker, der so einen Stundelohn verlangt, wie es ein Autohaus tut.
-
Ich kann Dir sagen wie ich das hier an einigen Stellen in Potsdam beheben kann, einfach die Map auf den Screen holen dann erkennt er bei meinen zu beanstandenden Stellen hier die 50 sofort und schaltet von 100 auf 50. Ich habe das aber schon oft beobachtet, dass er die Karte im kleinen Screen nicht mitführt, erst wenn ich die nach rechts wische und wieder vor
hole aktualisiert er die. Das wird dann wohl so sein das er die Karte in meinem Fall gar nicht ausliest und ein Schild steht da nicht, erst wenn ich die Karte auf den Hauptscreen hole kann er wieder auf die Kartendaten zugreifen und ändert die Geschwindigkeit sofort
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Daher heute mal ausprobiert weil ich sonst auch immer mit Android Auto auf dem Display fahre. Aber leider, keinerlei Änderung. Ortseinfahrten werden nach wie vor nicht korrekt erkannt.
-
Nochmal, ich spreche nicht von einzelnen Ortseinfahrten. Es sind ca 50% aller Orsteinfahreten die nicht korrekt sind. Und Im Kartenmaterial bei here und Tomtom stimmen diese.
Wäre es eine einzige Ortseinfahrt, wäre mir das egal. Es ist aber die Hälfte. Und nein, das ist nicht übertrieben, sondern tatsächlich so.
Ich hatte beim Cupra auch ein Schild auf einem Arbeitsweg, das er nicht erkannt hat und in der Karte von Here war das auch falsch. Habe ich korrigiert und ca 1 Jahr später kam dann die Änderung. Bei Cupra bekommt man 1/4 jährlich per OTA neues Kartenmaterial. -
Andere Autos können es auch nicht besser
Doch. Nicht alle, aber andere können es besser.
a) Kartenmaterial ist fehlerhaft / nicht aktuell. Da kann man natürlich sagen, dass es schneller aktualisiert werden muss. Aber auch dann wird es immer ein paar erwischen bevor das passiert außer wenn es vom Staat publiziert wird... und auch dann... naja...
Aber das ist ja das schlimme. Das Kartenmaterial ist aktuell. Keine Ahnung welche Version Kia da nimmt. Aber die Version die man einsehen kann, stimmt ja.
Und das mit der nicht erkannten Ortseinfahrt kann kein Fehler im Kartenmaterial sein.