Natürlich ist die Technik und das machbare interessant. Aber wenn in Europa kein anderer Stecker kommt, wird das für uns eben nichts. Und für die LKW ist ja schon ein deutlich schnelleres System angekündigt. Also haben wir die Technik im Prinzip schon. Aber eben nur mit einem neuen Stecker. Wenn die Chinesen nun mit dem CCS2 Stecker das hinbekämen wäre das natürlich deutlich spektakulärer. Ich glaube nämlich nichts dass sich in den nächsten Jahren etwas am CCS2 ändert. Das würde die Elektromobilität wieder einbremsen.
Beiträge von chicko
-
-
Mag sein. Aber dann ist die Info für uns vollkommen irrelevant. Man kann höchstens spekulieren ob und wann in Europa der Stecker geändert wird. Vielleicht geht Europa dann auch bei PKW auf den MCS.
Aber generell sind diese Meldungen immer mit Vorsicht zu genießen. Die Wunderakkus kommen auch alle paar Wochen. In die Serie hat es noch keiner geschafft.
-
Ja, verstehe ich. Deine Felgen stehen 1,6cm weiter raus. Du nimmst aber unterschiedliche Spurplatten. Dann sind es schon 1,8cm. Bei ET 43,5 sind es 2,3cm. Und nimmt man jetzt noch den Ballonreifen, dann steht eben genau dieser deutlich aus dem Radhaus hervor. Ich schrieb ja zu Beginn, dass es mit den Felgen passen könnte, aber diese Reifen das Problem sind. Ich habe es gerade nochmal gemessen. Die Reifenflanke steht 13mm über der Felge.
-
Ich hab Dir das zum DEINEM Vergleich gepostet...
Ich habe nur geschrieben, dass ich Probehalber die 20er Platten auf die Originalen 19er gemacht habe um zu sehen wie es mit den GT Felgen aussieht. Im Felgenrechner habe ich nie Spurplatten verwendet. Es geht rein um den Unterschied zwischen den 19er mit 7,5 ET 54,5 und den GT mit 8,5 und 43,5. Und das sind laut Felgenrechner eben 2,4cm die sie weiter raustehen. Und das dürfte in meinen Augen nicht passen, da es schon mit 2,0cm zuviel ist.
Original 21er vom GT auf dem AWD ohne GT steht Null komma nix über. Selbst so schräg fotografiert. Geht man richtig in die Flucht wird es noch besser aber das Foto sinnlos. Reifen fahre ich 235/45r21. Gesamtansicht hatte ich weiter vorn im Thread schon gepostet.
Ja, sieht auch nicht so aus wie bei mir mit den 20er Spurplatten. Wie gesagt, ich werde es morgen nochmal testen und das fotografieren. Irgendwo muss ja der Fehler bei mir liegen. Sehe ihn nur gerade nicht. Du hast halt auch die 235er. Das macht in jedem Fall schon was 10mm am Reifen (innen und außen) aus. Die könnten es schon sein.
-
Ich habe ET 49 MIT Spurplatten gerechnet!
Ja, aber genauso bei den Originalen 19". Also sind die unerheblich. Es geht doch um den generellen Unterschied zwischen den Felgen. Im Felgenrechner ist ja das Auto nicht mit angegeben. Du kannst auch mit 50mm Spurplatten rechnen. Der Unterschied bleibt der gleiche.
Eine ET 47 ist nunmal immer 7,5mm weiter draußen als eine ET 54,5. Und wenn es nun noch eine 8,5 statt 7,5er ist, dann ist das in diesem Fall nochmals deutlich mehr.
-
Ich werde es morgen nochmal kurz testen und ein Bild davon machen.
Die 235er auf die 21 Zoll sind vom Shop vorgeschlagen.
Und die ET49 aus deiner Rechnung sind eben nicht die ET 43,5 der Originalen GT Felge oder die Brock mit ET47 -
Ich nutze auch einen OBD Dongle (Vgate icar) für das auslesen der Daten. Bei mir über Torque. Jetzt würde ich gerne noch ABRP mit den Daten des Dongle versorgen. Kann der Dongle zwei Apps "bedienen"?
-
Ich hatte es hinten probiert.
Bei den 21er bin ich erstmal von den GT Felgen ausgegangen. Die haben wohl ET 43,5. Aber auch Zubehörfelgen (Brock B41) mit ET 47 und 235/45 21 (wird so im Shop vorgeschlagen) kommen laut Felgenrechner 2cm weiter raus. Das bezieht sich aber wohl primär auf die Felge. In der Grafik sieht man, dass der Reifen deutlich weniger breit wird als die Felge. Hier der Link zum Felgenrechner:
https://www.reifenrechner.at/i…2durchm=21&2fb=8.5&2et=47
Die im Shop vorgeschlagene Kombi mit 20" Felgen (8,5 ET40) und 255/45 20 kommt sogar 2,7cm weiter raus. Angeblich passend für den EV6 AWD. Irgendwas stimmt doch da nicht:REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechnerwww.reifenrechner.at -
Hm, der CCS2 Standard gibt doch eigentlich gar nicht soviel her.
-
Was heißt "nicht fahrbar"? Hintern passt OEM 19" mit 20er Platte locker, vorn steht es mit 20er Platte raus, schleift aber nirgends.
Der "Ballon" ergibt sich aus dem Verhältnis Breite zu Höhe. Bei 235/55 ist das logischerweise mehr als bei 255/40. Da die 19" nur eine 7.5er ist der Querschnitt noch "ungünstiger".
Wie gesagt, ich habe die 20er drauf gehabt. Der Reifen stand locker 10mm aus dem Radkasten raus. Ob das schleift weiß ich nicht, bin nicht gefahren. Aber ziemlich sicher kommt man damit durch keinen TÜV.
Das Verhältnis ist mir durchaus bekannt. Tatsächlich bin ich aber von einer 8er Felge bei 19" ausgegangen. Wenn ich mit 7,5 rechne, kommt sogar ein Wert von +2,4 im Felgenrechner raus. Selbst bei 8,5x20 und 255/45 sind es 1,3cm