Wie wäre es wenn du sowas in Zukunft einfach mit rein schreibst!
Jeder der halbwegs mitdenkt, erkennt was gemeint ist.
Wie wäre es wenn du sowas in Zukunft einfach mit rein schreibst!
Jeder der halbwegs mitdenkt, erkennt was gemeint ist.
Der EV6 ist auch D das mit Abstand teuerste Versicherungsfahrzeug das ich je hatte.
Hier liest es sich so, als wenn auch andere Neuheiten für das alte System kommen:
Ist aber auch sehr vage… kann alles und nichts heißen.
Eigentlich nicht. Da steht ganz klar, dass die Änderungen des SoC Am Lade und Zielpunkt für die neue Hardware ist. Die alte Hardware bekommt lediglich die Aufwertung das man die Tempolimitwarnung deaktivieren kann. Für die wenigen die diese eben schon verbaut haben.
Meine Erfahrung mit der Werkstatt sagt gegenteiliges, davon ab, dass ich, bis auf Inspektionen und Rückrufen, NIE in der Werkstatt war... Davon ab: Ja, ich zahle sogar bereitwillig mehr, wenn ich dafür ein Auto bekomme, dass mich ZUVERLÄSSIG von A nach B bringt und nicht im Zufallsprinzip (wie auch aktuell bei mir gerade)
Und das hat etwas damit zu tun, das du keine Vorkonditionierung per Knopdfruck erhälst oder einstellbare SOC Werte? Ich denke das hat andere Gründe.
Das ist eben noch die alte Autoherstellerdenkweise, nicht die eines Softwareunternehmens.
Vorweg, natürlich ärgert es mich auch, dass ich mit meinem 2 Jahre alten Kia keine entsprechenden Features nachgereicht bekomme.
Aber ehrlicherweise würde ich das als Hersteller nicht anders machen. Denn, es wirkt. Zumindest bei mir. Mein Leasing läuft noch ein gutes Jahr. Und anhand der jetzt bekannten Features, die das Facelift gegenüber meinem hat, steht der neue wieder sehr weit oben auf meiner Liste. Und genau das ist es doch, was Kia möchte.
Wenn ich meine Autos kaufen würde, wäre das vermutlich was anderes. Dann würde ich mir überlegen ob ich als nächstes nochmal einen Kia kaufe.
Das wichtigste am kommenden Update ist aber diese bescheuerte 70 Anzeige in Ortschaften. das muss Kia in den Griff bekommen.
DIe Box spricht immer Apple CarPlay mit dem Auto. Abhängig vom Telefon (Android/Apple) spricht dein Telefon dann entsprechend Android Auto oder Apple CarPlay mit der Box.
Ich weiß das und habe das genauso geschrieben.
Ich bin sicher, Du meinst Apple Car Play, denn über diese Schnittstelle kommuniziert die T-Box mit dem Infotainment-System.
Ich weiß das die Box sich als Carplay im Auto anmeldet. Ändert aber nichts daran, dass ich Standardmäßig über die Box Android Auto nutze.
Wenn ich über die T-Box in Android Auto bin (Standard bei mir), dann kann ich doch einfach über die Tasten unter dem Display auf Radio, Setup, Navi usw zugreifen. Will ich dann wieder zurück in Android Auto, drücke ich einfach auf die Sterntaste. Und wenn ich in Android Auto wieder in die T-Box möchte, gehe ich über das AA Menü bzw über den Schwebebutton. Verstehe ehrlich gesagt die Problematik nicht.
Ja, korrekt. Wenn ich mich richtig erinnere, dann war Carplay nur am Display belegbar. Die am Lenkrad nicht. Ich habe es am Display auf die Sterntaste gelegt.
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich kann mehr oder weniger nach belieben zwischen den Systemen wechseln. Ein ziehen des Steckers ist nicht nötig. Wäre das so, dann hätte ich die T-Box längst raus geworfen. Habe auch auf die Sterntaste Android Auto/Carplay gelegt.