Habe meine Powerbank auch die Tage gecheckt. Seit 7 Monaten im Frunk und es leuchten noch immer alle 4 LEDs. Also denke viel mehr als 1-2x im Jahr schauen ist hier nicht nötig...
Beiträge von Rainerzufall
-
-
Das iccu Thema wird auf alle Fälle für kia / Hyundai noch richtig interessant.
Ich bin online viel unterwegs. Egal ob Facebook, mydealz, Youtube, Newsseiten. Wo es um kia oder Hyundai Elektrofahrzeuge geht, findest du mehrere Kommentare, die die iccu Problematik ansprechen und diese in die Welt tragen und andere, potentielle Käufer, davor warnen.
Hoffentlich rächt sich diese Ignoranz vom Unternehmen. Traurig ist es, weil die Marke sich in den letzten 20 Jahren mega entwickelt hat.
Die Leute die dort überall kommentieren sind wahrscheinlich genauso hier unterwegs
Ja man liest immer häufiger davon - aber es gibt auch genügend unwissende Kia Fahrer.
Unser Fuhrpark Manager bekommt zeitnah einen Ioniq 5 und verwaltet auch mehrere Hundert Fahrzeuge (darunter zwar kein Kia, aber ein paar Hyundais) - er hatte noch nie vom Problem gehört
-
Ich hätte auch noch eine "low hanging fruit" auf der Wunschliste: Die integrierte Dashcam Funktion. In anderen Regionen gibt es die, bei uns ist die deaktiviert - aus regulatorischen Gründen möchte man meinen. Verstehe ich aber nicht, warum man das nicht exakt wie die Blitzerwarnung handhabt. Die ist definitiv bei uns nicht legal, aber dennoch verfügbar mit dem Warnhinweis, dass man prüfen soll, ob die genutzt werden darf, wo man sich gerade befindet. Warum also das bei der Dashcam nicht auch so machen?
Das sehe ich genauso! Tesla erlaubt es ja auch in Deutschland - finde ich wirklich sehr schade. Das wäre ein Super Feature!
Themen wie Wireless Carplay und Vorkonditionierung kann man sich zumindest via Workaround selbst basteln (Carplay Adapter und fürs Vorkonditionieren einfach eine Ladesäule als Ziel auswählen) Damit kann ich super leben - aber diese Dashcam Funktion wäre echt mega! Vor allem da sie ja eh schon eingebaut ist.
Ist diese beim Facelift nutzbar? Weiß das wer?
-
Und womit ist sein Auto verbunden?
Mit der Cariqa App!
Wurde doch schon im Forum durchgekaut.
Tatsächlich ein sehr guter Punkt!
Vor einer Woche macht er noch Werbung für die tolle App und jetzt ist seine 12V Batterie tot. Schade, dass er das wohl nie zugeben - bzw. vielleicht auch selbst nicht erfahren wird.
Wobei doch das Auto wenn alles funktioniert erkennen sollte wenn der 12V Anker leer geht und mit dem HV Akku diese nachladen?
-
Und ich empfehle allen, die PowerBank oder so ein Warnlicht in den Frunk zu packen, statt in den Kofferraum. Da spart man sich etwas Gymnastik
-
Etwa so?
Wenn ja: nicht viel erwarten.
Einzige gescheite Neuerungen (beim VFL mit Einklrmmschutz hinten): Fenster aus der Ferne öffnen/schließen.
Nicht gescheit: Warnblinker aus der Ferne anschalten oder die Hupe betätigen - der Rest ist m.M. identisch.
wann die released wird ist noch offen, derzeit in den Betatests.
das würde sich mit Beiträgen im Thread "Kia App" decken, in dem zwei Personen mit NDA erwähnt haben, dass zeitnah etwas neues kommen könnte.
Sieht ganz schick aus! Ich hoffe nur, dass nicht irgendwelche Funktionen hinter die Paywall kommen -wenn ich hier schon groß "Store sehe"
-
14.04.2025: wenige Tage vor dem Urlaub ein update, nein Danke.
Keine Angst, es wird sich sowieso kaum was ändern, daher kann man das Update ruhig machen
-
Ich kann es irgendwo schon verstehen, dass die Leasingbank hier nicht für bezahlen möchte, schließlich ist sie ja auch nicht Schuld am ausfallen und der Dauer der Reparatur. Das hat hier halt einen faden Beigeschmack, da die Leasingbank Kia Finance heißt. Wäre es jedoch die Deutsche Leasing, wäre das klar.
Sehe es aber eher so, dass der Hersteller hier in Haftung genommen werden muss, da es ja bereits Rückruf etc. gibt und dieser sich offensichtlich nicht darum bemüht schneller Teile zu liefern
-
Habe auch das Video von Tarek gesehen und zum ersten mal von Cariqa gehört. Also klingt ja alles toll - ist aber einfach nur ein Werbevideo.
Mich nervt dieses Gerde von "endlich keine Abzocke mehr", "wir sind die guten".
Habe mir die App mal angeschaut und ist doch eher enttäuschend. Evtl. kann man hier und da ein paar Cent sparen - aber im Endeffekt bringt so ein Plattformbetreiber auf lange Sicht eher Nachteile für den Kunden, da dieser irgendwann seine Marktmacht ausspielt und die Daumenschrauben anzieht.
-
Spannend, dass wir doch einige Inside hier an Board haben
Bin sehr gespannt - aber muss auch sagen, dass ich mit der App in puncto Stabilität und Funktionen soweit sehr zufrieden bin.
Ergänzt wird das alles durch die API inkl. Anbindung an HomeAssistant