Beiträge von Rainerzufall

    Ich kann durchaus verstehen, dass Kia bzw. die Hyuandai Gruppe hier Geld sehen will - immerhin ist im Auto eine Simkarte mit mobilem Datenvolumen verbaut, die ja auch bezahlt werden muss.


    Am Wochenende hatte ich zum ersten mal die VW App gesehen und war dann doch wieder sehr angetan von der Kia App. VW bietet sehr wenige Funktionen und will auch nach 2 Jahren direkt Geld haben. Also ich bin mit dem aktuell gebotenen Funktionsumfang sehr zufrieden - 7 Jahre gratis finde ich außerdem eine nette Sache.

    Ich glaube schon, dass ich dafür auch Geld bezahlen würde, aber wahrscheinlich nicht mehr als 2-3€/Monat. Wobei es schon auf den Funktionsumfang ankommt. Alleine das Vorheizen mit abtauen der Frontscheibe ist im Winter schon sehr geil.

    Kurzes Update für Sardinienreisende.

    Freshmile hilft nur bedingt, in Genua gibts wie bei chargemap beschrieben probleme beim Aktivieren eines Ladevorgangs.

    Auf Sardinien wenig Lader über 22kw, oft sackteuer. Enel-X app mit pay per use scheint gerade das geringste Übel mit 69 Cent.

    Seeehr vereinzelt gibt's Ausnahmen, z.B an Hotels oder Supermärkten für 62 Cent für 50kw Lader oder 59 Cent an 22kw.

    Habe grade gesehen, dass es auf Sardinien sogar 2 Tesla Supercharger gibt. Auch für 60ct die kwh, aber immerhin kann man hier mit knapp 100kw laden (wenn man leider zwei Plätze belegt).

    Ggf. hol ich mir dann doch mal die Tesla App für den Sardinien Urlaub

    Kurzes Update für Sardinienreisende.

    Freshmile hilft nur bedingt, in Genua gibts wie bei chargemap beschrieben probleme beim Aktivieren eines Ladevorgangs.

    Auf Sardinien wenig Lader über 22kw, oft sackteuer. Enel-X app mit pay per use scheint gerade das geringste Übel mit 69 Cent.

    Seeehr vereinzelt gibt's Ausnahmen, z.B an Hotels oder Supermärkten für 62 Cent für 50kw Lader oder 59 Cent an 22kw.

    Evtl. wäre WROOM noch was? Diese App wurde vor einigen Seiten mal noch für Italien empfohlen. Sieht mir auch nach etwa 62ct pro kwh aus (+ blockiergebühr allerdings)



    wenn ich mich recht erinnere war das auch mal Thema von Nextmove. Hier wurden mal sämtliche Auslastungen der Ladesäulen offengelegt, die wirklich nicht hoch waren (hier ging es aber nur HPC an Autobahnen). Dort war tatsächlich auch die Rede davon, dass es mehr als genug öffentliche Säulen gibt

    Das Facelift hat ja die neue Technik des auf und abschließens mit dem Handy plus einem Fingerabdrucksensor im Auto selbst um loszufahren. Das würde ich als Weiterentwicklung werten und dass Kia hier zumindest weiß, dass es ggf. Probleme gab.


    Also wissen tun wirs nicht, aber würde mich doch sehr überraschen, wenn sie es nicht gefixt hätten