Beiträge von Rainerzufall
-
-
-
-
Und … was geht diesmal nicht mehr?
Kann man Updaten?
habe grad mal geupdatet, konnte jetzt keine Änderung feststellen. Ohne Gewähr
-
Ich kann durchaus verstehen, dass Kia bzw. die Hyuandai Gruppe hier Geld sehen will - immerhin ist im Auto eine Simkarte mit mobilem Datenvolumen verbaut, die ja auch bezahlt werden muss.
Am Wochenende hatte ich zum ersten mal die VW App gesehen und war dann doch wieder sehr angetan von der Kia App. VW bietet sehr wenige Funktionen und will auch nach 2 Jahren direkt Geld haben. Also ich bin mit dem aktuell gebotenen Funktionsumfang sehr zufrieden - 7 Jahre gratis finde ich außerdem eine nette Sache.
Ich glaube schon, dass ich dafür auch Geld bezahlen würde, aber wahrscheinlich nicht mehr als 2-3€/Monat. Wobei es schon auf den Funktionsumfang ankommt. Alleine das Vorheizen mit abtauen der Frontscheibe ist im Winter schon sehr geil.
-
Kurzes Update für Sardinienreisende.
Freshmile hilft nur bedingt, in Genua gibts wie bei chargemap beschrieben probleme beim Aktivieren eines Ladevorgangs.
Auf Sardinien wenig Lader über 22kw, oft sackteuer. Enel-X app mit pay per use scheint gerade das geringste Übel mit 69 Cent.
Seeehr vereinzelt gibt's Ausnahmen, z.B an Hotels oder Supermärkten für 62 Cent für 50kw Lader oder 59 Cent an 22kw.
Habe grade gesehen, dass es auf Sardinien sogar 2 Tesla Supercharger gibt. Auch für 60ct die kwh, aber immerhin kann man hier mit knapp 100kw laden (wenn man leider zwei Plätze belegt).
Ggf. hol ich mir dann doch mal die Tesla App für den Sardinien Urlaub
-
Kurzes Update für Sardinienreisende.
Freshmile hilft nur bedingt, in Genua gibts wie bei chargemap beschrieben probleme beim Aktivieren eines Ladevorgangs.
Auf Sardinien wenig Lader über 22kw, oft sackteuer. Enel-X app mit pay per use scheint gerade das geringste Übel mit 69 Cent.
Seeehr vereinzelt gibt's Ausnahmen, z.B an Hotels oder Supermärkten für 62 Cent für 50kw Lader oder 59 Cent an 22kw.
Evtl. wäre WROOM noch was? Diese App wurde vor einigen Seiten mal noch für Italien empfohlen. Sieht mir auch nach etwa 62ct pro kwh aus (+ blockiergebühr allerdings)
Mal was Anderes, aber themenverwandtes: Im letzten Spiegel Magazin erschien ein leider schlecht recherchierter Artikel über das Netz an Ladeparks in Deutschland. Der Artikel argumentiert, es gäbe bereits zu viele Ladeparks in Lande, ignoriert aber vollständig, dass nicht jeder Ladepark wegen des heillosen Tarif-und Ladekarten-Wirrwarrs für jeden BEV-Fahrer zu wirtschaftlich vertretbaren Preisen zugänglich ist.
Ich habe vor, dazu einen Leserbrief an den Spiegel zu schreiben, indem ich auf das Video von Storm und auf den durch Lobby-Interventionen verkorksten Ladestrommarkt hinweise.
Dazu suche ich noch Quellenangaben zu Themen, die hier schon mal im Forum aufgetaucht sind, die aber nur schwer wiederzufinden sind:
- AFIR (Preisauszeichnung an Säulen - leider nur an neu installierten, Pflicht zur Ausstattung mit EC-Zahlungsmöglichkeiten)
- lokale Monopole bei AC-Ladestationen und gescheiterte Regelungen, dass Stromanbieter nicht zugleich Säulen-Betreiber sein dürfen
- Durchleitungsregeln, um den eigenen Haus-Stromtarif an öffentlichen Säulen nutzen zu können
- ein Konzept, das m.W. Blockchain-Technik zur dezentralen Zahlungsabwicklungen an Ladesäulen nutzt (abgewürgtes Forschungsprojekt, Projekt wurde in YT-Video vorgestellt mit komischem Kürzel)
- Weigerung des Bundeskartellamts mit geradezu absurder Begründung, eine Preiskontrolle wie bei Benzin- und Dieselpreisen durchzuführen, um mehr Markttransparenz zu erzwingen
Wer kann mit Links helfen, gerne auch per PM?
wenn ich mich recht erinnere war das auch mal Thema von Nextmove. Hier wurden mal sämtliche Auslastungen der Ladesäulen offengelegt, die wirklich nicht hoch waren (hier ging es aber nur HPC an Autobahnen). Dort war tatsächlich auch die Rede davon, dass es mehr als genug öffentliche Säulen gibt
-
Gibt es inzwischen Erfahrungen mit der Batterie? Kann mir nicht vorstellen, dass diese sich nicht wieder auflädt oder bereits nach 2 Jahren schrott ist. Hier haben ja einige die Kamera bereits seit langer Zeit. Gibt es Erfahrungen?
-
Das hieße ja, dass bei nach dem 28.02.2024 produzierte EV6 eine (Hard- und oder Software-) Änderung im Bereich der ICCU erfahren haben.
Kann ich mir kaum vorstellen, da hier ja von einem Reddit Post mit einem FL Ioniq5 die ICCU abgeschmiert ist. Vielleicht hatte Kia hier einfach versucht die Zahlen niedrig zu halten.
-
Das Facelift hat ja die neue Technik des auf und abschließens mit dem Handy plus einem Fingerabdrucksensor im Auto selbst um loszufahren. Das würde ich als Weiterentwicklung werten und dass Kia hier zumindest weiß, dass es ggf. Probleme gab.
Also wissen tun wirs nicht, aber würde mich doch sehr überraschen, wenn sie es nicht gefixt hätten