Beiträge von Rainerzufall
-
-
Hi,
Kann hier einer aufklären was kia charge genau ist? Gehört das zu ionity? Bin etwas verwirrt weil da von ionity drauf verlinkt wird, dort aber auch die Rede ist von Aral Pulse.
Hintergrund: gibt es eine ionity Ladekante? Fahre mit meinem neuen EV6 Ende September in den Urlaub und will den ionity pass buchen. Hätte gern zur Absicherung die ladekarte, falls man mal kein Netz hat.
Bei Kia charge gibt es eine Karte, bekomm ich da den ionity Tarif? Das scheint ionity Power statt passport zu sein?
Das Auto ist ein Jahreswagen, daher bekomm ich dieses Jahr gratis nicht.
-
Zitat
Wurde gesagt alles in Ordnung. Ihr Fahrzeug nicht betroffen
klingt eher nach Update nicht durchgeführt, oder?Edit: Sorry mpaluda war schneller
-
kann ebenso das Gerät von EM2GO empfehlen. Mit Partnercode für 270€ zu haben.
Die Geräte von Aliexpress waren mir dann doch etwas zu heikel (auch wenn die meisten Geräte wahrscheinlich aus derselben Firma kommen
)
Mobile Lader : AC Portable Charger, Take 11 KW, CEE rot 5,5m ... (em2go.de)
-
-
-
Wenn man das alles so liest: seid ihr der Meinung man sollte zur Sicherheit eine powerbank im Auto haben?
Und falls ja, tut es da eine günstige wie diese hier?
Angebot: Povasee Starthilfe Powerbank, 3000A Auto Starthilfe für 12V Fahrzeuge (Bis zu 10L Benzin/8L Diesel), Starter Powerbank mit LED, 2 Schnelllade USB Ausgänge, Batterie Jump Starter mit Starthilfekabel https://amzn.eu/d/06Sub5F1
-
Zitat
Die beiden oberen Punkte widersprechen sich doch aber
absolut, daher auch meine Verwirrung…
ZitatTechnisch sicher sind alle diese für den EV6 zugelassenen Felgen und die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, dass ein Beamter in der Polizeikontrolle diese Ungereimtheit findet
das würde ja auch bedeuten der Polizist müsste die Angaben dieser COC im Kopf haben, denn die führt man ja nicht im Auto mit, richtig?
Da gebe ich dir recht, das wäre schon äußerst merkwürdig, wenn da jemand drauf kommen würde, zumal man ja eine korrekte ABE dabei hat.
Edit: er müsste quasi so ein tiefes Wissen des Autos und des Modells haben, wie es nur in diesem Forum hier gibt. Also müsste er hier auch unterwegs sein und drückt dann für und hoffentlich ein Auge zu
-
So, ich hatte nun zur Sicherheit mal RSU kontaktiert und folgende Antwort erhalten:
19 Zoll sind im COC aufgeführt, somit ist eine Eintragung nicht nötig
Parallel hatte ich beim Autohaus mal das COC angefordert, da steht jedoch nur folgendes drin:
Axel :1 255/45R20 105H 8.0J X20/ET57.0 /BC/1
Axel :2 255/45R20 105H 8.0J X20/ET57.0 /BC/1
Also ohne das ganze Fass nochmals aufzumachen, was ich nicht verstehe ist folgendes:
Was macht CMS anders als die anderen Hersteller, dass hier alles was im COC aufgeführt ist, scheinbar irrelevant ist, jedoch man mit anderen Felgen zum tüv müsste?
-
Richtig, Kia aktualisiert die Prognose alle paar Minuten.
Die Ladepunkte werde auch ganz schnell umgeplant, das machen andere, z.B. Tesla, viel schlechter.
Das Grundproblem ist einfach die aktuell sehr schlechte Kalkulation. Wenn sich das System selbst bei einem generellen Tempolimit auf dänischen Autobahnen um 26% SOC auf 250km verschätzt, ist jede Kalkulation für die Katz.
Ich plane deswegen mit https://abetterrouteplanner.com und programmiere den ersten Ladestopp im Kia-Navi als Ziel ein.
Brauche ich die Batterievorkonditionierung nicht dann lasse ich ihn keine Ladestopps einplanen und navigiere direkt zur Säule. Irgendwann zeigt er dann den geschätzten SOC am Lader an, Tendenz kontinuierlich steigend.
Brauchst du die Vorkonditionierung, weil die schnellmöglich laden willst und es kälter als 19 Grad ist, dann wird es komplizierter.
Dann würde ich wie oben verfahren aber wenn das System dann 1 - 2 unnötige Ladestopps einplant die Navigation kurz stoppen, wenn er mit der Vorkonditionierung beginnt und neu planen lassen.
Aber hoffen wir, dass der Server bald geupdatet wird und die Ladeplanung wieder besser funktioniert, denn das hat sie ja ganz am Anfang, keine Ahnung warum sie das so extrem verschlechtert haben.
Ok, dann besteht immer noch die Hoffnung, dass sie das auch wieder hinbekommen. Ich denke der Vorteil ist hier, dass sie das System konstant weiter entwickeln werden, da das neue Facelift wohl auf denselben Berechnungsalgorithmus zugreifen wird, wie die alten Modelle.
… oder
Einfach weiterhin ohne Ladeplanung fahren (leider) und über Ladestationen auf der Strecke hinzufügen die Planung währen der Fahrt selbst machen. Funktioniert irgendwie immer noch am Besten.
Vorkonditionierung ist dann auch immer dabei!
Ich denke so machen es aktuell auch die meisten. Aber ich z.B. bekomme mein erstes E-Auto (den EV6) in einem Monat, da wäre natürlich so ein funktionierendes System super.
Zumal man mit einer solch automatisierten ladeplanung aus dem Auto heraus viele Fahrer vom E-Auto überzeugen könnte, nach dem Motto: Navigation funktioniert so einfach: Ziel eingeben, wenn Auto laden sagt, laden gehen, weiterfahren, ankommen.