Alles anzeigenRichtig, Kia aktualisiert die Prognose alle paar Minuten.
Die Ladepunkte werde auch ganz schnell umgeplant, das machen andere, z.B. Tesla, viel schlechter.
Das Grundproblem ist einfach die aktuell sehr schlechte Kalkulation. Wenn sich das System selbst bei einem generellen Tempolimit auf dänischen Autobahnen um 26% SOC auf 250km verschätzt, ist jede Kalkulation für die Katz.
Ich plane deswegen mit https://abetterrouteplanner.com und programmiere den ersten Ladestopp im Kia-Navi als Ziel ein.
Brauche ich die Batterievorkonditionierung nicht dann lasse ich ihn keine Ladestopps einplanen und navigiere direkt zur Säule. Irgendwann zeigt er dann den geschätzten SOC am Lader an, Tendenz kontinuierlich steigend.
Brauchst du die Vorkonditionierung, weil die schnellmöglich laden willst und es kälter als 19 Grad ist, dann wird es komplizierter.
Dann würde ich wie oben verfahren aber wenn das System dann 1 - 2 unnötige Ladestopps einplant die Navigation kurz stoppen, wenn er mit der Vorkonditionierung beginnt und neu planen lassen.
Aber hoffen wir, dass der Server bald geupdatet wird und die Ladeplanung wieder besser funktioniert, denn das hat sie ja ganz am Anfang, keine Ahnung warum sie das so extrem verschlechtert haben.
Ok, dann besteht immer noch die Hoffnung, dass sie das auch wieder hinbekommen. Ich denke der Vorteil ist hier, dass sie das System konstant weiter entwickeln werden, da das neue Facelift wohl auf denselben Berechnungsalgorithmus zugreifen wird, wie die alten Modelle.
… oder
Einfach weiterhin ohne Ladeplanung fahren (leider) und über Ladestationen auf der Strecke hinzufügen die Planung währen der Fahrt selbst machen. Funktioniert irgendwie immer noch am Besten.
Vorkonditionierung ist dann auch immer dabei!
Ich denke so machen es aktuell auch die meisten. Aber ich z.B. bekomme mein erstes E-Auto (den EV6) in einem Monat, da wäre natürlich so ein funktionierendes System super.
Zumal man mit einer solch automatisierten ladeplanung aus dem Auto heraus viele Fahrer vom E-Auto überzeugen könnte, nach dem Motto: Navigation funktioniert so einfach: Ziel eingeben, wenn Auto laden sagt, laden gehen, weiterfahren, ankommen.