Wenn die Leute praktische Autos haben wollten, würden sie weiter Zafira fahren.
Das war es wohl nicht, denn den gibt es im eigentlichen Sinne ja nicht mehr bzw die gesamte Klasse nicht mehr.
Wenn die Leute praktische Autos haben wollten, würden sie weiter Zafira fahren.
Das war es wohl nicht, denn den gibt es im eigentlichen Sinne ja nicht mehr bzw die gesamte Klasse nicht mehr.
Jahresende, Hersteller will Zeichen setzen in den Zulassungsstatistiken und gibt entsprechende Boni.
Ist jedes Jahr das gleiche.
Die meisten gehen den Weg der Tageszulassung um die 2024 in der EZ zu garantieren.
Alter Schwede. Unglaublich. Man fragt sich bald, was die bei Kia machen…. Ab zum Händler.
Der Prüfungsbeleg druckt das an, was der Mitarbeiter auswählt. Wählt er AGM aus, weil er denkt „is ja ein neues Auto also muss der AGM haben“ (wie wir ja alle gedacht haben) dann wählt er das AGM Prüfprogramm. Dann steht es auf dem Bon.
Das heißt aber noch lange nicht, dass du eine AGM drin hast, sondern erstmal nur, dass er das AGM profil gewählt hat.
Das hatte ich doch geschrieben das vom neuen noch nichts zu lesen ist. Bitte das nächste mal richtig lesen.
Evtl habe ich es nicht richtig verstanden.
Du schreibst vom neuen, der in den USA anläuft, dabei läuft der hier auch an. Zahlreiche Leute haben hier bereits davon berichtet. Mich eingeschlossen.
Hattest du diese Berichte gelesen?
In der Rückrufdatenbank vom KBA ist noch nichts über den neuen Rückruf, der jetzt gerade erst in den USA anläuft, zu lesen.
Und ich gehe davon aus, dass auch der neue vom KBA begleitet wird, da das durchaus an sicherheitsrelevantes Thema ist.
Nein, das ist der alte.
Absolut der Knaller ist die Story mit dem Ceed und den vorsorglich gebohrten Nummernschild Löchern, obwohl der Kunde erwähnte, dass er eigene Kurze Kennzeichen mitbringt. Durchaus in der Branche nichts unübliches. Lösungsvorschlag seitens des Händlers wohl tatsächlich "Kaufen sie sich normal lange Kennzeichen, auch wenn sie eine kurze Zeichenfolge haben, dann sieht man die Löcher nicht mehr"
Das tut schon sehr weh.
Wie war das noch: jeder Spruch hat seine Geschichte.
Wir wissen alle, dass das Kia Servicenetz kleiner geworden ist. Und in der heutigen Zeit ist es für Händler schwierig, kostendeckend zu arbeiten.
Das man da anfängt, seine Kunden auszusortieren um den treuen den besten Service zu bieten und damit Geld zu verdienen (Inspektionen sind leider der beste Weg, Geld zu verdienen) und damit eine Kostendeckung herzustellen.
Ich habe mir jetzt lange Gedanken darum gemacht, ob ich das jetzt gut oder doof finden soll und muss sagen: ist ein gangbarer Weg.
Hier allerdings hat jemand im Service dort diese Ansage aber wohl falsch verstanden, den nicht der Besitzer ist hier gerade Kunde sondern der Hersteller.
Das müsste man also in seine Servicegedanken anders einarbeiten
Nichts desto trotz, krasse Zeiten in denen wir uns befinden. Nicht nur, dass man ewig warten muss um einen Termin beim Facharzt zu bekommen, jetzt also auch bei der Autoreparatur. Es läuft so einiges schief.
Japp. Er bläst. Keine Drähte vorhanden.