Beiträge von FormelLMS
-
-
So kenne ich es von Opel, Ford, Renault, Nissan, Toyota, PSA, KIA und Suzuki ebenfalls.
-
...ich sehe die Infos wie Akkustatus, Veriegelungsstatus usw. und kann sie auch aktualisieren...(Android-App 2.1.21)
Vorsicht! Sind diese Daten denn aktuell? Bei mir, wie auch bei anderen nämlich nicht, auch wenn die aktualisierung augenscheinlich stattgefunden hat.
-
Das sehe ich entschieden anders. (Auf Punkt 2 bezogen)
-
Scheint ein Problem der App zu sein.
Bei mir zeigt er zwar was an, aber die Daten sind unmöglich aktuell.
Ich hatte die App gestern Abend nach dem vollladen geöffnet um vorzuheizen und jetzt nach ca 50 km fahrt gestern Abend und einem SoC von 93 zeigt er mir immer noch die 100 an.
Ich würde mir da keine Sorgen machen. Ist bestimmt bald behoben.
-
-
Quatsch. Der Rückruf wird dem Kunden nicht in Rechnung gestellt.
Wenn es in 7,5 Jahren bei dir kaputt geht und es keinen Rückruf zu der Zeit gibt, dann ist das deine Rechnung, die du bezahlen darfst.
Das hast du leider falsch verstanden.
-
Ja, ist der gleiche DTC
-
Ah, ich bin was weiter:
DTC ist ein vorhandener Fehlercode. Das heißt, wenn das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Werkstattbesuchs diesen DTC gespeichert hat, wird Sicherung und ICCU getauscht. Wenn kein DTC gespeichert ist, nur das Update.TN ist 364001XFB0 und Verfügbar in 2/3 Werktagen und hat keine Ersetzungsnummer. Also ist kein neues Bauteil innerhalb dieses Rückrufs zu erwarten.
-
Wenn es die exakt gleiche Teilenummer ist, dann ist es auch das gleiche Teil. Kia Unterscheidet die Teile eben ausschließlich über die Nummer.
Gäbe es unterschiede, gäbe es eine Ersetzungsnummer. Ich bleib mal am Ball.