Ok, Danke für die Info. AC lade ich ausschließlich zu Hause, da brauche ich keine extra Verriegelung.
Beiträge von dillem
-
-
Nein, ging bei mir an der Wallbox einfach so. An der Ladesäule habe ich natürlich vorher den Ladevorgang beendet. Dadurch entriegelt er ja auch.
-
Warum ladet Ihr den mit eingeschaltetem Auto? Habe ich zwar auch mal gemacht, weil ich dachte, das ginge nicht anders, doch normalerweise öffne ich die Ladeklappe und mache das Auto vor dem Anstöpseln wieder aus. Sonst lässt er sich ja auch nicht abschließen.
Ist bei mir normalerweise auch so. Aber am Freitag musste ich nur mal Nachts auf der Heimfahrt kurz Zwischenladen für 6 Minuten. Und um zu sehen wann ich die nötigen Prozente nachgeladen habe in ABRP habe ich das Fahrzeug beim laden eingeschaltet. Zuhause habe ich den Wagen dann an die Wallbox gehangen, weil ich fast leer ankam. Und morgens vor dem losfahren eben nicht dran gedacht, dass er noch am Kabel hängt. Ich habe in beiden Fällen den Stecker bei eingeschaltetem Fahrzeug gezogen. Vermutlich ist genau das der Fehler.
Kenne es so, wenn man im Auto sitzt während dem Laden, und das Auto an ist:
Mit einstecken des Ladekabels erlischt 'Ready' und das Steckersymbol unten links wird angezeigt.
Wenn das Ladelimit erreicht wird, gehen das Autoschlüsselsymbol (gelb) sowie die 12V Batterie-Warnlampe (rot) an.
Ladekabel abstecken - ins Auto setzen, Bremse treten und Startknopf bedienen.
Genannte Warnlampen gehen aus und Ready erscheint -> Abfahren.
Das Ladelimit habe ich zumindest Nachts nicht erreicht. Samstags morgens war es erreicht (80%).
-
Die Bremse habe ich getreten, dennoch ging nichts.
Wie gesagt, ich finde die plötzlich eintretenen Symbole dabei seltsam.
-
Wie gesagt, ich nutze den VCar Progate. Und mein Handy hat damit ja nichts zu tun. Läuft ja über die Carlinkitbox
-
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich möchte gar keinen Dongle, der sich automatisch beim starten des Fahrzeuges verbindet. Ich möchte einen, der beim erneuten einstecken bzw aktivem einschalten meinerseits direkt mit der Box verbindet. Aktuell muss ich den Dongel erst wieder komplett aus den Settings der AI Box entfernen und neu einbinden. Und das möchte ich eben vermeiden.
-
Ich nutze auch die Carlinkit Box. Ebenso einen OBD Dongle. aktuell einen Vcar Progate. Prinzipiell funktioniert das auch. Allerdings habe ich das Problem, dass der OBD Dongle nach der Abschaltung erst wieder neu verbunden werden muss. Das passiert also nicht automatisch, wenn ich ihn wieder anstecke, sondern ich muss den Dongle erst in der Box entfernen und dann nach neuen Geräten suchen und neu verbinden, inkl Codeeingabe usw.
Ist das ein spezifisches Problem meines OBD Dongels oder ist das generell so? Das nervt nämlich schon. Wäre schön, wenn ein anderer Dongle das Problem lösen würde.
-
Hallo zusammen,
ich habe gestern und heute morgen ein eigenartiges Verhalten an meinem EV 6 festgestellt. Gestern habe ich geladen, das Fahrzeug war dabei an. Nach Beendigung des Ladevorgangs lies sich kein Gang einlegen. Auch ein Druck auf den Ein/Aus Schalter brachte keine entsprechende Funktion. Beim ausschalten kam nur die Meldung das ich P einlegen solle zum ausschalten. Aber auch das brachte keine Änderung. Das Fahrzeug blieb augenscheinlich an, wollte aber keinen Gang einlegen. Zwischenzeitlich ging ein gelbes Zeichen mit Schlüssel im Display an und ein rotes Batteriesymbol (ich vermute 12V) ging an. Nach 2 Minuten war der Spuk vorbei und der Gang lies sich einlegen.
Heute morgen das gleiche Spiel, allerdings an der heimischen Wallbox. Ich hatte vergessen das Kabel zu lösen und das Auto bereits angemacht. Bin dann ausgestiegen um das Kabel zu lösen und beim erneuten einsteigen wollte ich den Gang einlegen, aber nichts ging. Diesmal vergingen aber nur ca 20s bis es funktionierte. Auch hier waren wieder die beiden Symbole im Display zu sehen.
Kündigt sich da irgendetwas an oder ist das einfach ein Bug, wenn man das Auto mit angeschlossenem Ladekabel einschaltet?
-
Sorry, tatsächlich dann das falsche Thema verwendet. Vielleicht kann das ein Admin, verschieben?
-
Ich habe jetzt gerade den Wechsel von den Serien 19" mit Allwetterreifen (235/55) auf 20" Sommerreifen (255/45) gemacht. Ich hatte gedacht, dass der Verbrauch spürbar höher wird. Vor allem, nachdem ich einige Vergleichsvideos 19 vs 20" gesehen habe. Tatsächlich ist eher das Gegenteil der Fall. Die ersten Tage habe ich einen deutlich reduzierten Verbrauch.