Beiträge von NunauchaufE

    Keine Ahnung was die aktuelle Diskussion noch mit dem Bericht zu tun hat - aber ich finde schon, dass einige von den aufgeführten Kostenpunkten nicht von der Hand zu weisen sind.


    - Stromkosten bei öffentlichem Laden sind (zu) hoch

    - Einstiegspreise der Modelle recht hoch - im unteren Segment fehlt dagegen noch die Reichweite

    - Kosten für Wartungen sind hoch (siehe auch hier die Erfahrungen in einem anderen Thread)

    - Verschleiß an Reifen kann ich mir auch gut vorstellen, auch sämtliche Bauteile müssen für das Gewicht geeignet sein und werden stärker belastet

    - Ersatzteilversorgung noch nicht optimal (auch dazu hab ich hier einige Beispiele gelesen) und damit teurer

    - Risiko Gebrauchtwagenmarkt


    Das ein Versicherer alle diese Dinge aufmacht ist auch lögisch - die hohe Einstufung muss ja auch irgendwo gerechtfertigt werden.


    Ob ein E-Auto tatsächlich kostengünstiger ist als ein vergleichbarer Benziner / Diesel lässt sich im Moment meiner Meinung nach nicht absehen, da zuviele Faktoren variabel sind und schwer einzuschätzen sind.


    Klar - wenn ich eine PV-Anlage habe und eine Batterie und dann noch viel im Home-Office arbeite rechnet sich das wahrscheinlich schnell, kann ich nur unterwegs laden und bin auf das öffentliche Netz angewiesen wirds deutlich schwieriger.


    Dennoch schadet natürlich so eine Berichtserstattung erstmal dem Ziel die E-Mobilität zu fördern, man könnte (uns sollte) in dieser Art der Berichtserstattung auch mal die positiven Aspekte beleuchten.

    So wie ich das kenne bei einer negativen Beschleiunigung (Bremsen) bei Fahrzeugen mit Rekuperation von


    > 0,7 m/s² -- kann ausgelöst werden, darunter nicht zulässig (hier muss aber Bremslicht leuchten wenn die Veränderung durch ein Fahrassistenzsystem erfolgt)

    > 1,3 m/s² -- muss ausgelöst werden

    > 6 m/s² -- Aktivierung Notbremsleuchte (adaptive Bremleuchte)


    und natürlich bei Betätigung des Bremspedals - ich meine hier gibt es keine Vorgabe.

    Es geht auch (zumindest teilweise) in der Kia Connect App allerdings scheint hier ein kleiner Bug vorzuliegen.


    Bei Umgebung "Laden" musst Du die Filter nicht auf "Alle" stellen - das ergibt bei mir kein Suchergebnis


    Wenn Du aber dann bei Geschwindigkeit Ladegerät "AC" und "DC" aussuchst dann zeigt er Dir Stationen an. Aber keine HPC-Säulen!


    Fehlerbehaftet ist aber die Suche nach "HPC" - die zeigt er nicht an und gibt immer nur die Rückmeldung "keine Stationen gefunden" oder so ähnlich.


    Also nach "langsamen" Stationen funktioniert die Suche einigermaßen - Suche nach HPS blockiert alle anderen Ergebnisse.


    Nimm aber besser eine andere App zum Suchen von Ladestationen - die sind meistens zuverlässiger.

    Na ja, man muss schon sagen dass es fast immer zu Kommentaren kommt wenn im Umfeld erkannt wird das man ein BEV fährt.


    Wie? Brennen die nicht schnell? Sind die nicht viel zu teuer? Hast Du keine Angst liegen zu bleiben? Da brauchst du vieeeel länger mit in den Urlaub. Gibt doch wenig Ladesäulen. Usw.


    Ist zu Anfang immer ein bisschen nervend, daher auch negativ...aber meistens haben sich die Leute einfach nicht mit dem Thema beschäftigt und sind dann neugierig. Grinsen kommt dann bei der Probefahrt 8o


    Nervender find ich die Typen, die sich auf den Ladeplätzen breit machen und dort den Verbrenner parken. Letztens einen angesprochen da kam dann die Antwort " Weiß ich, aber hab Warnblinker an" :rolleyes:. Sind aber wahrscheinlich dieselben die vor den Läden auf den Plätzen für Personen mit Einschränkungen stehen...wobei alle Einschränkungen sieht man ja nicht.....

    Über alles aktuell 15,6 kWh/100 km.


    Bei hohem Anteil Stadtverkehr 11-13 kWh/100 km.


    In der App bekomme ich dementsprechend Reichweiten von rd. 530 km angezeigt, einmal waren es bei 100% SOC 600 km. An Board sind es dann ca. 30 bis 50 km weniger da dann ja auch Klima berücksichtigt wird.


    Ich rechne aktuell mit 50 km pro 10% SoC (ausser bei längeren AB-Fahrten) und das passt sehr gut.

    Aber ist das Ganze mit den GJR am Ende nicht sparen am falschen Ende?


    Die sind immer nur ein Kompromiss und der einzige Kontakt zur Fahrbahn. Letzten GJR hatten wir auf einem reinen Stadtauto, der hat nie Landstraße oder AB gesehen. Selbst bei unserem Cabrio das auch nicht zum schnell fahren da ist wechseln wir weil ich im Sommer vernünftige Reifen haben will und nicht ein Mischmasch der nix so richtig kann.


    Und dann bei dem eigentlichen Reisewagen der die meisten Kilometer Abspult und die Reifen am meisten belastet GJR? Muss jeder selber wissen aber für mich kommt das nicht in Frage.

    So - gestern auch das erste Mal Opfer geworden. Erstmal war ich froh, dass ich hier schon einige Informationen zum Zombie-Modus gefunden habe (ich habe bisher nicht alle 680 Posts des Threads durchgelesen) aber dennoch vielen Dank im Vorfeld an alle, die sinnvolle Beiträge geschrieben haben.


    Gestern die Vorklimatisierung eingeschaltet, dann ca. 10 Min später zum Auto gegangen. Wie immer angemacht - Bremspedal und Startknopf - einen Moment gewartet. Da war ich schon das erste Mal irritiert, da die Meldung "Service in 29 Tagen" erschien. Bei rd. 5.300 km und 2,5 Monaten sollte das ja eigentlich nicht sein. Die Meldung ging auch nicht weg und blieb konsequent auf dem Bildschirm.


    Zusätzlich leuchtete das Symbol der Wegfahrsperre. Fahrmoduswahl nicht möglich.


    Also nochmal ausgemacht - Tür auf/zu - neu gestartet - selber Sachverhalt.


    Das Ganze nochmal mit dem Schlüssel unmittelbar am EV-Knopf - selber Sachverhalt.


    Nochmal und ein paar Minuten (rd. 10 min) vom Auto weg - dann war alles "normal". Beim ersten Start leuchtete dann die Wegfahrsperre ungewohnt lange nochmal auf - rd. 2 sek - ging dann aus und das begehrte "Ready" erschien.


    Die Servicemeldung hab ich dann zurückgesetzt - die kam dann immer noch (und vorher hab ich die noch nie gesehen - musste hier auch erstmal suchen wie das geht)


    Die Meldung der Vorklimatisierung nach 10 Min kam auch (in 5 Min beendet), gefühlt war sie auch beendet als ich im Auto ankam beim ersten Startversuch. Allerdings hatte ich nicht das Gefühl, das sie einwandfrei funktioniert hat, erschien mir wärmer im Auto als normal (vielleicht war das aber auch mein innerliches Kochen).