War da nicht mal die Rede von einem Update mit dem Ziel einer höheren Drehzahl der Kühlmittelpumpe? Vielleicht wird durch den erhöhten Kühlmitteldurchfluss Hitzenester in der ICCU vermieden. Nur so eine Vermutung von mir.
Beiträge von optifoen
-
-
VCU: Ja
ICCU: Nein
Habe schon die 13R drauf. Eine 14R ist scheinbar nicht geplant. Ich werte das mal als gutes Zeichen.
-
Nutze doch einfach die Energieverbrauchsübersicht im rechten Display. Da wo auch Heizung und Systemverbrauch angezeigt werden. Man sieht dort auch die Reku-Werte beim Bremsen.
-
Beim Verbrenner bekommst du die Wärme als Abfallprodukt völlig ohne Mehrkosten bzw. Mehrverbrauch. Im Sommer dagegen bezahlst du die Kälte beim Verbrenner mit höherem Verbrauch durch den mechanisch angetriebenen Klimakompressor. Das kann man nicht mit einem E-Auto vergleichen.
-
Der PTC heizt die Luft direkt. Es wird kein anderes Medium zum Wärmetransport genutzt.
Hier ein interessantes Video in dem alle Komponenten des Thermalsystems vom Hyundai Ioniq 5 gezeigt und beschrieben werden.
-
Wenn ich bei den aktuellen Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt auf meiner ca. 30 Minuten dauernden Pendelstrecke (Stadt und Land) den "Driver only" Modus der Klimasteuerung einschalte, dann zeigt er mir gegenüber der Normalstellung bei Ankunft ca. 2-3 KWh/100 weniger an. Die Heizung macht auf der Kurzstrecke ordentlich was aus.
-
Meine Vermutung:
Eventuell ist der PTC-Heizer defekt. Wenn der PTC defekt ist, kämpft die WP alleine. Das reicht dann nicht aus um genug Wärme zu erzeugen. Das "Hochfahren" der WP dauert auch ein bisschen, sodass die volle Leistung erst langsam erreicht wird. Das würde die langsame Steigerung der Leistungsaufnahme erklären.
-
Was aber seltsam ist. Ich habe die zwei verschiedenen Kondenser/Verdampfer die an der Spritzwand in den Innenraum gehen. Dies sollte nach meiner Recherche eigentlich ein Indiz für den Einbau einer WP sein. Oder hat dies mit der 2 Zonen Klima zu tun?
-
Natürlich werde ich erst einmal das Gespräch mit dem Autohaus suchen.
Eine Einigung auf dieser Ebene ist auf jeden Fall für alle Beteiligten die angenehmere Lösung. Das in meinem Beitrag war nicht so gemeint wie es da steht.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
-
Schau sicherheitshalber mal unter die Haube auf den orangenen Sticker, der Typ und Menge des Kältemittels ausweist, ob da 850 oder 750ml deklariert sind. Falls letzteres, hast du gar keine WP.
750ml ! Upps! WP verkauft und gar keine eingebaut? Da muss ich doch mal kurz mit meinem Anwalt reden...