Leute, im Forum sind
Bei einer Stimmbeteiligung von < 30%. Tippe mal auf ca. 5% mit defekter ICCU. Leider weiss nur KIA selber die genauen Zahlen.
Leute, bei 4029 angemeldeten Mitgliedern haben 27 eine defekte ICCU.
Macht 0,67% aus.
Leute, im Forum sind
Bei einer Stimmbeteiligung von < 30%. Tippe mal auf ca. 5% mit defekter ICCU. Leider weiss nur KIA selber die genauen Zahlen.
Leute, bei 4029 angemeldeten Mitgliedern haben 27 eine defekte ICCU.
Macht 0,67% aus.
Planen ja, aber maximal 2 Zwischenstops. Abspeichern glaube ich nicht.
Dann würde ich das Protokoll einfordern.
War bei mir auch so, aber dann wurde es mir ausgehändigt.
Kia legt da einen großen Wert auf die Einhaltung der Prüfpunkte und das Protokoll ist der Nachweis.
Hast Du auch ein Wartungsprotokoll bekommen? Wurde da etwas beim Getriebeöl vermerkt?
Ansonsten würde ich nachfragen.
In etwa 50/50. Bei dem AWD erst recht.
Könntest Du bitte sagen, wie die Werkstatt das Getriebeöl geprüft hat?
Amtrack Und zusätzlicher Punkt ist, Kia baut in Großserie EV6 und nicht EV6 GT, Porsche aber "nur" 911er. Da kann man das natürlich anpassen weil man "nur" ein Teil braucht, bei Kia lohnt sich das halt nicht. Da dreht man an den günstigen Schrauben Optik und Leistung und ist mit dem Thema durch.
Die Fahwerksteile (auch die Konstruktion der Querlenker und Anzahl der Kugelgelenke pro Querlenker) sind am GT unterschiedlich zu sonstigen EV6.
Daher hat Kia das Fahrwerk am GT schon angepasst, Kleinserie hin oder her.
Na ja, ein GT mit 650 PS ist das Minimum, was man als Familienwagen in Betracht zieht....
Amen. 😉