Beiträge von Andrei
-
-
Ich frage mich tatsächlich, wie die Ausbesserung bei einem Steinschlag funktioniert.
Vermutlich garnicht. Unrepariert dürfte es immernoch besser aussehen. Wenn kein Metall zu sehen ist, würde ich eventuell so lassen.
-
Wie war das nochmal mit der Physik? Zusätzliches Gewicht, dann noch mehr Reibung usw. Den Test hat Kia übrigens gleich mitgeliefert: RWD kombinierter Verbrauch 16,5 kWh/100 km, AWD 17,2. Verbrauch bei gleicher Akkugröße. Man kann gerne Glauben, was einem besser in den Kram passt. Ich glaube, dass der RWD vom Verbrauch unterhalb des AWD liegt.
Lass uns die Zahlen von Kia lesen und etwas rechnen.
Also, RWD = 16,5 kWh/100 km und AWD 17,2 kWh/100 km. Differenz: gigantische 0,7 kWh/100 km.
Bei 130 km/h liegt der Verbrauch bei mindestens 25 kWh/100 km. Jetzt teilen wir 0,7 kWh/100 km durch 25 kWh/100 km, multiplizieren mit 100 km und bekommen als Ergebnis 2,8 km. Soviele Kilometer würde ein RWD weiter als ein AWD fahren (pro 100 km).
Bei einer Reichweite von angenommen 300 km ergibt das einen lächerlichen Vorteil von 8,4 km für RWD. Deckt sich mit den Testergebnissen der Dänen. Physik halt verstanden. 😎
Und deswegen sich den Spass verderben lassen? Niemals, deswegen AWD bestellt.
-
Wenn der permanent entkoppelt ist, wozu brauch ich den dann
.
Wenn man überholt, genauer gesagt beschleunigt schaltet er sich zu und das wird man im Verbrauch sehen. Physik bleibt Physik.
Oder was mache ich hier falsch????
Und Integralrechnung bleibt Integralrechnung. Denk drüber nach, was die Momentanverbrauchspitze im Gesamtverbrauch ausmacht, nämlich so gut wie nichts.
Außerdem, der elektrische Antrieb hat einen hohen Wirkungsgrad. Dadurch ist es für den Verbrauch fast egal, ob die geforderte Leistung durch einen oder zwei Motoren bereitgestellt wird.
Du scheinst immer noch im Hinterkopf an Verbrenner mit dem niedrigen Wirkungsgrad zu denken.
Und noch ein klitzekleiner Punkt bezüglich der geforderten Leistung: wenn man sie braucht, kann ein RWD sie nicht liefern 🤣
-
Wo ist denn jetzt der User, der immer schreit, dass AWD und RWD gleich viel verbrauchen. Hier würde es zugunsten des RWD ausgehen.
Wie kommst du darauf, dass ein RWD unter gleichen Bedingungen wesentlich weniger verbrauchen würde?
Es gibt EV6-Teste von renommierten Journalisten in Dänemark, die belegen, dass die Reichweite mit AWD um 1-10 km sinkt. Unter realen Bedingungen.
Wo war nochmal dein Testergebnis? 😉
-
Aloha,
ich hab letztens bei den BMW EV`s und Mercedes gesehen das deren Sensoren beheizt sind. Wie ich das bis jetzt gelesen hab, gibt es das beim EV6 nicht.
In den Kia Forums liest man davon das man Silikon versieglungen benutzen kann, dass zwar den "Schnee Matsch" nicht ganz stoppen kann, aber schon abhilfe schafft.
Hat da jemand aus dem Süden/Norden schon erfahrung mit gemacht ? Gibts da irgendwas womit man schnee / matsch / dreck gut weghalten kann vom sensor ?
Meine letzten zwei Mercedes hatten keine Heizung des Radarsensors. Wirklich kein Problem (Wohnort in NRW).
-
Enttäuschendes Ergebnis!
Wieso? Er ist 135 km/h nach Tacho gefahren. Und hatte wirklich fast freie Bahn => konnte das hohe Tempo halten.
Die anderen fahren 130 km/h nach Tacho und glauben, dass es die wahre Geschwindigkeit ist.... Und haben nicht immer freie Bahn, was den Verbrauch senkt.
Alleine 5 km/h bedeuten hier sicherlich ca. 2 kWh.
-
Laut meinem Werkstattmeister macht das dem Motor nichts. Der Akku mag es natürlich im kalten Zustand nicht wenn große Ströme fließen, egal ob Laden oder Entladen. Das juckt die Probefahrer leider wenig...
Genau, dem Akku schadet das Treten im kalten Zustand. Das Getriebe freut sich auch, wenn das Öl zuerst gut verteilt wird.
-
-
Somit viel mehr als in Deutschland, bezogen auf Bevölkerungszahl.