Beiträge von Hmwfreak

    Er hat ja auch keinen Heizstab sondern eine Wärmepumpe und ein PTC Heizelement :D

    Wenn WP hat er auch immer ein PTC da bei einer WP gilt, je tiefer die Temps desto schlechter wird die Leistung der WP.

    So sieht es aus. Allerdings wird bei uns selten das PTC anspringen da die WP zumindest bis zu den zweistelligen Minusgraden gut funktioniert. Bei meinen beiden VW sprang/springt das Heizelement erst bei -8 Grad an um die WP zu unterstützen. Kann man über den OBDeleven sich anzeigen lassen, ob das beim KiA auch geht müsste man über Carscanner mal probieren.

    So niedrige Temperaturen hatten wir die letzten Jahre nicht und ich habe sogar zuhause an der WP den Heizstab komplett ausgeschaltet.

    Was ganz krass ist, dass die Ladeleistung auf 1 kW abfällt, wenn die Vorklimatisierung eingeschaltet wird:

    Das hat glaube ich weniger mit der Klimatisierung zutun sondern eher das dein Ladeziel (69 von70%) fast erreicht ist. Habe das an meiner Wallbox auch schon festgestellt das er kurz vor Ende der Ladung den Strom reduziert. Nicht nur beim EV6, auch der VW ID4 machte das. Nur der eGolf ist da schmerzbefreit und lädt voll durch.

    Schön, wenn es dir gefällt. :thumbup: :)


    Mich persönlich, nur meine Ansicht, würde es tatsächlich stören, dass an den Touchtastern das Grün zu sehen ist.

    Aber ich bin da eh ganz eigen. ^^

    Bei Folie hätte man die Touch nicht gesehen, aber so ist es voll in Ordnung und einfacher zu montieren. Dazu für Chinaschrott sehr passgenau und ohne Grat oder Fehler verarbeitet.

    Ich hatte die Chargeprice lange nicht mehr genutzt und nur auf dem PC gespeichert. Hab mich jetzt dort mal angemeldet und mal geschaut was für Preise die rechnen. Bei Freshmile an einer Säule in Outdorp Niederlande hatte ich mit 11Kw Pro Stunde und 60 Minuten einen Preis von 45 Cent pro KW ausgerechnet und Chargeprice hat dort den gleichen Schnitt gerechnet. Also braucht man keine Pro-Version für diese Rechnung.

    Habe mein Auto angelegt und meine Tarife, dazu den Haken bei Zusatzinfo in der Preisliste gesetzt.


    Hab jetzt auch mal bei IOS ohne Pro getestet und dort auch das Ergebnis bekommen.

    Haha - es ist doch überall das Gleiche - Reichweiten-Ausnutzung ist eher ein Beziehungsdynamik-Problem als ein technisches. :D

    Bei uns ist das zum Glück nicht so. Meine Frau macht da keinen Stress wenn ich mal wieder mit 2% Restreichweite an der Abfahrt mit den Ladesäulen vorbei fahre um ein paar Kilometer bei meiner Lieblingsladesäule zu laden. ^^ ;) Beim Golf sind wir mehr als einmal mit der Schildkröte am Ziel angekommen und der macht dann keine 100Kmh mehr. Eher nur noch 50. Bin mal im Sommer mit dem eGolf 190km Autobahn gefahren und mit zweimal 0 bei einem Freund an die Wallbox gerollt :saint: .

    Also ich kenne die Schildkröte von meinen beiden VW sehr gut weil auf genutzt. Allerdings dort wird sie angezeigt wenn der Akku leer ist bzw nahezu leer ist und damit die Fahrleistungen sehr eingeschränkt werden. Mit der Akkutemperatur hat das nichts zutun. Ob dies bei Kia anders gehandhabt wird weiß ich nicht.

    "Generation GOLF" unter sich. ;)

    Muss sagen das der Golf echt erst mit der 6. Generation (GTD) bei mir eingezogen ist. Mein erstes KFZ war ein Ford Capri MK 3 mit sage und schreibe 72PS in rot. Liebe ihn heute noch und wenn der Platz da wäre stände der wieder als Oldi auf dem Hof.

    Was soll schon mit einer privaten Wallbox passieren. Kenne in meinem Umfeld keinen der Probleme mit seiner Wallbox hat bzw hatte. Meine läuft seid fast 5 Jahren ohne auch nur einem Ansatz von Problem. Mein Nachbar nutzt seine schon etwas mehr als 5 Jahre und selbst in unserem Fitnessstudio läuft die Box top, dort aber ohne festes Kabel.

    Wenn das ganze ordentlich verkabelt wird passiert da nichts. :thumbup:

    Ja, das hatte ich mir auch gedacht, die Frage wie / wodurch würde er den Anhänger "erkennen" ...
    Parksensoren ? Heck-kameras ? Stecker eingesteckt und an den Leitungen gemessen ?


    Muss man generell im Menu umstellen und die Sensoren Taste IMMER drücken beim Anh rückwärts fahren ?


    Dann könnte man weiter nach dem Fehler suchen ...

    Kann dir beim EV6 nicht direkt antworten, aber beim VW ist die Anhängererkennung direkt mit dem einstecken des Steckers gekoppelt. Sollte doch eigentlich überall so sein.