ThHuEV6 , könnte man machen es stört mich aber wenig. Also Klappe weglassen
Beiträge von Hmwfreak
-
-
Ich benutze diesen Dongle und der schaltet sich auch ab und muss neu gestartet werden. Vorteil ist das er eine Taste hat. Nutze ihn seit drei Jahren in unseren VW eGolf und ID 4 ohne Probleme. Nachteil beim EV6, er ist so groß das die Klappe nicht davor gemacht werden kann....
-
Aber eine Frage zu Freshmile, ist das ein rein niederländischer Anbieter?
Nein, der Anbieter sitzt wohl in Frankreich. Zumindest kam die Karte von dort. Man kann aber europaweit damit laden. Die Preise variieren aber sehr stark von Ladesäule zu Ladesäule. Hab welche für 35 Cent und 99 Cent gefunden. Welche mit nur kW Abrechnung und welche mit kWh plus zeitabrechnung... In Outdorp bei Landalpark wird jede kWh und zusätzlich noch jede Minute abgerechnet und in Kombination sind es dann ca 45 Cent pro kWh.
-
Das sind die beiden Stationen auf meinen Bildern, V3 in Middelburg und V4 in Heeren. Waren dort im Roompot Kamperland. Übrigens solltest du dir mal Octopus Electroverse ansehen, die haben zT auch Preise wie bei Tesla, aber AC ! Karte ist idR nötig für die Standsäulen und suchen musst du, welche Säule mit welcher Karte am günstigsten ist, dazu nutze ich die Chargeprice App. Nahe Kamperland war eine EVBox an der Seafarm - 35ct, leider nur 11kW, aber immerhin. Von dort aus kann man zB wunderbar zum Strand gehen (im Winter vielleicht mit dickster Jacke
)
Wir haben ein Haus im Landalpark Outdorp gemietet über Weihnachten. Fürs AC-Laden nehme ich die Freshmile weil die im Park funktioniert. Bin eigentlich nicht der der jeden Cent sucht beim laden. Wenns auf dem Weg liegt und einigermaßen günstig lade ich dort. Extra vorher diverse Apps und Karten studieren mache ich nicht. Meist nutze ich die vier größten Anbieter wie EnBW, Ionity, Aral oder in Holland Fastned...
-
In Heerlen bei Aachen ist einer. Das liegt vielleicht auf deinem Weg.
Den habe ich geplant und dann in Middelburg auftoppen für die Woche dort oben. Für die Rückfahrt werde ich am Landalpark für 45 Cent voll laden mit der Freshmilekarte. So der Plan 😎. Aber wie sagt man, kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt😂🙈...
-
Hallo,
danke für den Hinweis. Da passen die Angaben im Konfigurator und die der Preisliste wohl noch nicht so ganz zusammen. Da lassen sich beispielsweise noch Rot und Blau als Farbe für den GT-Line auswählen, was laut Preisliste nicht möglich ist.
Liebe Grüße
Frank
Rot ist auch bei GT-Line Standard ohne Aufpreis und Yachtblau gibt es bei GT-Line als matte Option (siehe hier Seite 7). Steht auch im Konfigurator so...Leider ziemlich teuer,,,
-
Hallo Stefan,
in den kompletten Spezifikationen steht auch beim GT-Line, dass die große Batterie nur optional ist.
Die 84kWh tauchen dann nur im Design-Paket zusammen mit den 20"-Felgen auf. Mehr habe ich zumindest nicht gefunden.
Liebe Grüße
Frank
Die große Batterie ist Standard und das steht in der Preisliste auch so drin. Es gibt keine 77KWh Batterie mehr für den EV6. Siehe Technische Daten Seite 12 und Preise Seite 4 am Anfang..
Einzig für die 20 Zoll Felgen muss zwingend die Große Batterie gewählt sein bzw bei kleiner Batterie gibt es die Option 20 Zoll nicht.
-
Sollten beim SC v4 nicht mehr kW Power möglich sein??
Dachte/Hoffte ich auch! Will auf der Weihnachtsreise in den Niederlanden Tesla nutzen weil die dort nur um die 30 Cent pro Kw nehmen. Hatte schon nach V4 gesucht und würde sogar kleine Umwege in kauf nehmen.
-
Frage ans Volk, ist die DC ladeleistung weniger geworden,laut INet Seite vom Hændler um einiges.
Nein ist sie nicht! Sogar etwas höher weil weiterhin, trotz größerem Akku, 18 Minuten 10-80 angegeben werden. Bitte dazu Artikel vom Beitrag #46 lesen.
-
Um das mal aufzuklären mit dem Gewicht der größeren Batterie. Trotz 84 statt 77 kWh ist die neue Batterie genauso leicht bzw sogar ein Kilo leichter. Der Gewicht liegt bei der 77 kWh bei 477kilo und 84kwh bei 476 Kilo.
Ich weiß nicht wo die 700 kilo herkommen die genannt wurden. Nachlesen könnt ihr hier : https://www.heise.de/news/Kia-…ineren-Preis-9993450.html