Beiträge von Hmwfreak

    Ich hab schon das eine oder andere Mal dort geladen und werde es auch in Zukunft machen. Bisher ist in Deutschland und den Benelux der Strom meist günstiger als an den uns bekannten Markenstationen und das zum Teil viel günstiger. Zum Beispiel die Niederlande wo der Strom bei Tesla so um die 30-35 Cent für Fremdlader kostet und Aral, Fastnet, EnBw und andere 60 Cent und mehr nehmen. Sollte sich das ändern, das heißt Tesla wird teurer oder die anderen günstiger überlege ich mir meine Möglichkeiten neu. Aber bis dahin lade ich auch bei Tesla.

    Es wird immer gemeckert das der Strom zu teuer ist und dann werden irgendwelche Exotenanbieter gesucht die mit Lockangeboten günstiger sind aber nicht überall und dann sucht man wieder :/ . Hier wäre der Anbieter mit gut ausgebautem Netz, niedrigen Preisen und einer gewissen Marktmacht, wenn dort mehr Fremdlader laden würden müssten sich die großen Anbieter auch über ihre Preise Gedanken machen. Aber nein, der deutsche Hansel meckert lieber...

    Möchte gerne die ersten 2500km Erfahrung mit dem Hankook ION Flexclimate 20 Zoll mit euch teilen. Zur Abnutzung kann man in der kurzen Zeit natürlich noch nichts sagen. Wir sind jetzt 3500km mit dem EV6 gefahren und davon ca 2500 mit GJR. Ich muss sagen das ich mit meiner Wahl des Hankook sehr zufrieden bin. In der Stadt und auf der Landstrasse merke ich keinen Unterschied im Fahrverhalten und Lautstärke zum Sommerreifen. Auf der Autobahn bei Tempo 120-130 ist er ein wenig lauter als der Sommerreifen, aber nicht so das es stören würde. Der Verbrauch lag auf der Autobahn (1400km, trocken und 15 Grad meistens mit Tempomat ) bei einem Durchschnitt von etwas über 100Km/h bei 19,2 Kw/h und damit sogar 0,5 Kw/h unter dem Sommerreifen.

    Da wir nicht das erste mal mit GJR unterwegs sind würde ich meinen das der Hankook definitiv der beste der gefahren GJR ist. Der Michelin auf dem ID4 ist lauter und schwammiger zu fahren, was aber auch an der anderen Größe liegen kann.

    Natürlich ist das eine subjektive Beurteilung von mir und meinen Erfahrungen bisher. Aber vllt hilft es dem einen oder anderen dabei eine Entscheidung zu treffen.

    kF, Kann ich irgendwie einstellen, das der Trip 3 nicht sofort gelöscht wird, sondern erst nach einer bestimmten Zeit? Noch besser durch drücken der o.k. Taste? Kann ich Trip 2 verändern, das er sich nicht nach jedem laden zurück setzt? Danke

    Da lässt sich nichts einstellen. Bei "ab Laden" kann ich das verstehen. Da will ich ja wissen was er von da an verbraucht hat. Aber das sich "ab Start" direkt nullt ist nervig. Würde gerne wissen wieviel ich z. B. für einen Tripp an die Nordsee verbraucht habe und nicht nur die einzelnen Etappen. Den Gesamt nutze ich wirklich als Gesamtzähler über mehrere Monate um damit z. B. den Winterverbrauch zu bekommen...Das macht der VAG Konzern besser...

    Was mir aufgefallen ist, der 35 jährige Berater war so negativ gegenüber den Elektroautos eingestellt, dass war echt nicht schön! Es waren nicht nur die allgemeinen Vorurteile, sondern auch noch „aus Versicherungssicht“. In dem 1,5 Stunden, wo der Berater bei uns war, ist mindestens 3 x unser EV6 in Brand geraten, hat die Wallbox zum explodieren gebracht und natürlich - weil der EV6 in der Garage stand - das Haus abgefackelt und das Nachbarhaus unbewohnbar gemacht!!!

    Ganz ehrlich, den hätte ich rausgeworfen.

    Hab mir noch ein Ärgernis aus der Welt geschafft. Schon im VW ID4 hat mich der Klavierlack an den Griffen und beim Mitteltunnel gestört. Dort hatte ich mit Folie gearbeitet. Beim EV6 musste das auch geändert werden und ich habe bei einem großen Versandhändler in China (leider anders nicht zu kriegen, also in China) Blenden bestellt. Ich muss sagen das diese sehr gut von der Passform sind und preislich auch in Ordnung waren. Darüber hinaus wurde das Fahrzeug mit einer Keramik versiegelt. Denke man sieht den Glanz. Habe das von einem Freund mmachen lassen der es beruflich macht und schon meine anderen Fahrzeuge versiegelt hat.

    019.jpg023.jpg020.jpg

    Heute wurden die Hankook Flexclimate montiert und die erste Fahrt war soweit ruhig :) . Ich konnte fast keinen Unterschied zum Conti Sommerreifen feststellen. Fast heißt das der Hankook zwar ein klein wenig lauter ist aber dies sich für einen GJR wirklich kaum zu hören war. Der vorher montierte Sommerreifen von Conti hat auch einen Soundabsorber drinnen.

    Bin jetzt auf die erste Autobahnfahrt gespannt und wie sich dort die Lautstärke im Vergleich zum Sommerreifen verhält.