Fast zum Lachen wenn es nicht so traurig wäre, mit der Zeit hat man so viele Landkarten, dass turnusmäßig irgendwie immer eine davon der einäugige unter den Blinden ist.
Ich muss sagen das ich zwar diverse Karten und App´s habe, aber bisher zu 99% die Ladekarte von meinem Stromanbieter Senec (cloud to go), Karte ist von EnBW, genutzt habe weil ich dort meinen eigenen produzierten Strom kostenfrei laden konnte. Jetzt habe ich den Stromanbieter gewechselt und nutze den Anbieter der jeweiligen Ladestation da so keine Roamingkosten anfallen. Außer beim AC-Laden Übernacht, da nutze ich EWE Go weil dort keine Blockiergebühr anfällt.
Bei längeren Reisen werde ich, wie bei unserer Reise nach Berlin, schauen wer welche Stationendichte hat und mache für einen Monat einen kostenpflichtigen Tarif. Nach Berlin hatte ich den Tarif L von EnBW genommen und bei knapp 1200km rund 20 Euro Ladekosten eingespart.
Ansonsten im normalen Alltag lade ich zuhause oder wie geschrieben die Karte/App des Stationenanbieters.