Da bist du zurecht verwirrt und man tut ein gutes eine externe Lösung zur Ladeplanung zu nutzen.
Naja, wenn man es weiß geht's ja einigermaßen .
Da bist du zurecht verwirrt und man tut ein gutes eine externe Lösung zur Ladeplanung zu nutzen.
Naja, wenn man es weiß geht's ja einigermaßen .
Wärme das Thema nochmal an! Hab ich jetzt hier richtig gelesen das die Abfahrtszeit keinen Einfluss auf das geplante laden hat, sondern die Nebenzeit wichtig ist für den Start des ladens?
Also rechne ich mir aus wie lange ich laden muss um von einem Ladestand bis zum Endladestand zu kommen und stelle dann die Nebenzeit so ein das er zeitlich so startet das zur gewünschten Abfahrtszeit der Akku geladen ist.
Z. B. : es fehlen ca 30 KW die bei 11KW Ladeleistung ca 3Std Ladezeit benötigen. Also wenn ich um 6 Uhr starten möchte würde ich die Nebenzeit auf 2:30 bis 6 Uhr einstellen und er startet dann um 2:30 Uhr das laden..
Ziemlich verwirrend das ganze und die Gehirnwindungen der Programmierer sind nicht wirklich nachvollziehbar. Bin da bei VW wahrscheinlich verwöhnt worden mit Startzeit eingeben und das Auto macht das passend
Habe heute meine GJR bestellt. Es wird der Hankook ION Flexclimate in der Größe 255/45/20 werden. Hab diverse Hersteller verglichen und und mich wegen der guten Einstufung in Verbrauch/Nasshaftung und Geräusch für ihn entschieden. Er bietet dazu noch den Soundabsorber den keiner der anderen in Frage kommenden hat. Die Preise sind aber sehr hoch bei 20 Zoll, da war ich bei 19 Zoll andere gewöhnt
Muss verriegelt sein.
Es gibt Menschen die ziehen einfach die Kabel ab, während des Ladevorgangs um die E-Autofahrer damit zu ärgern.
Es geht hier um entriegeln nach Ladeende!
Japp, auch bei DC. daher hab ich das ausgeschaltet, lade nur wenig AC (viel zu teuer öffentlich) und wenn, dann nie so weit, das ich ein Ladelimit erreiche.
Also bei mir hat beim DC-Laden das Auto bei erreichen des Ladeziels den Stecker automatisch frei gegeben und ich habe die Steckerverriegelung nicht freigegeben.
Der CC VOL hat beim Verbrauch A
Den gibt es aber in 20 Zoll nicht. Ich brauche 255/45/20...und da ist B beim Verbrauch das minimum...
Meine Entscheidung steht noch aus welchen GJR ich nehme! Werde aber mehr auf den Verbrauch als auf Laufruhe schauen. Alles bis 72 Dezibel ist okay. Hatte ich beim ID4 auch und war zufrieden. Zur Auswahl sind derzeit der Vredestein Quatrac, Pirelli Scorpion, Hankook ION Flexclimate und der Michelin CC2 ....alle bei Verbrauch in B eingestuft und mit 70-71 Dezibel leise, zumindest für Allwetterreifen und drei davon extra für E-Fahrzeuge optimiert.
Fast zum Lachen wenn es nicht so traurig wäre, mit der Zeit hat man so viele Landkarten, dass turnusmäßig irgendwie immer eine davon der einäugige unter den Blinden ist.
Ich muss sagen das ich zwar diverse Karten und App´s habe, aber bisher zu 99% die Ladekarte von meinem Stromanbieter Senec (cloud to go), Karte ist von EnBW, genutzt habe weil ich dort meinen eigenen produzierten Strom kostenfrei laden konnte. Jetzt habe ich den Stromanbieter gewechselt und nutze den Anbieter der jeweiligen Ladestation da so keine Roamingkosten anfallen. Außer beim AC-Laden Übernacht, da nutze ich EWE Go weil dort keine Blockiergebühr anfällt.
Bei längeren Reisen werde ich, wie bei unserer Reise nach Berlin, schauen wer welche Stationendichte hat und mache für einen Monat einen kostenpflichtigen Tarif. Nach Berlin hatte ich den Tarif L von EnBW genommen und bei knapp 1200km rund 20 Euro Ladekosten eingespart.
Ansonsten im normalen Alltag lade ich zuhause oder wie geschrieben die Karte/App des Stationenanbieters.